Flüchtlingskrise im Burgenland 2015: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 534: Zeile 534:


Mitte Dezember schätzte die [[w:Oesterreichische Nationalbank|Österreichische Nationalbank]] die Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum mit insgesamt 0,5 Prozent des BIPs für die Jahre 2016 und 2017.<ref>[http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/4883600/Nationalbank_Fluchtlingszustrom-stutzt-Wirtschaftswachstum Nationalbank: Flüchtlingszustrom stützt Wirtschaftswachstum], Webseite diepresse.com, abgerufen am 10. Jänner 2016</ref>
Mitte Dezember schätzte die [[w:Oesterreichische Nationalbank|Österreichische Nationalbank]] die Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum mit insgesamt 0,5 Prozent des BIPs für die Jahre 2016 und 2017.<ref>[http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/4883600/Nationalbank_Fluchtlingszustrom-stutzt-Wirtschaftswachstum Nationalbank: Flüchtlingszustrom stützt Wirtschaftswachstum], Webseite diepresse.com, abgerufen am 10. Jänner 2016</ref>
==== Berechnungen für Deutschland ====
IFO-Chef [[w:Hans-Werner Sinn|Hans-Werner Sinn]] zweifelte im November die Angaben des deutschen Finanzwissenschaftlers [[w:Bernd Raffelhüschen|Bernd Raffelhüschen]] als zu optimistisch an. Raffelhüschen hatte errechnet, dass jeder Flüchtling den deutschen Staat bezogen auf seine Lebensdauer ungefähr 450.000 Euro kosten werde. Laut Sinn gelte diese Zahl nur dann, wenn es gelingen würde, die Flüchtlinge so schnell zu integrieren wie andere Einwanderer.<ref>[http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/ifo-chef-sinn-warnt-jeder-fluechtling-kostet-deutschland-450000-euro-a1311169.html Ifo-Chef Sinn warnt: Jeder Flüchtling kostet Deutschland 450.000 Euro], Webseite www.epochtimes.de, abgerufen am 15. August 2016</ref>


==== Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt ====
==== Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt ====
9.493

Bearbeitungen