Gemeinderatswahl in Waidhofen an der Ybbs 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| LAND          = AT
| LAND          = AT
| PROZENT        =
| PROZENT        =
| TITEL          = Gemeinderatswahl 2022<ref name="vorlErg">{{Internetquelle|url=https://login.waidhofen.at/media/magistratwaidhofen/1643565224-gr-wahl.pdf|titel=Vorläufiges Wahlergebnis|werk=Website der Stadt Waidhofen a.d. Ybbs|datum=2022-01-30|zugriff=2022-01-30}}</ref>
| TITEL          = Gemeinderatswahl 2022<ref name="amtlErg">{{Internetquelle|url=https://www.noe.gv.at/noe/Wahlen/endg._Ergebnis_GR-Wahl_in_Waidhofen_an_der_Ybbs_am_30.01.202.pdf|titel=Endgültiges Wahlergebnis|werk=Website des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung|datum=2022|zugriff=2022-02-03}}</ref>
| TITEL2        =
| TITEL2        =
| JAHRNEU        = 2022
| JAHRNEU        = 2022
Zeile 11: Zeile 11:
| WAHLDANACHLINK = Gemeinderatswahl in Waidhofen an der Ybbs 2027
| WAHLDANACHLINK = Gemeinderatswahl in Waidhofen an der Ybbs 2027
| PARTEI1        = ÖVP
| PARTEI1        = ÖVP
| ERGEBNIS1      = 41.33
| ERGEBNIS1      = 41.29
| ERGEBNISALT1  = 60.24
| ERGEBNISALT1  = 60.24
| PARTEI2        = SPÖ
| PARTEI2        = SPÖ
| ERGEBNIS2      = 21.66
| ERGEBNIS2      = 21.69
| ERGEBNISALT2  = 15.46
| ERGEBNISALT2  = 15.46
| PARTEI3        = MFG
| PARTEI3        = MFG
| ERGEBNIS3      = 17.08
| ERGEBNIS3      = 17.10
| ERGEBNISALT3  = 0
| ERGEBNISALT3  = 0
| PARTEI4        = FUFU
| PARTEI4        = FUFU
Zeile 37: Zeile 37:
}}
}}


Die '''Gemeinderatswahl 2022''' in [[Waidhofen an der Ybbs]] findet am [[30. Jänner]] [[2022]] statt. 9.820 Wahlberechtigte haben die Wahl aus sieben Listen.<ref name="noen0112">{{Internetquelle|url=https://www.noen.at/ybbstal/waidhofen-ybbs-gemeinderatswahl-sieben-listen-kaempfen-um-40-mandate-waidhofen-an-der-ybbs-gemeinderatswahl-print-308773691|titel=Gemeinderatswahl. Sieben Listen kämpfen um 40 Mandate|autor=Andreas Kössl|datum=2022-01-12|zugriff=2022-01-14}}</ref>
Die '''Gemeinderatswahl 2022''' in [[Waidhofen an der Ybbs]] fand am [[30. Jänner]] [[2022]] statt. 9.820 Wahlberechtigte hatten die Wahl aus sieben Listen.<ref name="noen0112">{{Internetquelle|url=https://www.noen.at/ybbstal/waidhofen-ybbs-gemeinderatswahl-sieben-listen-kaempfen-um-40-mandate-waidhofen-an-der-ybbs-gemeinderatswahl-print-308773691|titel=Gemeinderatswahl. Sieben Listen kämpfen um 40 Mandate|autor=Andreas Kössl|datum=2022-01-12|zugriff=2022-01-14}}</ref>


== Ausgangslage ==
== Ausgangslage ==
Zeile 105: Zeile 105:
{{Wahldiagramm
{{Wahldiagramm
| LAND          = AT
| LAND          = AT
| TITEL          = Ergebnis Gemeinderatswahl 2022<ref name="vorlErg">{{Internetquelle|url=https://login.waidhofen.at/media/magistratwaidhofen/1643565224-gr-wahl.pdf|titel=Vorläufiges Wahlergebnis|werk=Website der Stadt Waidhofen a.d. Ybbs|datum=2022-01-30|zugriff=2022-01-30}}</ref>
| TITEL          = Ergebnis Gemeinderatswahl 2022<ref name="amtlErg"/>
| TITEL2        =
| TITEL2        =
| PARTEI1        = ÖVP
| PARTEI1        = ÖVP
| ERGEBNIS1      = 41.33
| ERGEBNIS1      = 41.29
| PARTEI2        = SPÖ
| PARTEI2        = SPÖ
| ERGEBNIS2      = 21.66
| ERGEBNIS2      = 21.69
| PARTEI3        = MFG
| PARTEI3        = MFG
| ERGEBNIS3      = 17.08
| ERGEBNIS3      = 17.10
| PARTEI4        = FUFU
| PARTEI4        = FUFU
| ERGEBNIS4      = 11.25
| ERGEBNIS4      = 11.25
Zeile 138: Zeile 138:
}}
}}


Bei der Wahl am 30. Jänner 2022 musste die Liste der ÖVP unter Bürgermeister Krammer einen Verlust von fast 19 Prozentpunkten und somit 8 Mandaten im Gemeinderat gegenüber der Wahl 2017 hinnehmen, auch die absolute Mehrheit ist damit verloren.<ref name="standard20220130">{{Internetquelle|url=https://www.derstandard.at/story/2000132961943/impfgegner-partei-mfg-kommt-in-waidhofen-aus-dem-stand-auf|titel=Impfgegner-Partei MFG kommt in Waidhofen aus dem Stand auf Platz drei|werk=[[w:Der Standard|Der Standard]]|datum=2022-01-30|zugriff=2022-01-3}}</ref> Die SPÖ sowie die Bürgerliste FUFU verzeichneten Zugewinne.<ref name="standard20220130"/>  
Bei der Wahl am 30. Jänner 2022 musste die Liste der ÖVP unter Bürgermeister Krammer einen Verlust von fast 19 Prozentpunkten und somit 8 Mandaten im Gemeinderat gegenüber der Wahl 2017 hinnehmen, womit auch die absolute Mehrheit verloren ging.<ref name="standard20220130">{{Internetquelle|url=https://www.derstandard.at/story/2000132961943/impfgegner-partei-mfg-kommt-in-waidhofen-aus-dem-stand-auf|titel=Impfgegner-Partei MFG kommt in Waidhofen aus dem Stand auf Platz drei|werk=[[w:Der Standard|Der Standard]]|datum=2022-01-30|zugriff=2022-01-3}}</ref> Die SPÖ sowie die Bürgerliste FUFU verzeichneten Zugewinne.<ref name="standard20220130"/>  
Die Wahlbeteiligung lag bei 71,86 %.<ref name="standard20220130"/> Die Partei MFG konnte bei ihrem ersten Antritt außerhalb Oberösterreichs auf Anhieb den dritten Platz im Gemeinderat erringen und vertritt nun 7 Mandate im Gemeinderat.<ref name="standard20220130"/> Die FPÖ und die Grünen verloren leicht, hielten aber jeweils einen Gemeinderatssitz.<ref name="standard20220130"/> Die Liste UWG schaffte diesmal den Einzug in den Gemeinderat nicht mehr.<ref name="standard20220130"/>
 
Die Wahlbeteiligung lag bei 71,86 %.<ref name="standard20220130"/> Die Partei MFG konnte bei ihrem ersten Antritt außerhalb Oberösterreichs auf Anhieb den dritten Platz im Gemeinderat erringen und ist nun mit 7 Mandaten im Gemeinderat vertreten.<ref name="standard20220130"/> Die FPÖ und die Grünen verloren leicht, hielten aber jeweils einen Gemeinderatssitz.<ref name="standard20220130"/> Die Liste UWG schaffte diesmal den Einzug in den Gemeinderat nicht mehr.<ref name="standard20220130"/>
 
{| class="wikitable"
|+ style="padding-bottom:0.5em;" | Amtliches Endergebnis der Gemeinderatswahl 2022<ref name="amtlErg" /><ref name="amtlErgWY">{{Internetquelle|url=https://login.waidhofen.at/media/magistratwaidhofen/1643639427-endergebnis-pdf.pdf|titel=Endgültiges Ergebnis|werk=Website der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs|datum=2022-01-31|zugriff=2022-02-03}}</ref>
|- class="hintergrundfarbe5"
! rowspan="2"|
! colspan="3" align="center"| Ergebnisse 2022
! colspan="3" align="center"| Ergebnisse 2017
! colspan="3" align="center"| Differenzen
|- class="hintergrundfarbe5"
|align="center" |Stimmen
|align="center" | %
|align="center" |Mand.
|align="center" |Stimmen
|align="center" | %
|align="center" |Mand.
|align="center" |Stimmen
|align="center" |%
|align="center" |Mand.
|-
|Wahlberechtigte
|align="right"| 9.820
|
|
|align="right"| 10.566
|
|
|align="right"| - 746
|
|
|-
|Abgegebene Stimmen
|align="right"| 7.057
|align="right"| 71,86 %
|
|align="right"| 7.048
|align="right"| 66,7 %
|
|align="right"| + 9
|align="right"| + 5,16 %
|
|-
|ungültige Stimmen
|align="right"| 103
|align="right"|
|
|align="right"| 94
|align="right"|
|
|align="right"| + 9
|align="right"|
|
|-
|gültige Stimmen
|align="right"| 6.954
|align="right"| 98,54 %
|
|align="right"| 6.954
|align="right"| 98,67 %
|
|align="right"| +/- 0
|align="right"|
|
|- class="hintergrundfarbe5"
!Partei!!colspan=9|
|-
|[[w:Österreichische Volkspartei|Liste ÖVP]]
|align="right" | 2.871
|align="right" | 41,29 %
|align="right" | 18
|align="right" | 4.189
|align="right" | 60,24 %
|align="right" | 26
|align="right" | - 1.318
|align="right" | - 18,95 %
|align="right" | - 8
|-
|[[w:Sozialdemokratische Partei Österreichs|Liste SPÖ]]
|align="right" | 1.508
|align="right" | 21,69 %
|align="right" | 9
|align="right" | 1.075
|align="right" | 15,46 %
|align="right" | 6
|align="right" | + 433
|align="right" | + 6,23 %
|align="right" | + 3
|-
|[[w:MFG–Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte|MFG]]
|align="right" | 1.189
|align="right" | 17,1 %
|align="right" | 7
|align="center" colspan="3" | ''nicht kandidiert''
|align="right" | + 1.189
|align="right" | + 17,1 %
|align="right" | + 7
|-
|FUFU
|align="right" | 782
|align="right" | 11,25 %
|align="right" | 4
|align="right" | 710
|align="right" | 10,21 %
|align="right" | 4
|align="right" | + 72
|align="right" | + 1,04 %
|align="right" | ± 0
|-
|[[w:Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]
|align="right" | 280
|align="right" | 4,03 %
|align="right" | 1
|align="right" | 372
|align="right" | 5,35 %
|align="right" | 2
|align="right" | - 92
|align="right" | - 1,32 %
|align="right" | - 1
|-
|[[w:Die Grünen – Die Grüne Alternative|Grüne]]
|align="right" | 213
|align="right" | 3,06 %
|align="right" | 1
|align="right" | 286
|align="right" | 4,11 %
|align="right" | 1
|align="right" | - 73
|align="right" | - 1,05 %
|align="right" | ± 0
|-
|UWG
|align="right" | 111
|align="right" | 1,60 %
|align="right" | 0
|align="right" | 322
|align="right" | 4,63 %
|align="right" | 1
|align="right" | - 211
|align="right" | - 3,03 %
|align="right" | - 1
|-
|- class="hintergrundfarbe5"
|'''Gesamt'''
|align="right" | 6.954
|align="right" | 100,0 %
|align="right" | 40
|align="right" | 6.954
|align="right" | 100,0 %
|align="right" | 40
|align="right" | ± 0
|align="right" | ± 0
|align="right" | ± 0
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
2.634

Bearbeitungen