TUS Greinbach: Unterschied zwischen den Versionen

K
Geschichte KM 2
K (Nachwuchsarbeit hinzugefügt)
K (Geschichte KM 2)
Zeile 18: Zeile 18:


==Geschichte==
==Geschichte==
Im August 1967 fassten einige fußballbegeisterte Männer den Entschluss und gründeten die Sportunion Greinbach, die mit dem Bescheid vom 3. Juni 1970 offiziell als Mitglied des Steiermärkischen Fußballverbandes aufgenommen wurde. Da der Verein bis 1972 keinen eigenen Fußballplatz besaß, wurden die ersten Heimspiele in Grafendorf und St. Johann ausgetragen. Nachdem die im Ort ansässige Familie Lechner ein in ihrem Besitz stehendes Grundstück an die Gemeinde zur Anlage eines Fußballplatzes verpachtete, konnte dieser am 11. Juli 1972 feierlich eröffnet werden.<ref>[http://www.greinbach.at/fu%C3%9Fball/ Geschichte des Fußballvereines], Webseite www.greinbach.at, abgerufen am 02. Mai 2016</ref> In der Saison 1973/1974 absolvierte der Verein seine erste Meisterschaft in der 2. Klasse Ost A und beendete diese mit 6 Siege, 2 Unentschieden und 12 Niederlagen und einer Punkteanzahl von damals 14 Punkte (nach der 3-Punkte-Regel pro Sieg 20 Punkte) auf dem 10 Tabellenplatz.<ref>[http://www.stfv2.at/tabellenarchiv/Saison_1973_1974/1973_1974_2_Klasse_Ost_A_KM.pdf/ Ergebnisse aus dem Jahre 1973/1974 des Stfv], Webseite www.stfv.at, abgerufen am 26. April 2016</ref></br>
===Anfangsjahre bis 2000===
Im August 1967 fassten einige fußballbegeisterte Männer den Entschluss und gründeten die Sportunion Greinbach, die mit dem Bescheid vom 3. Juni 1970 offiziell als Mitglied des Steiermärkischen Fußballverbandes aufgenommen wurde. Da der Verein bis 1972 keinen eigenen Fußballplatz besaß, wurden die ersten Heimspiele in Grafendorf und St. Johann ausgetragen. Nachdem die im Ort ansässige Familie Lechner ein in ihrem Besitz stehendes Grundstück an die Gemeinde zur Anlage eines Fußballplatzes verpachtete, konnte dieser am 11. Juli 1972 feierlich eröffnet werden.<ref>[http://www.greinbach.at/fu%C3%9Fball/ Geschichte des Fußballvereines], Webseite www.greinbach.at, abgerufen am 02. Mai 2016</ref> In der Saison 1973/1974 absolvierte der Verein seine erste Meisterschaft in der 2. Klasse Ost A und beendete diese mit 6 Siege, 2 Unentschieden und 12 Niederlagen und einer Punkteanzahl von damals 14 Punkte (nach der 3-Punkte-Regel pro Sieg 20 Punkte) auf dem 10 Tabellenplatz.<ref>[http://www.stfv2.at/tabellenarchiv/Saison_1973_1974/1973_1974_2_Klasse_Ost_A_KM.pdf/ Ergebnisse aus dem Jahr 1973/1974 des Stfv], Webseite www.stfv.at, abgerufen am 26. April 2016</ref>
===2000er bis heute===
Seit dem Neubau der Sportanlage Greinbach trägt die Sportunion seit dem 10. August 2002 ihre Heimspiele in der neu errichteten Anlage aus.<br></br>
Seit dem Neubau der Sportanlage Greinbach trägt die Sportunion seit dem 10. August 2002 ihre Heimspiele in der neu errichteten Anlage aus.<br></br>
2005/06 gewann man das erste Mal die Meisterschaft der Unterliga Ost und fixierte somit den Aufstieg in die Oberliga Süd/Ost mit 58 Punkten aus 26 Spielen und acht Punkten Vorsprung auf Gross Steinbach. In den ersten beiden Jahren konnte die Sportunion erfolgreich jeweils einen Platz im Mittelfeld belegen. Drei Jahre nach dem Aufstieg folgte aber der erste Abstieg aus der Oberliga Süd/Ost, nachdem man den letzten Platz mit sieben Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz belegte.</br></br>
2005/06 gewann man das erste Mal die Meisterschaft der Unterliga Ost und fixierte somit den Aufstieg in die Oberliga Süd/Ost mit 58 Punkten aus 26 Spielen und acht Punkten Vorsprung auf Gross Steinbach. In den ersten beiden Jahren konnte die Sportunion erfolgreich jeweils einen Platz im Mittelfeld belegen. Drei Jahre nach dem Aufstieg folgte aber der erste Abstieg aus der Oberliga Süd/Ost, nachdem man den letzten Platz mit sieben Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz belegte.</br></br>
Seit der Saison 2009/2010 spielt der Verein in der Unterliga Ost und verpasste vier Jahre nach dem Abstieg nur knapp den Wiederaufstieg als Zweitplatzierter hinter dem Fußballverein aus Krottendorf.
Seit der Saison 2009/2010 spielt der Verein in der Unterliga Ost und verpasste vier Jahre nach dem Abstieg (Saison 2013/2014) nur knapp den Wiederaufstieg als Zweitplatzierter hinter dem Fußballverein aus Krottendorf.</br>
Die zweite Kampfmannschaft wurde 2007 beim Steirischen Fußballverband angemeldet und spielt seit dem in der 1. Klasse Ost A. Nach anfangs weniger erfolgreichen Jahren, in denen man meist die hinteren Plätze belegte, etablierte man sich als stärkste Zweier-Mannschaft in der Liga, ausgenommen ist das Jahr 2015/2016 in dem Lafnitz II in ihrer ersten Saison sogleich den Aufstieg als Meister schaffte. Das bislang beste Ergebnis erreichte man in der Saison 2013/2014 mit dem 5. Platz und einer Punkteanzahl von 52.<ref>[http://stfv.fussballoesterreich.at/st/Spielbetrieb/Tabellen-Ergebnisse/STFV-Sparkassen1Klasse-1OA/Tabelle/aktuell/2014 Ergebnisse aus dem Jahr 2013/2014 aus der 1. Klasse Ost A], Webseite www.stfv.at, abgerufen am 10. Mai 2016</ref>


==Nachwuchsarbeit==
==Nachwuchsarbeit==
10

Bearbeitungen