Wilhelm (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Außerdem führten er und sein Cousin Albrecht (IV.) seit 1395 eine gemeinsame Herrschaft über das [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtum Österreich (ob und unter der Enns) ("Donauösterreich")]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals nur Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Niederösterreich|Niederösterreich]] und [[Portal:Wien|Wien]].</ref>. 1404-1406 übte Wilhelm als Vormund für den [[Albrecht II. (HRR)|gleichnamigen Sohn des Cousins]] dort ebenfalls die alleinige Herrschaft aus.
Außerdem führten er und sein Cousin Albrecht (IV.) seit 1395 eine gemeinsame Herrschaft über das [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtum Österreich (ob und unter der Enns) ("Donauösterreich")]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals nur Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Niederösterreich|Niederösterreich]] und [[Portal:Wien|Wien]].</ref>. 1404-1406 übte Wilhelm als Vormund für den [[Albrecht II. (HRR)|gleichnamigen Sohn des Cousins]] dort ebenfalls die alleinige Herrschaft aus.


Die Herrschaftsverhältnisse zwischen ihm, seinem Bruder Leopold (IV.) ''dem Stolzen'' und seinem Cousin Albrecht (IV.) wurden in den Verträgen von [[Vertrag von Hollenburg (1395)|Hollenburg]] (22. September 1395) und [[Vertrag von Wien (1396)|Wien]]" (1396) unter Vermittlung der Landstände geregelt. In den Jahren darauf dürfte es dennoch mehrmals zu Konflikten gekommen sein.<ref>vgl.Karl-Friedrich Krieger: ''Die Habsburger im Mittelalter'', 2004, S 148f.</ref>
Die Herrschaftsverhältnisse zwischen ihm, seinem Bruder Leopold (IV.) und seinem Cousin Albrecht (IV.) wurden in den Verträgen von [[Vertrag von Hollenburg (1395)|Hollenburg]] (22. September 1395) und [[Vertrag von Wien (1396)|Wien]]" (1396) unter Vermittlung der Landstände geregelt. In den Jahren darauf dürfte es dennoch mehrmals zu Konflikten gekommen sein.<ref>vgl.Karl-Friedrich Krieger: ''Die Habsburger im Mittelalter'', 2004, S 148f.</ref>


== Relevante Geschehnisse für die österreichischen Bundesländer ==
== Relevante Geschehnisse für die österreichischen Bundesländer ==
48.205

Bearbeitungen