Vincenz Alexovits: Unterschied zwischen den Versionen

K (Wikidata)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Viktor Alexovits, der bereits im Alter von neun Jahren Vollweise wurde, absolvierte in ''Eperies''([[w:Prešov|Prešov]] in der Slowakei das Gymnasium. Trotz ärmlicher Verhältnisse ging [[w:Eötvös-Loránd-Universität|Pester Universität]] um Medizin zu studieren.  
Viktor Alexovits, der bereits im Alter von neun Jahren Vollweise wurde, absolvierte in ''Eperies'' ([[w:Prešov|Prešov]]) in der Slowakei das Gymnasium. Trotz ärmlicher Verhältnisse besuchte er die [[w:Eötvös-Loránd-Universität|Pester Universität]] um Medizin zu studieren.  


Weiterhin ohne Unterstützung studierte er in Wien weiter und promovierte er 1938 zum ''Doktor der Medizin'' und ''Magister der Geburtshilfe''.
Weiterhin ohne Unterstützung studierte er in Wien weiter und promovierte er 1838 zum ''Doktor der Medizin'' und ''Magister der Geburtshilfe''.


Im Jahr 1840 wurde er zum k.k. Armenarzt im Vorort von Wien und damals noch selbständigen Gemeinde Wieden ernannt. Mit der finanziellen Unterstützung seines Schwiegervaters [[Stefan Rómer von Kis-Enyiczke]] konnte er im Jahr 1942 das [[w:Sankt-Josef-Kinderspital|Sankt-Josef-Kinderspital]] gründen und als erster Primararzt<ref>Karl Heinz Tragl: ''Chronik der Wiener Krankenanstalten'', S.650 ([https://books.google.at/books?id=u6PIdob9GzcC&pg=PA650&lpg=PA650&dq=Vincenz+Alexovits&source=bl&ots=MF2utk_jLH&sig=ACfU3U3mcbT2SJuSXrY1G5tCJHTouKJBBQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwje8qW5zfPmAhUCxqYKHXt0A9kQ6AEwAnoECAQQAQ#v=onepage&q=Vincenz%20Alexovits&f=false Online]) abgerufen am 8. Jänner 2020</ref> aufbauen. Als Mediziner leistete er vier Jahre lang im Spital mit seinen zwölf Betten medizinische Betreuung. Von seiner ärztlichen Tätigkeit zog er sich 1850 aus gesundheitlichen Gründen zurück und wurde Direktor, sowie lebenslanges Direktionsmitglied des Krankenhauses.
Im Jahr 1840 wurde er zum k.k. Armenarzt im Vorort von Wien und damals noch selbständigen Gemeinde Wieden ernannt. Mit der finanziellen Unterstützung seines Schwiegervaters [[Stefan Rómer von Kis-Enyiczke]] konnte er im Jahr 1842 das [[w:Sankt-Josef-Kinderspital|Sankt-Josef-Kinderspital]] gründen und als erster Primararzt<ref>Karl Heinz Tragl: ''Chronik der Wiener Krankenanstalten'', S.650 ([https://books.google.at/books?id=u6PIdob9GzcC&pg=PA650&lpg=PA650&dq=Vincenz+Alexovits&source=bl&ots=MF2utk_jLH&sig=ACfU3U3mcbT2SJuSXrY1G5tCJHTouKJBBQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwje8qW5zfPmAhUCxqYKHXt0A9kQ6AEwAnoECAQQAQ#v=onepage&q=Vincenz%20Alexovits&f=false Online]) abgerufen am 8. Jänner 2020</ref> aufbauen. Als Mediziner leistete er vier Jahre lang im Spital mit seinen zwölf Betten medizinische Betreuung. Von seiner ärztlichen Tätigkeit zog er sich 1850 aus gesundheitlichen Gründen zurück und wurde Direktor, sowie lebenslanges Direktionsmitglied des Krankenhauses.


Durch den Einfluss seines Studienkollegen Dr. Sterne beschäftigte er sich auch mit der Zahnheilkunde und legte 1862 das ''Rigorosum Dentisticum'' ab. Noch ein Jahr stand er der von ihm gegründeten ersten Wiener Zahntechnikschule vor.
Durch den Einfluss seines Studienkollegen Dr. Sterne beschäftigte er sich auch mit der Zahnheilkunde und legte 1862 das ''Rigorosum Dentisticum'' ab. Noch ein Jahr stand er der von ihm gegründeten ersten Wiener Zahntechnikschule vor.
2.631

Bearbeitungen