Otto Schilder: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Grab Otto Schilder, Theresia Schilder und Anna Losert.jpg|mini|hochkant|Grab am Deutsch-Wagramer Friedhof]]
[[Datei:Grab Otto Schilder, Theresia Schilder und Anna Losert.jpg|mini|hochkant|Grab am Deutsch-Wagramer Friedhof]]
Otto Schilder, der Sohn des aus [[w:Stará Komora|Alt-Kammer]] in Schlesien stammenden [[Paul Schilder]] und Theresia Kraus aus Kronberg, besuchte die Volks- und Bürgerschule in Deutsch-Wagram und das Realgymnasium in [[Floridsdorf]]. Aus einer Lehrerfamilie stammend besuchte er auch in der Wiener [[w:Hegelgasse (Wien)|Hegelgasse]] von 1921 bis 1926 die [[w:Lehrerbildungsanstalt|Lehrerbildungsanstalt]], wo er 1926 maturierte. Anschließend bestand er zudem die Staatsprüfung in Violine und Klavier.
Otto Schilder, der Sohn des aus [[w:Stará Komora|Alt-Kammer]] in Schlesien stammenden [[Paul Schilder]] (Schuldirektor und Bürgermeister von Deutsch-Wagram) und Theresia Kraus aus Kronberg, besuchte die Volks- und Bürgerschule in Deutsch-Wagram und das Realgymnasium in [[Floridsdorf]]. Aus einer Lehrerfamilie stammend besuchte er auch in der Wiener [[w:Hegelgasse (Wien)|Hegelgasse]] von 1921 bis 1926 die [[w:Lehrerbildungsanstalt|Lehrerbildungsanstalt]], wo er 1926 maturierte. Anschließend bestand er zudem die Staatsprüfung in Violine und Klavier.


Bis zum Jahr 1933 war Otto Schilder als Musikdirektor in Stans am Vierwaldstättersee in der Schweiz tätig. Nach seiner Rückkehr nach Österreich unterrichtete er an Volksschulen in [[Matzen]], [[Hohenau an der March]] und [[Großebersdorf]]. Später wechselte er an Hauptschulen bzw. Bürgerschulen in Leopoldsdorf, [[Gaming]]<ref>{{ANNO|etb|12|05|1935|3|Lehrerernennungen für den Schulbezirk Scheibbs|HERVORHEBUNG=Otto+Schilder}}</ref> und in seiner Heimatstadt Deutsch-Wagram.
Bis zum Jahr 1933 war Otto Schilder als Musikdirektor in Stans am Vierwaldstättersee in der Schweiz tätig. Nach seiner Rückkehr nach Österreich unterrichtete er an Volksschulen in [[Matzen]], [[Hohenau an der March]] und [[Großebersdorf]]. Später wechselte er an Hauptschulen bzw. Bürgerschulen in Leopoldsdorf, [[Gaming]]<ref>{{ANNO|etb|12|05|1935|3|Lehrerernennungen für den Schulbezirk Scheibbs|HERVORHEBUNG=Otto+Schilder}}</ref> und in seiner Heimatstadt Deutsch-Wagram.
100

Bearbeitungen