Jakob Plochl: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Leben: stil, vermutlich nicht relevant rotlinks raus
(→‎Leben: gewöhnliche links raus)
(→‎Leben: stil, vermutlich nicht relevant rotlinks raus)
Zeile 5: Zeile 5:
Jakob Plochl war der Sohn von Jakob Plochl und Maria Plochl (geb. Lubsch). Er stammte aus [[Gorlizendorf]]/Gorlinice in der damaligen [[Untersteiermark]] (heutiges [[Slowenien]], zog nach Aussee (heute [[Bad Aussee]]), wurde dort 1803 [[Bürger]] und 1808 [[kaiserlich-königlich]]er [[Postmeister]]. Am 31. Mai 1802 heiratete er in [[Bad Aussee|Aussee]] im Alter von 28&nbsp;Jahren die 20-jährige [[Maria Anna Plochl|Maria Anna Pilz]], die Tochter des [[Müller (Berufsbezeichnung)|Müllermeisters]] Johann Pilz und Ehrentrud Pilz (geb. Fürst).<ref>{{Internetquelle | url=http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/graz-seckau/bad-aussee/13937/?pg=168 | titel=Trauungsbuch 4 | titelerg=1760-1804 | werk=data.matricula-online.eu | hrsg=[[Diözesanarchiv St. Pölten]] - Pfarre [[Bad Aussee]] ([[Matrikel]], [[Kirchenbuch]]) | datum=1802-05-31 | seiten=2 | zugriff=2018-11-19 | kommentar=letzter Eintrag}} </ref> Seine Frau starb 1821.
Jakob Plochl war der Sohn von Jakob Plochl und Maria Plochl (geb. Lubsch). Er stammte aus [[Gorlizendorf]]/Gorlinice in der damaligen [[Untersteiermark]] (heutiges [[Slowenien]], zog nach Aussee (heute [[Bad Aussee]]), wurde dort 1803 [[Bürger]] und 1808 [[kaiserlich-königlich]]er [[Postmeister]]. Am 31. Mai 1802 heiratete er in [[Bad Aussee|Aussee]] im Alter von 28&nbsp;Jahren die 20-jährige [[Maria Anna Plochl|Maria Anna Pilz]], die Tochter des [[Müller (Berufsbezeichnung)|Müllermeisters]] Johann Pilz und Ehrentrud Pilz (geb. Fürst).<ref>{{Internetquelle | url=http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/graz-seckau/bad-aussee/13937/?pg=168 | titel=Trauungsbuch 4 | titelerg=1760-1804 | werk=data.matricula-online.eu | hrsg=[[Diözesanarchiv St. Pölten]] - Pfarre [[Bad Aussee]] ([[Matrikel]], [[Kirchenbuch]]) | datum=1802-05-31 | seiten=2 | zugriff=2018-11-19 | kommentar=letzter Eintrag}} </ref> Seine Frau starb 1821.


Jakob und Maria Anna Plochl hatten 13&nbsp;Kinder. Von den 13&nbsp;Kindern starben vier in früher Kindheit, eines davon (Alois) ertrank mit vier Jahren in der [[Traun (Donau)|Traun]]. Die älteste Tochter – [[Anna Plochl]] – wurde durch die [[morganatische Ehe]] 1829 mit Erzherzog [[Johann von Österreich]] bekannt. Sie wurde später zur [[Meran (Adelsgeschlecht)|Gräfin von Meran]] erhoben. [[Amalia Werle|Amalia]] heiratete den [[Kreisarzt]] [[Anton Werle]] (1809–1893) und [[Aloisia von Rebenburg|Aloisia]] heiratete [[Anton von Rebenburg]], den Sohn des Industriellen [[Hans von Rebenburg]].
Jakob und Maria Anna Plochl hatten 13&nbsp;Kinder, von denen starben vier in früher Kindheit, eines davon (Alois) ertrank mit vier Jahren in der [[Traun (Donau)|Traun]]. Die älteste Tochter – [[Anna Plochl]] – wurde durch die [[morganatische Ehe]] 1829 mit Erzherzog [[Johann von Österreich]] bekannt. Sie wurde später zur [[Meran (Adelsgeschlecht)|Gräfin von Meran]] erhoben. Amalia heiratete den [[Kreisarzt]] [[Anton Werle]] (1809–1893) und [[Aloisia von Rebenburg|Aloisia]] heiratete [[Anton von Rebenburg]], den Sohn des Industriellen [[Hans von Rebenburg]].


Das nach dem Tod seiner Frau 1821 aufgenommene [[Nachlassverzeichnis]] ist erhalten: es verzeichnet im Haus Aussee Nr.&nbsp;26 Folgendes: im ebenerdigen Postzimmer standen Kassatruhen, ein Schreibtisch, eine Schalenwaage samt Gewichtsstück, eine [[Waage#Wägen durch Massenvergleich|Schnellwaage]], vier [[Flinte]]n, eine Scheibenbüchse und ein Stuzen, sieben Sessel und ein „[[Sofa|Sopha]]", ein Bild des Kaisers ([[Franz II. (HRR)|Franz I. von Österreich]]) sowie zwei „[[Regenschirm|Parapluie]]“.
Das nach dem Tod seiner Frau 1821 aufgenommene [[Nachlassverzeichnis]] ist erhalten: es verzeichnet im Haus Aussee Nr.&nbsp;26 Folgendes: im ebenerdigen Postzimmer standen Kassatruhen, ein Schreibtisch, eine Schalenwaage samt Gewichtsstück, eine [[Waage#Wägen durch Massenvergleich|Schnellwaage]], vier [[Flinte]]n, eine Scheibenbüchse und ein Stuzen, sieben Sessel und ein „[[Sofa|Sopha]]", ein Bild des Kaisers ([[Franz II. (HRR)|Franz I. von Österreich]]) sowie zwei „[[Regenschirm|Parapluie]]“.
Zeile 15: Zeile 15:
Nach dem Tod seiner ersten Frau verheiratete sich Jakob Plochl mit Aloisia Strenberger, die aus einer alten Ausseer Familie stammte. Diese Ehe blieb kinderlos und Jakob Plochl starb kurz darauf im Alter von 53&nbsp;Jahren. Sein Nachlassvermögen betrug 16.702&nbsp;Florentiner und 26&nbsp;[[Kreuzer (Münze)|Kreuzer]] sowie 7154&nbsp;Florentiner und 56&nbsp;Kreuzer Schulden.
Nach dem Tod seiner ersten Frau verheiratete sich Jakob Plochl mit Aloisia Strenberger, die aus einer alten Ausseer Familie stammte. Diese Ehe blieb kinderlos und Jakob Plochl starb kurz darauf im Alter von 53&nbsp;Jahren. Sein Nachlassvermögen betrug 16.702&nbsp;Florentiner und 26&nbsp;[[Kreuzer (Münze)|Kreuzer]] sowie 7154&nbsp;Florentiner und 56&nbsp;Kreuzer Schulden.


Nach Plochls Tod führte seine Witwe Aloisia den Betrieb und die Postmeisterei noch einige Jahre weiter, nach ihrem Ableben (1831) übernahm beides der älteste Sohn [[Joseph Plochl]].
Nach Plochls Tod führte seine Witwe Aloisia den Betrieb und die Postmeisterei noch einige Jahre weiter, nach ihrem Ableben (1831) übernahm beides der älteste Sohn Joseph Plochl.


== Literatur ==
== Literatur ==
552

Bearbeitungen