Georg Fuchs von Fuchsberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 7: Zeile 7:
Georg Fuchs von Fuchsberg gehörte gemeinsam mit seinem Bruder [[Wolfhard Fuchs von Fuchsberg|Wolfhard]], Veit von Wolkenstein († 1442) (ein Verwandter von [[w:Oswald von Wolkenstein|Oswald von Wolkenstein]]) und Leonhard von Völs-Velseck zu jenen Adeligen, die den späteren Kaiser [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]]1436 auf seiner Pilgerreise ins Heilige Land begleiteten. Georg wurde dort zum Ritter geschlagen. Seine Karriere, die er unter Friedrich III. machte, legt nahe, dass der damals geknüpfte persönliche Kontakt auch weiter bestanden hat.<ref name ="heinig299"/>
Georg Fuchs von Fuchsberg gehörte gemeinsam mit seinem Bruder [[Wolfhard Fuchs von Fuchsberg|Wolfhard]], Veit von Wolkenstein († 1442) (ein Verwandter von [[w:Oswald von Wolkenstein|Oswald von Wolkenstein]]) und Leonhard von Völs-Velseck zu jenen Adeligen, die den späteren Kaiser [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]]1436 auf seiner Pilgerreise ins Heilige Land begleiteten. Georg wurde dort zum Ritter geschlagen. Seine Karriere, die er unter Friedrich III. machte, legt nahe, dass der damals geknüpfte persönliche Kontakt auch weiter bestanden hat.<ref name ="heinig299"/>


1439 war Georg [[w:Truchsess|Truchsess]] von [[Albrecht II. (HRR)|König Albrecht II.]]. 1442-1480 stand er im Dienst von Friedrich III. als [[w:Marschall|Hofmarschall]] (Seneschall), Rat, Beisitzer des Hofgerichtes und Pfleger.<ref name ="heinig299"/> Nach seinem Tod wurde er im [[w:Neukloster|Neukloster]] in [[Wiener Neustadt]] beigesetzt.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 300</ref>
1439 war Georg [[w:Truchsess|Truchsess]] von [[Albrecht II. (HRR)|König Albrecht II.]]. 1442-1480 stand er im Dienst von Friedrich III. als [[w:Marschall|Hofmarschall]] (Seneschall), Rat, Beisitzer des Hofgerichtes und Pfleger.<ref name ="heinig299"/> Nach seinem Tod wurde er im [[w:Stift Neukloster|Neukloster]] in [[Wiener Neustadt]] beigesetzt.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 300</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.207

Bearbeitungen