Wels (Stadt): Unterschied zwischen den Versionen

3.885 Bytes hinzugefügt ,  17. Juni 2022
K
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}
== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
== Geschichte (Ergänzungen) ==
== Geschichte (Ergänzungen) ==
* Eine Rechnung des Welser Bruckamtes aus dem Jahr 1350 gilt zurzeit als die älteste Rechnung in Österreich, die erhalten geblieben ist.<ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 87</ref>
* Eine Rechnung des Welser Bruckamtes aus dem Jahr 1350 gilt zurzeit als die älteste Rechnung in Österreich, die erhalten geblieben ist.<ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 87</ref>
* Am 9. Jänner 1452 findet der Landtag der ''obderennsischen'' Ständeversammlung in Wels statt.<ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 98</ref>


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
Zeile 10: Zeile 12:
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
*{{POL}}
*{{POL}}
:Stadtpolizeikommando Wels
:Stadtpolizeikommando Wels
Zeile 22: Zeile 25:
:Fachbereichsleiter Verkehr
:Fachbereichsleiter Verkehr
:Autobahnpolizeiinspektion Wels (gehört zu ''Bezirkspolizeikommando Wels Land'')
:Autobahnpolizeiinspektion Wels (gehört zu ''Bezirkspolizeikommando Wels Land'')
*{{FF-4|Wels|1}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Wels|FF Wels]]
::Hauptfeuerwache
::Feuerwache Pernau
::Feuerwache Puchberg
::Feuerwache Wimpassing
::Sicherheitszentrum im Messegelände Wels
::Bootshaus
::Ausbildungs- und Trainingsgelände
* {{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Oberösterreich|''Rotes Kreuz OÖ''}}
:[[Bezirksstelle Wels des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Wels]]
:Ortsstelle der Bezirksstelle Wels


== Schulen ==
=== Schulen ===
== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
* [[Galerie Marschner]]
* [[Galerie Marschner]]
* [[Galerie Nöfa]], Galerie in der ehemaligen Rahmenfabrik Nöttling
* [[Galerie Nöfa]], Galerie in der ehemaligen Rahmenfabrik Nöttling
Zeile 31: Zeile 46:
* [[AA - Galerie]], Kunstverein AA - Galerie, Dieter und Jutta Mayerhofer
* [[AA - Galerie]], Kunstverein AA - Galerie, Dieter und Jutta Mayerhofer
== Personen ==
== Personen ==
=== Bürgermeister ===
=== Ehrenbürger ===
* [[w:Alois Auer von Welsbach|Alois Auer von Welsbach]] (1813–1869), Direktor der Hof- und Staatsdruckerei in Wien, Erfinder, Mitglied der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Akademie der Wissenschaften]], Ehrendoktorat der [[Universität Würzburg]] und erster Ehrenbürger von Wels
* [[Leopold Bauer (Wels)|Leopold Bauer]], Bürgermeister und Gemeindeausschussmitglied, Gründungsmitglied der Sparkasse in Wels
* [[Franz von Benak]] (1838–1919), Gründer und Leiter des Stadtmuseums, Stadtrat und Gemeindemandatar
* [[w:August Göllerich (Politiker)|August Göllerich]] (1819-1883), Hauptmann der [[Freiwilligen Feuerwehr Wels|FF Wels]] und Verbandsobmann des [[Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband |OÖ Landesfeuerwehrverband]]<ref>{{ANNO|oof|||2009|766|August Göllerich|anno-plus=ja}}</ref>
* [[w:Leopold Gruber (Tuchhändler)|Leopold Gruber]] (1841–1920), Tuchhändler, langjähriger Gemeinderat, Vizepräsident des Verwaltungsrates der Welser-Localbahngesellschaft
* [[w:Ferdinand Krackowizer (Archivar)|Ferdinand Krackowizer]] (1844–1933), Gründer des oberösterreichischen Landesarchivs
* [[Rudolf Maurhard]] (1855–1924), langjähriger Gemeindemandatar, Vorsitzender des Bauausschusses, Verwaltungsrat der Elektrizitätswerke Wels AG
* [[Johann Schauer]] (1840-1914), Bürgermeister, Landespolitiker und Feuerwehrhauptmann
* [[Oskar Spechtenhauser]], erster ärztlicher Leiter des Welser Allgemeinen Krankenhauses
* [[w:Leopold Spitzer (Politiker)|Leopold Spitzer]] (1918–2012), Bürgermeister von 1963 bis 1982
* [[Ferdinand Wiesinger]] (1864-1947), Stadtrat und Leiter des Stadtmuseums<ref>{{ZOBODAT|pfad=biografien/JOOM_92_1947_0179-0186_Wiesinger_Ferdinand.pdf|titel=Ferdinand  Wiesinger  †}}</ref>
* [[Wilhelm Wilfling]], Unternehmer und Förderer der Stadt
=== Sonstige ===
* Die Christin Ursa war die Ehefrau des Soldaten Flavius Ianuarius und stammte aus der Umgebung des Kastells Ovilava (Wels). Ihr Ehemann errichtete ihr einen Grabstein, der heute im Besitz des Stadtmuseums in Wels ist. Dieser Grabstein ist bisher das einzige aus dem Raum Noricum überlieferte Zeugnis, in dem eine Christin namentlich genannt ist.<ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 60</ref>
* Die Christin Ursa war die Ehefrau des Soldaten Flavius Ianuarius und stammte aus der Umgebung des Kastells Ovilava (Wels). Ihr Ehemann errichtete ihr einen Grabstein, der heute im Besitz des Stadtmuseums in Wels ist. Dieser Grabstein ist bisher das einzige aus dem Raum Noricum überlieferte Zeugnis, in dem eine Christin namentlich genannt ist.<ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 60</ref>
* Stephan Rechwanger († nach 1391), mehrmals Stadtrichter von Wels, zuletzt im März 1391<ref name ="Lackner43-F5.2>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich''. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): ''Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde''. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 43, Fußnote 5.2</ref>
* [[Kaspar Haunolt]] († nach 1392), Stadtrichter von Wels
* [[Paul Kramer]] († nach 1395), Stadtrichter von Wels
* [[Josef Achleitner|Sepp Achleitner]], Offizier, Musiker und Komponist
* [[Heinrich Josef Hirscher]] (1920-2006), Pfarrer und Dechant (Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold)<ref>[http://www.wels-stjosef.at/pfarre/de/article_289.html Kons.Rat Heinrich Hirscher verstorben] auf Pfarre St. Josef Wels/Pernau vom 14. August 2008 abgerufen am 13. März 2017</ref>  
* [[Heinrich Josef Hirscher]] (1920-2006), Pfarrer und Dechant (Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold)<ref>[http://www.wels-stjosef.at/pfarre/de/article_289.html Kons.Rat Heinrich Hirscher verstorben] auf Pfarre St. Josef Wels/Pernau vom 14. August 2008 abgerufen am 13. März 2017</ref>  
* [[Christoph Puechner]] († um 1624), Erbauer von Schloss Puchberg
* Wolfgang Mosenauer (* im 15. Jahrhundert; † um / nach 1527), um 1505 Rektor der Universität Wien, um 1527 Stadtpfarrer. Wegen seiner lutherischen Gesinnung sollte er 1527 mit seinen zwei Kooperatoren verhaftet werden, konnte sich aber mit Hilfe der Welser Bevölkerung dieser Verhaftung entziehen.<ref>vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich''. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 105</ref>
* [[Walter Wetzelsberger]] (1893-1968), Architekt
* [[Walter Wetzelsberger]] (1893-1968), Architekt
* [[Josef Achleitner|Sepp Achleitner]], Offizier, Musiker und Komponist
'''Siehe auch:''' [[w:Kategorie:Person (Wels)|''Personen mit Bezug zu Wels bei Wikipedia'']]
'''Siehe auch:''' [[w:Kategorie:Person (Wels)|''Personen mit Bezug zu Wels bei Wikipedia'']]


Zeile 50: Zeile 86:


{{Navigationsleiste Bezirke in Oberösterreich}}
{{Navigationsleiste Bezirke in Oberösterreich}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4107955-3|LCCN=|VIAF=239484361|WIKIDATA=Q178582}}
[[Kategorie:Wels|!]]
[[Kategorie:Wels|!]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde in Oberösterreich]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde in Oberösterreich]]
48.207

Bearbeitungen