Leopold III. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Traismauer Kirche01.jpg|thumb|Die Leopoldikapelle in der Pfarrkirche von Traismauer]]
[[File:Traismauer Kirche01.jpg|thumb|Die Leopoldikapelle in der Pfarrkirche von Traismauer]]
[[File:BERMANN(1880) p0246 Reitersiegel Leopold's des Heiligen.jpg|thumb|Das Reitersiegel des Heiligen Leopolds, Zeichnung von 1880]]
[[File:BERMANN(1880) p0246 Reitersiegel Leopold's des Heiligen.jpg|thumb|Das Reitersiegel des Heiligen Leopolds, Zeichnung von 1880]]
'''Markgraf Leopold (III.) "der Heilige"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref> (* im 11. Jahrhundert, um 1075, vermutlich in [[Gars am Kamp]] oder [[Melk]]; † [[15. November]] [[1136]], bei [[Klosterneuburg]]<ref group="A">Angaben nach [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 154</ref>), auch '''Leopold der Milde''', '''Leopold der Fromme''' oder '''Markgraf Leopold III. von Österreich''', herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich. Er ist der [[w:Landespatron|Landespatron]] der Bundesländer Wien und Niederösterreich, außerdem zusammen mit dem [[Florian von Lorch|Heiligen Florian]] auch der Landespatron des Bundeslandes [[Oberösterreich]].
'''Markgraf Leopold (III.) "der Heilige"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref> (* im 11. Jahrhundert, um 1075, vermutlich in [[Gars am Kamp]] oder [[Melk]]; † [[15. November]] [[1136]], bei [[Klosterneuburg]]<ref group="A">Angaben nach [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 154</ref>), auch '''Leopold der Milde''', '''Leopold der Fromme''' oder '''Markgraf Leopold III. von Österreich''', herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich. Während seiner Herrschaft sind fast keine kriegerischen Ereignisse belegt. Zudem finden sich unter dieser erste Ansätze zu einer topographischen und wirtschaftlichen Verbesserung. Seine Politik war wohl auf die Durchsetzung und Erweiterung seiner Macht und einem vorteilhaften Ausgleich mit den Interessen der Kirche ausgerichtet.<ref name ="scheibelreiter179">vgl. [[w:Georg Scheibelreiter|Georg Scheibelreiter]]: ''Die Babenberger'', 2010, S. 179</ref> Später wurde er aus politischen Gründen heilig gesprochen. Noch heute ist er als der [[w:Landespatron|Landespatron]] der Bundesländer Wien und Niederösterreich populär. Gemeinsam mit dem [[Florian von Lorch|Heiligen Florian]] ist er außerdem der Landespatron des Bundeslandes [[Oberösterreich]].


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
48.217

Bearbeitungen