Frieda Dörfler: Unterschied zwischen den Versionen

PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix
de>WaldemarWiki
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Frieda Dörfler Graphikerin (geb. 27. März 1899 in Laube/Böhmen). == Die Ausbildung == Frieda Dörf…)
 
de>M2k~dewiki
(PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix)
Zeile 6: Zeile 6:
== Das Leben ==
== Das Leben ==
Sie arbeitete bei der Wiener Porzellan-Manufaktur J. Böck, ursprünglich Wiener Porzellan-Manufactur Jos. Böck, war eine Porzellanmanufaktur, die mit Entwürfen der Wiener Werkstätte-Künstler wie Josef Hoffmann, Kolo Moser und Emanuel Josef Margold bekannt geworden ist.
Sie arbeitete bei der Wiener Porzellan-Manufaktur J. Böck, ursprünglich Wiener Porzellan-Manufactur Jos. Böck, war eine Porzellanmanufaktur, die mit Entwürfen der Wiener Werkstätte-Künstler wie Josef Hoffmann, Kolo Moser und Emanuel Josef Margold bekannt geworden ist.
{{SORTIERUNG:Dorfler, Frieda}}
[[Kategorie:Geboren 1899]]
[[Kategorie:Frau]]
{{Personendaten
|NAME=Dörfler, Frieda
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=27. März 1899
|GEBURTSORT=Laube/Böhmen
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
Anonymer Benutzer