Alexander Kalmar: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Durch seinen Beruf lernte Kalmar zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Bundeskanzler [[Leopold Figl]], den Komponisten [[w:Robert Stolz|Robert Stolz]], den Schauspieler und Regisseur [[w:Hans Jaray|Hans Jaray]], [[w:Karl Farkas|Karl Farkas]], den Schauspieler [[w:Ewald Balser|Ewald Balser]] und viele andere kennen. Seinen sportlichen Neigungen entsprechend war er, nicht nur in Wien, sondern auch als internationaler Schiedsrichter bei Tennisturnieren, sehr gefragt. 1958 heiratete er am Standesamt Wien-Margarethen in zweiter Ehe seine Gattin Antonia Cserny geb. Matejka<ref name=":0" />.
Durch seinen Beruf lernte Kalmar zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Bundeskanzler [[Leopold Figl]], den Komponisten [[w:Robert Stolz|Robert Stolz]], den Schauspieler und Regisseur [[w:Hans Jaray|Hans Jaray]], [[w:Karl Farkas|Karl Farkas]], den Schauspieler [[w:Ewald Balser|Ewald Balser]] und viele andere kennen. Seinen sportlichen Neigungen entsprechend war er, nicht nur in Wien, sondern auch als internationaler Schiedsrichter bei Tennisturnieren, sehr gefragt. 1958 heiratete er am Standesamt Wien-Margarethen in zweiter Ehe seine Gattin Antonia Cserny geb. Matejka<ref name=":0" />.


Durch viele Jahre moderierte Kalmar im ORF in den 1960er Jahren die Sendung „''Für den Markenfreund''“<ref>ORF: [https://www.fernsehserien.de/fuer-den-markenfreund Für den Markenfreund]</ref> und in den 1970er Jahren „Die Welt der Briefmarke“<ref>[http://comandantina.com/2018/12/05/briefmarken-aus-burkina-faso/ Briefmarken aus Burkina Faso] vom 5. Dezember 2018 abgerufen am 21. Juni 2021</ref>, was ihm den vom Bundespräsidenten verliehenen Berufstitel Professor einbrachte.
Viele Jahre moderierte Kalmar im ORF in den 1960er Jahren die Sendung „''Für den Markenfreund''“<ref>ORF: [https://www.fernsehserien.de/fuer-den-markenfreund Für den Markenfreund]</ref> und in den 1970er Jahren „Die Welt der Briefmarke“<ref>[http://comandantina.com/2018/12/05/briefmarken-aus-burkina-faso/ Briefmarken aus Burkina Faso] vom 5. Dezember 2018 abgerufen am 21. Juni 2021</ref>, was ihm den vom Bundespräsidenten verliehenen Berufstitel Professor einbrachte.  


Die letzten Lebensjahrzehnte bewohnte er sein Haus im [[Siegenfeld]]er Rosental. Alexander Kalmar starb am 23. Jänner 1986 im Krankenhaus Baden und wurde nach seiner Überführung nach Heiligenkreuz am dortigen Ortsfriedhof beerdigt.
Die seinen letzten Lebensjahrzehnten bewohnte er sein Haus im [[Siegenfeld]]er Rosental. Alexander Kalmar starb am 23. Jänner 1986 im Krankenhaus Baden und wurde nach seiner Überführung nach Heiligenkreuz am Ortsfriedhof beerdigt.


==Publikationen==
==Publikationen==
7.714

Bearbeitungen