ESV Saalfelden: Unterschied zwischen den Versionen

Erstellung
(Erstellung)
 
(Erstellung)
Zeile 120: Zeile 120:
| ort              =  
| ort              =  
| gegründet        = Sommer 1994
| gegründet        = Sommer 1994
| aufgelöst        =  
| aufgelöst        = Sommer 2000
| vereinsfarben    =  
| vereinsfarben    =  
| stadion          = ESV-Anlage Bürgerau
| stadion          = ESV-Anlage Bürgerau
Zeile 158: Zeile 158:
| socks2            =  
| socks2            =  
}}
}}
Das Frauenteam trat in der [[Salzburger Fußball-Frauenmeisterschaft 1994/95|Saison 1994/95]] als HC Harham-Saalfelden in einer Salzburger Damenliga auf und verlor das als Turnier ausgetragene Meisterschaft gegen den USV Leopoldskron-Moos im Finale mit 4:2. In den nächsten zwei Saisonen, 1995/96, 1996/97, gewannen die Saalfeldnerinnen den Salzburger Meistertitel und wiederholte den Titel in der Saison 1999/2000. In der Saison 1998/99 gewannen die Pinzgauerinnen den Salzburger Landescup für Frauen, der erstmals ausgetragen wurde.
Das Frauenteam trat in der [[Salzburger Fußball-Frauenmeisterschaft 1994/95|Saison 1994/95]] als HC Harham-Saalfelden in einer Salzburger Damenliga auf und verlor das als Turnier ausgetragene Meisterschaft gegen den USV Leopoldskron-Moos im Finale mit 4:2. In den nächsten zwei Saisonen, 1995/96, 1996/97, gewannen die Saalfeldnerinnen den Salzburger Meistertitel und wiederholte den Titel in der Saison 1999/2000. In der Saison 1998/99 gewannen die Pinzgauerinnen den Salzburger Landescup für Frauen, der erstmals ausgetragen wurde. Im Sommer 2000 wurde das Frauenteam aufgelöst.


;Titel und Erfolge
;Titel und Erfolge
68.501

Bearbeitungen