Kindergarten Purbach: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Der Kindergartenbetrieb startete mit 136 Kindern und fiel in den Aufsichtsbereich von [https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenstadt Eisenstadt].<ref>Rüssel, Maria: ''Kindergarten- Von den Anfängen bis heute''. In: Purbacher Jahrbuch. Beiträge zur Stadtgeschichte von Purbach am Neusiedlersee. Hsg. v. Verein zur Erforschung der Purbacher Geschichte. Band 2/ 2004, S. 41-43</ref>
Der Kindergartenbetrieb startete mit 136 Kindern und fiel in den Aufsichtsbereich von [https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenstadt Eisenstadt].<ref>Rüssel, Maria: ''Kindergarten- Von den Anfängen bis heute''. In: Purbacher Jahrbuch. Beiträge zur Stadtgeschichte von Purbach am Neusiedlersee. Hsg. v. Verein zur Erforschung der Purbacher Geschichte. Band 2/ 2004, S. 41-43</ref>
Allerdings konnte der Kindergartenbetrieb aufgrund der widrigen Kriegsumstände nicht aufrechterhalten werden und musste Ende 1944 wieder seine Tore schließen. Im Jahr 1945 wurde, um die Eltern während der Erntezeit zu unterstützen, für drei Monate eine Kinderbetreuung organisiert. Ein Kindergarten im herkömmlichen Sinne wurde erst wieder 1954 auf Veranlassung des damaligen Pfarrers von Purbach Johann Kugler und seiner Schwester Margarethe Kugler initiiert.  Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinde Gemeinde] unterstützte den im Pfarrheim untergebrachten Kindergarten u.a. durch den Bau von Sanitäranlagen. Darüber hinaus finanzierte sich der Kindergarten durch Elternbeiträge und Spenden. 1965 wurde der Kindergarten das ganze Jahr durchgehend geführt, ohne Winterpause einzulegen. Bedingt durch die steigende Anzahl an Anmeldungen musste 1965 mehr Platz für die zahlreichen Kindergartenkinder geschaffen werden. 1966 konnte der neue Pfarrkindergarten eingeweiht werden und bot um den 130 Kindern eine Betreuungsmöglichkeit. Im Jahr 1992 ging der Kindergarten an die Gemeinde als Erhalter über, weitere Aus- und Zubauten der Räumlichkeiten folgten. Der letzte Zubau erfolgte im Jahr 1998, welcher die Führung von 4 Gruppen im Haus ermöglichte<ref>ebda</ref>.
Allerdings konnte der Kindergartenbetrieb aufgrund der widrigen Kriegsumstände nicht aufrechterhalten werden und musste Ende 1944 wieder seine Tore schließen. Im Jahr 1945 wurde, um die Eltern während der Erntezeit zu unterstützen, für drei Monate eine Kinderbetreuung organisiert. Ein Kindergarten im herkömmlichen Sinne wurde erst wieder 1954 auf Veranlassung des damaligen Pfarrers von Purbach Johann Kugler und seiner Schwester Margarethe Kugler initiiert.  Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinde Gemeinde] unterstützte den im Pfarrheim untergebrachten Kindergarten u.a. durch den Bau von Sanitäranlagen. Darüber hinaus finanzierte sich der Kindergarten durch Elternbeiträge und Spenden. 1965 wurde der Kindergarten das ganze Jahr durchgehend geführt, ohne Winterpause einzulegen. Bedingt durch die steigende Anzahl an Anmeldungen musste 1965 mehr Platz für die zahlreichen Kindergartenkinder geschaffen werden. 1966 konnte der neue Pfarrkindergarten eingeweiht werden und bot um den 130 Kindern eine Betreuungsmöglichkeit. Im Jahr 1992 ging der Kindergarten an die Gemeinde als Erhalter über, weitere Aus- und Zubauten der Räumlichkeiten folgten. Der letzte Zubau erfolgte im Jahr 1998, welcher die Führung von 4 Gruppen im Haus ermöglichte<ref>ebda</ref>.
Allerdings konnte der Kindergartenbetrieb aufgrund der widrigen Kriegsumstände nicht aufrechterhalten werden und musste Ende 1944 wieder seine Tore schließen. Im Jahr 1945 wurde, um die Eltern während der Erntezeit zu unterstützen, für drei Monate eine Kinderbetreuung organisiert. Ein Kindergarten im herkömmlichen Sinne wurde erst wieder 1954 auf Veranlassung des damaligen Pfarrers von Purbach Johann Kugler und seiner Schwester Margarethe Kugler initiiert.  Die Gemeinde unterstützte den im Pfarrheim untergebrachten Kindergarten u.a. durch den Bau von Sanitäranlagen. Darüber hinaus finanzierte sich der Kindergarten durch Elternbeiträge und Spenden. 1965 wurde der Kindergarten das ganze Jahr durchgehend geführt, ohne Winterpause einzulegen. Bedingt durch die steigende Anzahl an Anmeldungen musste 1965 mehr Platz für die zahlreichen Kindergartenkinder geschaffen werden. 1966 konnte der neue Pfarrkindergarten eingeweiht werden und bot um den 130 Kindern eine Betreuungsmöglichkeit. Im Jahr 1992 ging der Kindergarten an die Gemeinde als Erhalter über, weitere Aus- und Zubauten der Räumlichkeiten folgten. Der letzte Zubau erfolgte im Jahr 1998, welcher die Führung von 4 Gruppen im Haus ermöglichte<ref>50 Jahre Kindergarten der Stadtgemeinde Purbach. Kindergarten der Stadtgemeinde Purbach 2016, S.10.</ref> . 2008 wurde eine Kooperation mit der Gemeinde Donnerskirchen begonnen, um eine Betreuung der unter 3- Jährigen in der Kinderkrippe Donnerskirchen zu gewährleisten<ref>http://www.donnerskirchen.at/seite.mv?30-20-00-00 (letzter Aufruf am 17.01.2022 um 13.10 Uhr)</ref>. 2008 wurde eine Kooperation mit der Gemeinde Donnerskirchen begonnen, um eine Betreuung der unter 3- Jährigen in der Kinderkrippe Donnerskirchen zu gewährleisten.
Allerdings konnte der Kindergartenbetrieb aufgrund der widrigen Kriegsumstände nicht aufrechterhalten werden und musste Ende 1944 wieder seine Tore schließen. Im Jahr 1945 wurde, um die Eltern während der Erntezeit zu unterstützen, für drei Monate eine Kinderbetreuung organisiert. Ein Kindergarten im herkömmlichen Sinne wurde erst wieder 1954 auf Veranlassung des damaligen Pfarrers von Purbach Johann Kugler und seiner Schwester Margarethe Kugler initiiert.  Die Gemeinde unterstützte den im Pfarrheim untergebrachten Kindergarten u.a. durch den Bau von Sanitäranlagen. Darüber hinaus finanzierte sich der Kindergarten durch Elternbeiträge und Spenden. 1965 wurde der Kindergarten das ganze Jahr durchgehend geführt, ohne Winterpause einzulegen. Bedingt durch die steigende Anzahl an Anmeldungen musste 1965 mehr Platz für die zahlreichen Kindergartenkinder geschaffen werden. 1966 konnte der neue Pfarrkindergarten eingeweiht werden und bot um den 130 Kindern eine Betreuungsmöglichkeit. Im Jahr 1992 ging der Kindergarten an die Gemeinde als Erhalter über, weitere Aus- und Zubauten der Räumlichkeiten folgten. Der letzte Zubau erfolgte im Jahr 1998, welcher die Führung von 4 Gruppen im Haus ermöglichte<ref>50 Jahre Kindergarten der Stadtgemeinde Purbach. Kindergarten der Stadtgemeinde Purbach 2016, S.10.</ref> . 2008 wurde eine Kooperation mit der Gemeinde Donnerskirchen begonnen, um eine Betreuung der unter 3- Jährigen in der Kinderkrippe Donnerskirchen zu gewährleisten<ref>http://www.donnerskirchen.at/seite.mv?30-20-00-00 (letzter Aufruf am 17.01.2022 um 13.10 Uhr)</ref>.


== Neubau ==
== Neubau ==
25

Bearbeitungen