Feuerwehrabschnitt Halbenrain: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
|Gründung    =  
|Gründung    =  
|Auflösung    =
|Auflösung    =
|Kommandant  = [[Brandrat|BR]] Heinrich Moder
|Kommandant  = [[Abschnittsbrandinspektor|ABI]] Markus Eberhart
|Website      =  
|Website      =  
|Stichtag    = 26.09.2018
|Stichtag    = 20.11.2021
}}
}}
Der '''Feuerwehrabschnitt Halbenrain''' ist der 5. von sechs Feuerwehrabschnitten des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|BFV Radkersburg]] und umfasst als taktische Gliederung die Feuerwehren der Gemeinden [[Halbenrain]], [[Klöch]], [[Tieschen]] und die [[Freiwillige Feuerwehr Weixelbaum|FF Weixelbaum]] aus der Gemeinde [[Deutsch Goritz]].
Der '''Feuerwehrabschnitt Halbenrain''' ist der 5. von sechs Feuerwehrabschnitten des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|BFV Radkersburg]] und umfasst als taktische Gliederung die Feuerwehren der Gemeinden [[Halbenrain]], [[Klöch]], [[Tieschen]] und die [[Freiwillige Feuerwehr Weixelbaum|FF Weixelbaum]] aus der Gemeinde [[Deutsch Goritz]].
Zeile 26: Zeile 26:
! Stützpunkt
! Stützpunkt
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Haseldorf|FF Deutsch-Haseldorf]]||[[Klöch]]|| [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Thomas Schalk||55003|| ||[[w:Tanklöschfahrzeug#Tanklöschfahrzeuge_in_Österreich|TLF500-TS]]||[[w:Hydraulisches Rettungsgerät|Hydraulisches Rettungsgerät]], [[w:Atemschutzgerät|Atemschutz]]
|[[Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Haseldorf|FF Deutsch-Haseldorf]]||[[Klöch]]|| [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Gottfried Maitz||55003|| ||[[w:Tanklöschfahrzeug#Tanklöschfahrzeuge_in_Österreich|TLF 500-TS]]||[[w:Hydraulisches Rettungsgerät|Hydraulisches Rettungsgerät]], [[w:Atemschutzgerät|Atemschutz]]
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Dietzen|FF Dietzen]]||[[Halbenrain]]||HBI Thomas Hofer||55005|| ||[[w:Kleinlöschfahrzeug (Österreich)|KLF]]||
|[[Freiwillige Feuerwehr Dietzen|FF Dietzen]]||[[Halbenrain]]||HBI Thomas Hofer||55005||1926||[[w:Kleinlöschfahrzeug (Österreich)|KLF]]||
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Gruisla|FF Gruisla]]||Klöch||HBI Christian Radl||55011|| ||KLF, MTFA||
|[[Freiwillige Feuerwehr Gruisla|FF Gruisla]]||Klöch||HBI Michael Radl||55011||1904||KLF, MTFA||
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Halbenrain|FF Halbenrain]]||Halbenrain||HBI Brigitta Krischan||55013||1886||[[w:Rüstlöschfahrzeug|RLF]]-A 2000, KLF, MTFA ||Hydraulisches Rettungsgerät, Atemschutz, Pumpenanhänger des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg#Stützpunkte|BFVRA]], STROMA des BFVRA
|[[Freiwillige Feuerwehr Halbenrain|FF Halbenrain]]||Halbenrain||HBI Philipp Kern||55013||1886||[[w:Rüstlöschfahrzeug|RLF]]A 2000, KLF, MTFA ||Hydraulisches Rettungsgerät, Atemschutz, Pumpenanhänger des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg#Stützpunkte|BFVRA]], STROMA des BFVRA
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Hürth|FF Hürth]]||Halbenrain||HBI Arthur Scheucher||55016||1948||KLF||Ölsperren
|[[Freiwillige Feuerwehr Hürth|FF Hürth]]||Halbenrain||HBI Arthur Scheucher||55016||1948||KLF||Ölsperren
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Klöch|FF Klöch]]||Klöch||HBI Franz Gollenz||55018||1901||TLFA1000, MTFA||Atemschutz
|[[Freiwillige Feuerwehr Klöch|FF Klöch]]||Klöch||HBI Franz Gollenz||55018||1901||TLFA 1000, MTFA||Atemschutz
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla|FF Oberpurkla]]||Halbenrain||HBI Raimund Praßl||55025|| ||TLF500-TS, MTFA||
|[[Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla|FF Oberpurkla]]||Halbenrain||HBI Raimund Praßl||55025||1907||TLF 500-TS, MTFA||Atemschutz
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Pichla bei Radkersburg|FF Pichla b. R.]]||[[Tieschen]]||HBI Gerhard Frühwirth||55030|| || ||
|[[Freiwillige Feuerwehr Pichla bei Radkersburg|FF Pichla b. R.]]||[[Tieschen]]||HBI Gerhard Frühwirth||55030|| ||TLF 500-TS, MTF||
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Pölten|FF Pölten]]||Klöch||HBI Johann Schilli||55031|| ||KLF||
|[[Freiwillige Feuerwehr Pölten|FF Pölten]]||Klöch||HBI Johann Schilli||55031|| ||KLF||
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Tieschen|FF Tieschen]]||Tieschen||HBI Markus Eberhart||55044|| ||TLFA2000, MTFA||Atemschutz
|[[Freiwillige Feuerwehr Tieschen|FF Tieschen]]||Tieschen||HBI Alexander Platzer||55044|| ||TLFA 2000, KDO, MTFA||Atemschutz
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Unterpurkla|FF Unterpurkla]]||Halbenrain||HBI Thomas Kager||55046||1926||KLF, MTFA||
|[[Freiwillige Feuerwehr Unterpurkla|FF Unterpurkla]]||Halbenrain||HBI Thomas Kager||55046||1926||[[w:Hilfeleistungsfahrzeug#Hilfeleistungsfahrzeug|HLF]], MTFA||
|-
|-
|[[Freiwillige Feuerwehr Weixelbaum|FF Weixelbaum]]||[[Deutsch Goritz]]||HBI Rene Ruckenstuhl||55050||1886||HLF1, MTF+TSA||Atemschutz||
|[[Freiwillige Feuerwehr Weixelbaum|FF Weixelbaum]]||[[Deutsch Goritz]]||HBI Rene Ruckenstuhl||55050||1886||[[w:Hilfeleistungsfahrzeug#Hilfeleistungsfahrzeug 1|HLF1]], MTF+TSA||Atemschutz
|}
|}


Zeile 54: Zeile 54:


== Kommandant und Sachbearbeiter ==
== Kommandant und Sachbearbeiter ==
Die letzten Wahlen für den Abschnittsfeuerwehrkommandanten fanden am 22. September 2017 statt.
Die letzten Wahlen für den Abschnittsfeuerwehrkommandanten fanden am 19. November 2021 statt.
* Abschnittsfeuerwehrkommandant: BR Heinrich Moder ([[Freiwillige Feuerwehr Unterpurkla|FF Unterpurkla]])
* Abschnittsfeuerwehrkommandant: ABI Markus Eberhart ([[Freiwillige Feuerwehr Tieschen|FF Tieschen]])<ref name = "bfra2021">[https://www.bfvra.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-2052/4755_read-43851 Neue Führung im Abschnitt 5 Halbenrain] abgerufen am 20. November 2021</ref>




* Atemschutz: [[Brandmeister|BM]] Siegfried Kotzbeck ([[Freiwillige Feuerwehr Halbenrain|FF Halbenrain]])
* Atemschutz: [[Brandmeister|BM]] Siegfried Kotzbeck ([[Freiwillige Feuerwehr Halbenrain|FF Halbenrain]])
* Ausbildung: HBI Brigitta Krischan (FF Halbenrain)
* Ausbildung: BM Brigitta Krischan (FF Halbenrain)
* Funk: HBI Markus Eberhart ([[Freiwillige Feuerwehr Tieschen|FF Tieschen]])
* EDV: [[Hauptbrandmeister|HBM]] d.V. Klaus Schöffl ([[Freiwillige Feuerwehr Klöch|FF Klöch]])
* Pressedienst: [[Brandinspektor|BI]] d. V. Josef Baumgartner (FF Unterpurkla)
* Funk: ABI Markus Eberhart (FF Tieschen)
* Jugend: [[Löschmeister|LM]] d.F. Reinhold Gollenz (FF Tieschen)
* Pressedienst: [[Brandinspektor|BI]] d. V. Josef Baumgartner ([[Freiwillige Feuerwehr Unterpurkla|FF Unterpurkla]])
* Sanität: BI Klaus Laller ([[Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla|FF Oberpurkla]])
* MRAS: BM Franz Pojer (FF Klöch)




Zeile 77: Zeile 81:
Ca. 2 mal im Jahr finden allgemeine Abschnittsübungen mit bis zu 12 Feuerwehren statt.
Ca. 2 mal im Jahr finden allgemeine Abschnittsübungen mit bis zu 12 Feuerwehren statt.


== Einzelnachweise ==
<references/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
626

Bearbeitungen