Johann Heinrich IV.: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Graf Johann (I.) Heinrich entstammte dem [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)#Herkunft und Familie|"albertinischen" Familienzweig der Grafen von Görz-Tirol]]. Er war der einzige Sohn des [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Grafen Heinrich II. von Görz(-Tirol)]] aus dessen zweiter Ehe mit Beatrix von (Nieder-)Baiern<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> († 30. April 1360<ref name ="baum193"/>, Tochter von [[w:Stephan I. (Bayern)|Herzog Stephan I. von Baiern]], die nach seinem Tod als Regentin für ihren Sohn tätig war und außerdem den Kult des Chinareisenden Odorico von Pordenone förderte<ref name ="baum193"/>. Am 27. April 1335 wurde er mit [[Anna von Österreich (1318-1343)|Anna von Österreich (1318-1343)]], einer Tochter des verstorbenen [[Friedrich der Schöne|Herzogs Friedrich I. von Österreich ("''Friedrich dem Schönen''")]] (als [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutscher König]] beziehungsweise Gegenkönig: Friedrich III.) vereinbart, die er 1336 in [[Wien]] heiratete.<ref name ="baumStammtafel">vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 192 und Stammtafel</ref>  
Graf Johann (I.) Heinrich entstammte dem [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)#Herkunft und Familie|"albertinischen" Familienzweig der Grafen von Görz-Tirol]]. Er war der einzige Sohn des [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Grafen Heinrich (II.) von Görz(-Tirol)]] aus dessen zweiter Ehe mit Herzogin Beatrix von (Nieder-)Baiern<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> († 30. April 1360<ref name ="baum193"/>), Tochter von [[w:Stephan I. (Bayern)|Herzog Stephan (I.) von Baiern]], die nach seinem Tod als Regentin ihrem Sohn das Erbe zu erhalten versuchte und außerdem den Kult des Chinareisenden [[w:Odorich von Portenau|Odorich von Portenau (Odorico von Pordenone)]] († 1331) förderte<ref name ="baum193"/>. Am 27. April 1335 wurde er mit [[Anna von Österreich (1318-1343)|Herzogin Anna von Österreich (1318-1343)]], einer Tochter des verstorbenen [[Friedrich der Schöne|Herzogs Friedrich I. von Österreich ("''Friedrich dem Schönen''")]] (als [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutscher König]] beziehungsweise Gegenkönig: Friedrich III.) verlobt, die er 1336 in [[Wien]] heiratete.<ref name ="baumStammtafel">vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 192 und Stammtafel</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.207

Bearbeitungen