Datei:Mannersdorf Kloster Sankt Anna in der Wüste 2010 03.JPG

Originaldatei(3.648 × 2.736 Pixel, Dateigröße: 2,65 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Commons-logo.svg Diese Datei und die Informationen unter dem doppelten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Zur Beschreibungsseite auf Commons Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Erinnerungstafel beim zum Teil verfallenen Klosters St. Anna in der Wüste der Unbeschuhte Karmeliten bei Mannersdorf am Leithagebirge / Bezirk Bezirk Bruck an der Leitha / Niederösterreich / Österreich / Europäische Union. Aufschrift auf der Steintafel: „Kloster St. Anna in der Wüste. 1644 gegründet von Eleonora von Mantua. 1683 Von den Türken niedergebrannt, später wieder aufgebaut. 1783 von Kaiser Joseph II aufgelassen. Das von einer 4,5 km langen Mauer eingeschlossene Klostergebiet umfasst 106 Hektar. Dem Kloster angeschlossen waren: 7 Einsiedeleien, Meierhof, Fischteiche, Steinbrüche und Kalkbrennereien. Übersichtsplan nach einem Stich von Lm. Lerch 1689. Legende (Ortsbezeichnungen): Kirche, Betchor, Turm, Sakristei, Bibliothek, Klostergang, Gästekapellen, Klostergang, Klostertor, Konferenzzimmer, Speisesaal, Küche, Spülraum, Vorratskammer, Schneiderwerkstätte, Waschküche, Bäckerei, Zellen der Laienbrüder, Eremitenzellen u. Gärtchen, Atrium, Lindenallee."

English: Church of the ruined monastery "In the desert" near the village Mannersdorf am Leithagebirge / Lower Austria / Austria / EU. Inscription on the stone tablet: Monastery of St. Anna in the desert. Founded in 1644 by Eleonora of Mantua. burned down in 1683 by the Turks, and later rebuilt. Abandoned in 1783 by Emperor Joseph II. That included a 4.5 km long wall monastery area covers 106 hectares. Were connected to the monastery: 7 cottages of a hermits, farm, fish ponds, quarries and lime kilns. General plan after an engraving by Lm Lerch 1689th Legend (place name): Church, Betchor, tower, vestry, library, cloisters, guest chapels, cloister, monastery, conference rooms, dining room, kitchen, washroom, pantry, tailor shop, laundry, bakery, cells of the lay brothers, hermit cells and little garden, atrium, Avenue of lime trees.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Joadl
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Taken / scanned / uploaded by Joadl | Gallery | Gallery old If you use this photograph outside Wikimedia, I would highly appreciate if you let me know by email or on my talk page, as I'm curious where my work is used. Please choose a Free license to abide by. If you would like to use this image in a way which is incompatible with the given Free licenses (de: Freie Inhalte), please contact me.
Kameraposition47° 57′ 13,75″ N, 16° 36′ 00,73″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter den Creative-Commons-Lizenzen „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“, „2.5 generisch“, „2.0 generisch“ und „1.0 generisch“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

47°57'13.748"N, 16°36'0.731"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:17, 2. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 21:17, 2. Jul. 20103.648 × 2.736 (2,65 MB)commons>Joadl== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de|1=Erinnerungstafel beim zum Teil verfallenen Klosters St. Anna in der Wüste bei Mannersdorf am Leithagebirge / Bezirk [[:de:Bezirk Bruck an

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten