Wilhelm (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 19: Zeile 19:
* Wilhelm stirbt im Sommer 1406 in Wien bei einem Unfall, als er unter ein Pferd gerät und von diesem erdrückt wird. Als Sterbeort ist das Haus des "Stazzen" am [[Kienmarkt]] überliefert, allerdings ist ein Wiener Bürger oder Hausbesitzer mit Namen "Stazzer" zu dieser Zeit nicht belegt.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 111f.</ref>
* Wilhelm stirbt im Sommer 1406 in Wien bei einem Unfall, als er unter ein Pferd gerät und von diesem erdrückt wird. Als Sterbeort ist das Haus des "Stazzen" am [[Kienmarkt]] überliefert, allerdings ist ein Wiener Bürger oder Hausbesitzer mit Namen "Stazzer" zu dieser Zeit nicht belegt.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 111f.</ref>


== Erinnerungsstätten an Albrecht IV. im heutigen EU-Land Österreich ==
== Erinnerungsstätten an Wilhelm im heutigen EU-Land Österreich ==
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
[[File:Litschau Pfarrkirche7.jpg|thumb|Belehnung von Herzog Wilhelm, Glasfenster in der Pfarrkirche Litschau]]
[[File:Litschau Pfarrkirche7.jpg|thumb|Belehnung von Herzog Wilhelm, Glasfenster in der Pfarrkirche Litschau]]
48.205

Bearbeitungen