Rudolf von Bregenz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Stift Admont 3377 Planar 4.jpg|thumb|Das steirische Stift Admont heute. Dorthin verbrachte Herzog Heinrich IV.  von Kärnten seine letzten Lebenstag.]]
[[File:Stift Admont 3377 Planar 4.jpg|thumb|Das steirische Stift Admont heute. Dorthin verbrachte Herzog Heinrich IV.  von Kärnten seine letzten Lebenstag.]]
'''Rudolf von Bregenz''' (* im 11. Jahrhundert; † im 12. Jahrhundert, um 1150)<ref group="A">Daten nach [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, 425</ref> war ein Adliger des Herzogtums Schwaben und führte dort eine politische "Schaukelpolitik" zwischen den Herrscherfamilie der [[w:Staufer|Staufer]] und der [[w:Welfen|Welfen]]. Er gilt als der Letzte der Grafen von Bregenz. Er gilt als einer der Ahnherren der Grafenfamilien von [[w:Montfort (Adelsgeschlecht)|Montfort]] und [[Werdenberg (Adelsgeschlecht)|Werdenberg]], die beide die Geschichte des Bundeslandes Vorarlberg wesentlich prägten.
'''Rudolf von Bregenz''' (* im 11. Jahrhundert; † im 12. Jahrhundert, um 1150)<ref group="A">Daten nach [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, 425</ref> war ein Adliger des Herzogtums Schwaben und führte dort eine politische "Schaukelpolitik" zwischen den Herrscherfamilie der [[w:Staufer|Staufer]] und der [[w:Welfen|Welfen]]. Er gilt als der Letzte der Grafen von Bregenz. Er gilt als einer der Ahnherren der Grafenfamilien von [[w:Montfort (Adelsgeschlecht)|Montfort]] und [[w:Werdenberg (Adelsgeschlecht)|Werdenberg]], die beide die Geschichte des Bundeslandes Vorarlberg wesentlich prägten.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
48.207

Bearbeitungen