Rosemarie Fuchshofer: Unterschied zwischen den Versionen

kleine Korrekturen
de>M2k~dewiki
(PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix)
de>Mniklu
(kleine Korrekturen)
Zeile 1: Zeile 1:
Mag. Dr., Soziologin und freie Unternehmerin mit den Arbeitsschwerpunkten Regional- und Gemeindewesenentwicklung, Lehrbeauftrage an der Fachhochschule Urstein und an der Universität Salzburg.<ref>{{Internetquelle |url=http://docplayer.org/29436950-Die-arbeit-mit-freiwilligen-professionell-gestalten.html |titel=Die Arbeit mit Freiwilligen professionell gestalten |hrsg=Gemeindeentwicklung Salzburg |datum=2014 |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref>
Mag. Dr., Soziologin und freie Unternehmerin mit den Arbeitsschwerpunkten Regional- und Gemeindewesenentwicklung, Lehrbeauftrage an der Fachhochschule Urstein und an der Universität Salzburg.<ref>{{Internetquelle |url=http://docplayer.org/29436950-Die-arbeit-mit-freiwilligen-professionell-gestalten.html |titel=Die Arbeit mit Freiwilligen professionell gestalten |hrsg=Gemeindeentwicklung Salzburg |datum=2014 |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref>


Geboren wurde Rosmarie Fuchshofer am 24. Dezember 1962 in Henndorf als uneheliches Kind einer Landarbeiterin. Die Mutter verstarb als sie 15 war und nach einigen Jahren Berufstätigkeit ergab sich die Möglichkeit zum Studium.<ref>{{Internetquelle |autor=Susanna Berger |url=http://www.kultursoziologie.at/text/Fuchshofer.pdf |titel=Frau mit Hund im Soziallabor |werk=Salzburger Nachrichten |datum=2014-06-21 |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref> 1984 schloss sie das Studium der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften ab. Fachkompetenz für zahlreiche Projekte erwarb sie sich durch berufliche und außerberufliche Erfahrungen in den Bereichen Bank und Handel, Büroorganisation, angewandter Sozialarbeit, angewandter Sozialforschung wie auch der sozialwissenschaftlichen Lehre. Im Rahmen ihrer Disseration und auch daran anschließend entwickelten sich zwei Arbeits- und Publikationsschwerpunkte. Einerseits Bürgerbefragungen zu unterschiedichlichen Problemfeldern und Dorfbewohner zwischen Globalisierung und Provinzialität, eine Annäherung an eine Theorie zur Veränderung der ländlichen Lebensräume.  
Geboren wurde Rosmarie Fuchshofer am 24. Dezember 1962 in Henndorf als uneheliches Kind einer Landarbeiterin. Die Mutter verstarb als sie 15 war und nach einigen Jahren Berufstätigkeit ergab sich die Möglichkeit zum Studium.<ref>{{Internetquelle |autor=Susanna Berger |url=http://www.kultursoziologie.at/text/Fuchshofer.pdf |titel=Frau mit Hund im Soziallabor |werk=Salzburger Nachrichten |datum=2014-06-21 |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref> 1984 schloss sie das Studium der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften ab. Fachkompetenz für zahlreiche Projekte erwarb sie sich durch berufliche und außerberufliche Erfahrungen in den Bereichen Bank und Handel, Büroorganisation, angewandter Sozialarbeit, angewandter Sozialforschung wie auch der sozialwissenschaftlichen Lehre. Im Rahmen ihrer Dissertation und auch daran anschließend entwickelten sich zwei Arbeits- und Publikationsschwerpunkte. Einerseits Bürgerbefragungen zu unterschiedlichen Problemfeldern und Dorfbewohner zwischen Globalisierung und Provinzialität, eine Annäherung an eine Theorie zur Veränderung der ländlichen Lebensräume.  


Arbeitsschwerpunkte: empirische Forschungsprojekte und Studien, Bürgerbefragungen und Bedarfserhebungen. Auftragsarbeiten im Bereich der Regional- und Gemeinwesenentwicklung, Beteiligungsprozesse im Kontext von Planung, Besiedelung und Sanierung von Wohnprojekten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gswb.at/de/ziele/index.asp?dat=Soziologie |titel=Soziologie |werk=gswb |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref>  
Arbeitsschwerpunkte: empirische Forschungsprojekte und Studien, Bürgerbefragungen und Bedarfserhebungen. Auftragsarbeiten im Bereich der Regional- und Gemeinwesenentwicklung, Beteiligungsprozesse im Kontext von Planung, Besiedelung und Sanierung von Wohnprojekten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gswb.at/de/ziele/index.asp?dat=Soziologie |titel=Soziologie |werk=gswb |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref>  
Zeile 23: Zeile 23:
2019 Projektpartnerin bei „Zero Carbon Refurbishment (ZeCaRe II)“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fh-salzburg.ac.at/fhs/aktuelles/news/sustainability-award-fuer-smart-building-forschungsprojekte |titel=Sustainability Award für Smart Building Forschungsprojekte |werk=FH Salzburg |datum=2020-11-03 |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref>
2019 Projektpartnerin bei „Zero Carbon Refurbishment (ZeCaRe II)“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fh-salzburg.ac.at/fhs/aktuelles/news/sustainability-award-fuer-smart-building-forschungsprojekte |titel=Sustainability Award für Smart Building Forschungsprojekte |werk=FH Salzburg |datum=2020-11-03 |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref>


== Website ==
== Website und Quellen ==
[http://www.stadtlandberg.at/Leitung1.htm Standlandberg]
[http://www.stadtlandberg.at/Leitung1.htm Standlandberg]


Anonymer Benutzer