Wilhelm (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 13: Zeile 13:
* Die Herrschaftsverhältnisse zwischen ihm, seinem Bruder Leopold (IV.) und seinem Cousin Albrecht (IV.) wurden in den Verträgen von [[Vertrag von Hollenburg (1395)|Hollenburg]] (22. September 1395) und [[Vertrag von Wien (1396)|Wien]]" (1396) unter Vermittlung der Landstände geregelt. In den Jahren darauf dürfte es dennoch mehrmals zu Konflikten gekommen sein.<ref>vgl. Karl-Friedrich Krieger: ''Die Habsburger im Mittelalter'', 2004, S 148f.</ref>
* Die Herrschaftsverhältnisse zwischen ihm, seinem Bruder Leopold (IV.) und seinem Cousin Albrecht (IV.) wurden in den Verträgen von [[Vertrag von Hollenburg (1395)|Hollenburg]] (22. September 1395) und [[Vertrag von Wien (1396)|Wien]]" (1396) unter Vermittlung der Landstände geregelt. In den Jahren darauf dürfte es dennoch mehrmals zu Konflikten gekommen sein.<ref>vgl. Karl-Friedrich Krieger: ''Die Habsburger im Mittelalter'', 2004, S 148f.</ref>


Als engster Mitarbeiter und politischer Berater von Herzog Wilhelm gilt sein Kanzler [[Berchtold von Wehingen]], Bischof des [[w:Hochstift Freising|Hochstiftes Freising]]. Dieser war bereits Kanzler unter Herzog Albrecht (III.) gewesen und hatte zu dessen engsten Vertrauten gezählt.<ref name="lackner344>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge (1365 - 1406). Habilitationsschrift, Wien, 2001. Bd. 2, S. 344</ref>
Als engster Mitarbeiter und politischer Berater von Herzog Wilhelm gilt sein Kanzler [[Berthold von Wehingen]], Bischof des [[w:Hochstift Freising|Hochstiftes Freising]]. Dieser war bereits Kanzler unter Herzog Albrecht (III.) gewesen und hatte zu dessen engsten Vertrauten gezählt.<ref name="lackner344>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge (1365 - 1406). Habilitationsschrift, Wien, 2001. Bd. 2, S. 344</ref>


== Relevante Geschehnisse für die österreichischen Bundesländer ==
== Relevante Geschehnisse für die österreichischen Bundesländer ==
48.225

Bearbeitungen