Hans Fieger der Alte: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 7: Zeile 7:
Hans Fieger ("''der Alte''") war verheiratet und viele Kinder, von denen neun, darunter sechs Söhne, ein höheres Alter erreichten.<ref name ="Brandstätter260">vgl. [[w:Klaus Brandstätter|Klaus Brandstätter]]: ''Ratsfamilien und Tagelöhner''. Die Bewohner von Hall in Tirol im ausgehenden Mittelalter (= Tiroler Wirtschaftsstudien. Schriftenreihe der Jubiläumsstiftung der Kammer der gewerblichen Wirtschaft. 54. Folge) . Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2002. ISBN 3-7030-0374-X. S. 206</ref> Söhne von ihm waren:
Hans Fieger ("''der Alte''") war verheiratet und viele Kinder, von denen neun, darunter sechs Söhne, ein höheres Alter erreichten.<ref name ="Brandstätter260">vgl. [[w:Klaus Brandstätter|Klaus Brandstätter]]: ''Ratsfamilien und Tagelöhner''. Die Bewohner von Hall in Tirol im ausgehenden Mittelalter (= Tiroler Wirtschaftsstudien. Schriftenreihe der Jubiläumsstiftung der Kammer der gewerblichen Wirtschaft. 54. Folge) . Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2002. ISBN 3-7030-0374-X. S. 206</ref> Söhne von ihm waren:
:* Nikolaus Fieger, Vertreter der Stadt Hall auf dem Landtag im Jahr 1490<ref name ="Wallnöfer241"/>, Begründer des Familienzweiges der Fieger von Hirschberg
:* Nikolaus Fieger, Vertreter der Stadt Hall auf dem Landtag im Jahr 1490<ref name ="Wallnöfer241"/>, Begründer des Familienzweiges der Fieger von Hirschberg
:* Benedikt Fieger († um 1490), Domdekan von [[w:Bressanone|Brixen]], Rat von [[Siegmund (Österreich-Tirol)|Erzherzog Siegmund von Österreich, Graf von Tirol]], Kanzler und Vizekanzler<ref name ="Wallnöfer241"/>
:* [[Benedikt Fieger]] († um 1490), Domdekan von [[w:Bressanone|Brixen]], Rat von [[Siegmund (Österreich-Tirol)|Erzherzog Siegmund von Österreich, Graf von Tirol]], Kanzler und Vizekanzler<ref name ="Wallnöfer241"/>
:* [[Hans Fieger der Mittlere|Hans Fieger ("''der Mittlere''")]] († 1503)
:* [[Hans Fieger der Mittlere|Hans Fieger ("''der Mittlere''")]] († 1503)


48.207

Bearbeitungen