Adolph Friedrich der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


Adolph (I.) Friedrich war seit 1862 mit Clementine Stauber († 1902) verheiratet.<ref name ="Museumblog"/> Aus dieser Ehe sind vier Kinder belegt:
Adolph (I.) Friedrich war seit 1862 mit Clementine Stauber († 1902) verheiratet.<ref name ="Museumblog"/> Aus dieser Ehe sind vier Kinder belegt:
* Clementine Friedrich (* 1864; † 1933) oo seit 1892 mit Heinrich Melzer (* 1836, † 1900) Forstmeister von [[Preßbaum]]; beigesetzt bei ihrem Ehemann auf dem Ortsfriedhof in Purkersdorf<ref name ="Museumblog"/>
* Clementine Friedrich (* 1864; † 1933) oo seit 1892 mit Heinrich Melzer (* 1836, † 1900) Forstmeister von [[Pressbaum]]; beigesetzt bei ihrem Ehemann auf dem Ortsfriedhof in Purkersdorf<ref name ="Museumblog"/>
* [[Adolph Friedrich der Jüngere|Adolph (II.) Friedrich]] "''der Jüngere''" (* 1865; † 1921),  Apotheker der Apotheke "Maria vom Siege"<ref name ="Museumblog"/>
* [[Adolph Friedrich der Jüngere|Adolph (II.) Friedrich]] "''der Jüngere''" (* 1865; † 1921),  Apotheker der Apotheke "Maria vom Siege"<ref name ="Museumblog"/>
* Joseph Friedrich(* nach 1865; † nach 1921), Arzt<ref name ="Museumblog"/>
* Joseph Friedrich(* nach 1865; † nach 1921), Arzt<ref name ="Museumblog"/>
* Maria Friedrich (* nach 1865; † 1936) oo mit Professor Karl Horand, beigesetzt bei ihren Eltern auf dem Ortsfriedhof in Purkersdorf<ref name ="Museumblog"/>
* Maria Friedrich (* nach 1865; † 1936) oo mit Professor Karl Horand, beigesetzt bei ihren Eltern auf dem Ortsfriedhof in Purkersdorf<ref name ="Museumblog"/>


[[Adolph Friedrich der Jüngere|Adolph (II.) Friedrich]] "''der Jüngere''" war der Vater der Schriftstellerin [[w:Ditha Holesch|Ditha Holesch]] († 1992).
Adolph (II.) Friedrich "''der Jüngere''" war der Vater der Schriftstellerin [[w:Ditha Holesch|Ditha Holesch]] († 1992).


== Karriere als Apotheker ==
== Karriere als Apotheker ==
Zeile 30: Zeile 30:


== Erinnerungen an Adolph Friedrich ==
== Erinnerungen an Adolph Friedrich ==
* Adolph Friedrich "''der Ältere''", der mit seiner Familie im Apothekenhaus, Ecke Rosinagasse / Mariahilfer Straße, wohnte, wo auch die Apotheke "Maria vom Siege" untergebracht war, besaß seit den 1890er-Jahren eine Villa auf der Lawies (heute Teil der Gemeinde [[Unter-Tullnerbach]]). Nach seinem Tod wurde er am 29. Jänner 1902 auf dem Ortsfriedhof von Purkersdorf beigesetzt, wo sein Grab bis heute erhalten ist.<ref name ="Museumblog"/>  
* Adolph Friedrich "''der Ältere''", der mit seiner Familie im Apothekenhaus, Ecke Rosinagasse / Mariahilfer Straße, wohnte, wo auch die Apotheke "Maria vom Siege" untergebracht war, besaß seit den 1890er-Jahren eine Villa auf der Lawies (heute Teil der Gemeinde [[Tullnerbach]]). Nach seinem Tod wurde er am 29. Jänner 1902 auf dem Ortsfriedhof von Purkersdorf beigesetzt, wo sein Grab bis heute erhalten ist.<ref name ="Museumblog"/>  
* An Adolph Friedrich "''den Älteren''" erinnert außerdem der Friedrichsplatz im 15. Wiener Gemeindebezirk, den er am 27. August 1886 nach sich benennen ließ<ref group="A">Dass Adolph Friedrich der Ältere den Platz, dessen Anlegung in seine Zeit als Bürgermeister fällt, nach sich selbst benannte, dies allerdings in Absprache mit dem Gemeindeabschuss, war zu seiner Zeit ein durchaus übliches Vorgehen. Mehr Bedeutung hat, dass der Friedrichplatz nach seinem Tod nicht umbenannt wurde, was zu dieser Zeit ebenfalls durchaus üblich war.</ref>.<ref name ="Museumblog"/>
* An Adolph Friedrich "''den Älteren''" erinnert außerdem der Friedrichsplatz im 15. Wiener Gemeindebezirk, den er am 27. August 1886 nach sich benennen ließ<ref group="A">Dass Adolph Friedrich der Ältere den Platz, dessen Anlegung in seine Zeit als Bürgermeister fällt, nach sich selbst benannte, dies allerdings in Absprache mit dem Gemeindeabschuss, war zu seiner Zeit ein durchaus übliches Vorgehen. Mehr Bedeutung hat, dass der Friedrichplatz nach seinem Tod nicht umbenannt wurde, was zu dieser Zeit ebenfalls durchaus üblich war.</ref>.<ref name ="Museumblog"/>


Zeile 53: Zeile 53:
[[Kategorie:Bürgermeister]]
[[Kategorie:Bürgermeister]]
[[Kategorie:Apotheker]]
[[Kategorie:Apotheker]]
[[Kategorie:Geboren im 19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren 1833]]
[[Kategorie:Geboren außerhalb von Österreich]]
[[Kategorie:Geboren außerhalb von Österreich]]
[[Kategorie:Gestorben 1902]]
[[Kategorie:Gestorben 1902]]
48.216

Bearbeitungen