Agnes von Ungarn: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 21: Zeile 21:
== Erinnerungsstätten an Agnes von Ungarn im heutigen Österreich ==
== Erinnerungsstätten an Agnes von Ungarn im heutigen Österreich ==
=== Kärnten ===
=== Kärnten ===
Agnes, die zunächst in der Grablege der Habsburger in der Kirche des [[w:Kloster Königsfelden|Klosters Königsfelden]] in der heutigen Schweiz beigesetzt war, fand 1809 ihre letzte Ruhestätte in der Gruft der Stiftskirche des Klosters in [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]].<ref name ="czeike26"/>
Agnes, die zunächst in der Grablege der Habsburger in der Kirche des [[w:Kloster Königsfelden|Klosters Königsfelden]] in der heutigen Schweiz beigesetzt war, wurde von dort 1770 nach [[w:St. Blasien|St. Blasien im Schwarzwald]] und 1808 nach [[Spital am Pyhrn]] überführt. Sie fand 1809 ihre letzte Ruhestätte in der Gruft der Stiftskirche des Klosters in [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]].<ref name ="czeike26"/><ref name ="sauter294">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 294</ref>


== Darstellung in Literatur und Belletristik ==
== Darstellung in Literatur und Belletristik ==
48.205

Bearbeitungen