Beatrix von Zollern: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Leben: Linkkorr.)
Zeile 11: Zeile 11:
== Würdigung ==
== Würdigung ==
In Perchtoldsdorf wurde bereits vor dem Jahr 1900 nach ihr die [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf#B|Beatrixgasse]] benannt. Dabei handelte es sich um die frühere ''Spitalsgasse'', die um 1700 ''Roßschwemmgässl'' geheißen haben soll.
In Perchtoldsdorf wurde bereits vor dem Jahr 1900 nach ihr die [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf#B|Beatrixgasse]] benannt. Dabei handelte es sich um die frühere ''Spitalsgasse'', die um 1700 ''Roßschwemmgässl'' geheißen haben soll.
== Belletristik ==
* Anna Fuchs: ''Das gelbe Hurentuch''. (Historische Romane im Gmeiner-Verlag). Gmeiner-Verlag 2013, ISBN 978-3-8392-1462-6
* Anna Fuchs: ''Der blaue Liebesknoten''. (Historische Romane im Gmeiner-Verlag). Gmeiner-Verlag 2014, ISBN 978-3839215753
Beatrix ist in beiden Romanen eine sympathische Nebenfigur.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Christine Mitterwenger/Gregor Gatsch Riedl: ''Perchtoldsdorfer Straßenlexikon'', 2004, S.74 ISBN 3 901 316 20 5
* Christine Mitterwenger/Gregor Gatsch Riedl: ''Perchtoldsdorfer Straßenlexikon'', 2004, S.74 ISBN 3 901 316 20 5
* {{HkM|Gregor Gatscher-Riedl|Herzogin Beatrix von Zollern und der Zopforden|5. September 2015}}
* {{HkM|Gregor Gatscher-Riedl|Herzogin Beatrix von Zollern und der Zopforden|5. September 2015}}
=== Lexika-Artikel ===
* {{BLKÖ|Habsburg, Beatrix von Nürnberg|Text=Beatrix von Nürnberg|Nummer=38|6|156|kurz=ja}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
48.207

Bearbeitungen