Franz Winkler: Unterschied zwischen den Versionen

208 Bytes hinzugefügt ,  14. November 2021
Zeile 64: Zeile 64:


==== Anmerkung: ====
==== Anmerkung: ====
Die politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in Kaisersteinbruch haben sich grundlegend geändert. Die Kaisersteinbrucher Steinbrüche gibt es nicht mehr, (die wünscht sich auch niemand mehr) dort befindet sich einer der großen Truppenübungsplätze Österreichs. Aber das Leben findet woanders statt, wie Organisation als eigenständige Gemeinde, Schule, Geschäft, Gasthaus usw. (Das alles gibt es in den Nachbargemeinden!)  
Die politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in Kaisersteinbruch haben sich grundlegend geändert. Die Arbeit in den Kaisersteinbrucher Steinbrüchen gibt es nicht mehr, (die wünscht sich auch niemand mehr) auf dem Gelände befindet sich einer der großen Truppenübungsplätze Österreichs. Aber das Leben findet woanders statt, wie Organisation als eigenständige Gemeinde, Schule, Geschäft, Gasthaus usw. (Das alles gibt es in den Nachbargemeinden!) Hier gibt es das [[w:Militärhundezentrum Kaisersteinbruch|Militärhundezentrum Kaisersteinbruch]], Leitung Oberst Otto Koppitsch und die [[Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch]].


Die Nachbargemeinden Sommerein und Wilfleinsdorf, beide in Niederösterreich wachsen und gedeihen. Breitenbrunn, Winden am See und Jois am Neudiedlersee sind Teil des Weltkulturerbes, deswegen sind heute deren Steinbrüche von Interesse. Selbstverständlich sind auf jeder Landkarte, vor allem für touristische Zwecke, alle diese Namen verzeichnet. '''Kaisersteinbruch''' als Katastralgemeinde von [[Bruckneudorf]] ist seit Jahren (genau seit 1971, der letzte Kaisersteinbrucher Bürgermeister war [[Karl Vorderdörfler]].) '''auf keiner Karte mehr zu finden'''. Wie werden solche kleinen, vor allem von den älteren Bewohnern geliebten Dörfer in zwanzig, dreißig Jahren ausschauen?
Die Nachbargemeinden Sommerein und Wilfleinsdorf, beide in Niederösterreich wachsen und gedeihen. Breitenbrunn, Winden am See und Jois am Neudiedlersee sind Teil des Weltkulturerbes, deswegen sind heute deren Steinbrüche von Interesse. Selbstverständlich sind auf jeder Landkarte, vor allem für touristische Zwecke, alle diese Namen verzeichnet. '''Kaisersteinbruch''' als Katastralgemeinde von [[Bruckneudorf]] ist seit Jahren (genau seit 1971, der letzte Kaisersteinbrucher Bürgermeister war [[Karl Vorderdörfler]].) '''auf keiner Karte mehr zu finden'''. Wie werden solche kleinen, vor allem von den älteren Bewohnern geliebten Dörfer in zwanzig, dreißig Jahren ausschauen?
5.960

Bearbeitungen