Johann Achaz von Salburg: Unterschied zwischen den Versionen

Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt
de>Karsten11
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=17|monat=Januar|jahr=2021|titel=Johann Achaz von Salburg|text=Enzyklopädische Relevanz zumindest nicht dargestellt. Siehe auch [[Georg Felix von Salburg]] aus dem gleichwohl irrelevanten Geschlecht [[Salburg]] --<sub>bleibt gesund</sub> [[Benutzer:Label5|Label5]]<sub> ([[Benutzer Diskussion:Label5|Meckerstube]])</sub> 16:56, 17. Jan. 2021 (CET)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|-- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>[[BD:Karl Gruber|Der Babyelefant is no länger notwendig]]</small> 18:14, 17. Jan. 2021 (CET)}}
'''Johann Achaz von Salburg''', Freiherr auf Falkenstein (* um 1641; † 28. Februar 1672) war ein österreichischer Adeliger aus dem Geschlecht [[Salburg]].
'''Johann Achaz von Salburg''', Freiherr auf Falkenstein (* um 1641; † 28. Februar 1672) war ein österreichischer Adeliger aus dem Geschlecht [[Salburg]].


Zeile 13: Zeile 9:
Johann Achaz von Salburg studierte an der Universität Bourges, wo er am 21. August 1661 "président de la nation allemande" wurde.<ref>{{Literatur |Autor=Université de Dijon |Titel=Revue bourguignonne |Datum=1908 |Online=http://archive.org/details/RevueBourguignonne1908 |Abruf=2021-01-17}}</ref>  
Johann Achaz von Salburg studierte an der Universität Bourges, wo er am 21. August 1661 "président de la nation allemande" wurde.<ref>{{Literatur |Autor=Université de Dijon |Titel=Revue bourguignonne |Datum=1908 |Online=http://archive.org/details/RevueBourguignonne1908 |Abruf=2021-01-17}}</ref>  


Er und seine Frau Maria Klara waren die Taufpaten des am [[29. Januar]] [[1669]] geborenen Historikers [[Johann Georg Adam von Hoheneck|Johann Georg Adam Freiherr von Hoheneck]]'''.'''<ref>{{Internetquelle |autor=Anton Ritter von Spaun |url=https://www.zobodat.at/pdf/JOM_6_0001-0047.pdf |titel=Lebensbeschreibung des Johann Georg Adam Freiherrn zu Hoheneck |werk= |hrsg= |datum=1841 |abruf=2021-01-17 |sprache=}}</ref>  
Er und seine Frau Maria Klara waren die Taufpaten des am [[29. Jänner]] [[1669]] geborenen Historikers [[w:Johann Georg Adam von Hoheneck|Johann Georg Adam Freiherr von Hoheneck]]'''.'''<ref>{{Internetquelle |autor=Anton Ritter von Spaun |url=https://www.zobodat.at/pdf/JOM_6_0001-0047.pdf |titel=Lebensbeschreibung des Johann Georg Adam Freiherrn zu Hoheneck |werk= |hrsg= |datum=1841 |abruf=2021-01-17 |sprache=}}</ref>  


Johann Achaz von Salburg erwarb um 1671 die [[Burg Trattenegg|Herrschaft Tratteneck]] von Adam Max Grafen von Trauttmansdorff.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.schluesslberg.ooe.gv.at/system/web/getDocument.ashx?ncd=1&ltc=1&fileid=1650511 |titel=Tegernbach und Trattenegg |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2021-01-16 |sprache=}}</ref> Nach seinem Tod ging diese an seinen Bruder und Universalerben Graf [[Hermann von Salburg]] über.<ref>Johann Georg Adam von Baron Hoheneck: Die löbliche Herren Herren Stände dess Erz-Herzogthumb Oesterreich ob der Ennss: als: Prälaten, Herren, Ritter, und Städte, oder Genealog- und Historische Beschreibung von deroselben Ankunfft, Stifft, Erbau- und Fort-Pflanzung, etc. (Supplementum oder Anhang, zu dem ersten Theil, etc. continuirt ..., 1727,  
Johann Achaz von Salburg erwarb um 1671 die [[w:Burg Trattenegg|Herrschaft Tratteneck]] von Adam Max Grafen von Trauttmansdorff.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.schluesslberg.ooe.gv.at/system/web/getDocument.ashx?ncd=1&ltc=1&fileid=1650511 |titel=Tegernbach und Trattenegg |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2021-01-16 |sprache=}}</ref> Nach seinem Tod ging diese an seinen Bruder und Universalerben Graf [[Hermann von Salburg]] über.<ref>Johann Georg Adam von Baron Hoheneck: Die löbliche Herren Herren Stände dess Erz-Herzogthumb Oesterreich ob der Ennss: als: Prälaten, Herren, Ritter, und Städte, oder Genealog- und Historische Beschreibung von deroselben Ankunfft, Stifft, Erbau- und Fort-Pflanzung, etc. (Supplementum oder Anhang, zu dem ersten Theil, etc. continuirt ..., 1727,  
  [https://books.google.de/books?id=6pdU0-COr6oC&pg=RA1-PA379 Digitalisat]</ref>
  [https://books.google.de/books?id=6pdU0-COr6oC&pg=RA1-PA379 Digitalisat]</ref>


Er wurde in der Familiengruft in der [[Pfarrkirche Riedau]] bestattet.
Er wurde in der Familiengruft in der [[w:Pfarrkirche Riedau|Pfarrkirche Riedau]] bestattet.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q104867318}}


{{SORTIERUNG:Salburg, Johann Achaz von}}
{{SORTIERUNG:Salburg, Johann Achaz von}}
Zeile 28: Zeile 26:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Habsburgermonarchie vor 1804)]]
[[Kategorie:Person (Habsburgermonarchie vor 1804)]]
 
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
|NAME=Salburg, Johann Achaz von
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Adeliger aus dem Geschlecht Salburg
|GEBURTSDATUM=um 1641
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=28. Februar 1672
|STERBEORT=
}}
Bots, noratelimituser
7.836

Bearbeitungen