Jürgen Gschwendtner: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Juergen-Gschwendtner Kochen-wie-damals.jpg|mini|Haubenkoch und Küchenmeister Jürgen Gschwendtner belebt die alten und vergessenen Rezepte der Wiener Küche wieder. ]]
[[Datei:Juergen-Gschwendtner Kochen-wie-damals (cropped).jpg|mini|hochkant|Haubenkoch und Küchenmeister Jürgen Gschwendtner]]
'''Jürgen Gschwendtner''' (* [[23. Februar]] [[1983]] in [[Niederösterreich]]) ist ein [[w:Haubenkoch|Haubenkoch]], [[w:Küchenmeister|Küchenmeister]] und Social-Media Blogger.
'''Jürgen Gschwendtner''' (* [[23. Februar]] [[1983]] in [[Niederösterreich]]) ist ein [[w:Haubenkoch|Haubenkoch]], [[w:Küchenmeister|Küchenmeister]] und Social-Media Blogger.


Zeile 8: Zeile 8:


==Kochen wie damals==
==Kochen wie damals==
In der Funktion als Küchendirektor war Jürgen Gschwendtner maßgeblich an der Wiedereröffnung des neuen [[w:Hotel Meissl & Schadn|Hotel Meissl & Schadn]] am [[w:Wiener Ringstraße|Schubertring]] beteiligt und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der alten [[w:Wiener Küche|Wiener Küche]], der einzigen Küche, die nach einer Stadt benannt wurde, neu aufzusetzen.<ref>{{Internetquelle |autor=Alexandra Gorsche |url=https://www.falstaff.at/nd/meissl-schadn-die-wiedergeburt-der-wiener-kueche/ |titel=Meissl & Schadn: Die Wiedergeburt der Wiener Küche |werk=Falstaff |datum=2017-11-16 |abruf=2021-07-21}}</ref> So wird im neuen Hotel am Schubertring auf original nachgebauten Tellern und mit einem Rindfleischwagen das Essen serviert sowie nach original Rezepten von früher gekocht.<ref>{{Internetquelle |autor=Meissl & Schadn |url=https://meisslundschadn.at/geschichte/ |titel=Unsere Geschichte |hrsg=Meissl & Schadn / en |abruf=2021-07-21}}</ref> <ref>{{Internetquelle|url=https://www.rtl.de/cms/so-geht-ein-richtiges-wiener-schnitzel-wie-kaiser-franz-es-gerne-ass-4898345.html|titel=So geht ein richtiges Wiener Schnitzel, wie Kaiser Franz es gerne aß|zugriff=2022-01-14|hrsg=RTL}}</ref> Das traditionelle Wissen soll somit neben den aktuellen Foodtrends nicht in Vergessenheit geraten.<ref>{{Internetquelle |autor=Kurier Freizeit |url=https://kurier.at/freizeit/essen-trinken/buchteln-aus-brotteig-baudexen-fuer-die-osterjause-rezept/401335491 |titel=Buchteln aus Brotteig: Baudexen für die Osterjause |hrsg=KURIER |datum=2021-04-04 |abruf=2021-07-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=KURIER Freizeit |url=https://kurier.at/freizeit/essen-trinken/fisch-olio-die-super-suppe/400789883 |titel=Dekadent in der Fastenzeit: Fisch-Olio, die Super-Suppe |hrsg=KURIER |datum=2020-03-26 |abruf=2021-07-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=KURIER Freizeit |url=https://kurier.at/chronik/wien/eine-eisbombe-wie-frueher-gefrorenes-aus-dem-meissl-schadn/400956134 |titel=Eine Eisbombe wie früher: Gefrorenes aus dem Meissl & Schadn |hrsg=KURIER |datum=2021-06-03 |abruf=2021-07-06}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Dr. Martina Winkelhofer |Titel=Fasten wie ein Kaiser |Hrsg=KRONEN Zeitung |Datum=2021-02-21}}</ref>
In der Funktion als Küchendirektor war Jürgen Gschwendtner maßgeblich an der Wiedereröffnung des neuen [[w:Hotel Meissl & Schadn|Hotel Meissl & Schadn]] am [[w:Wiener Ringstraße|Schubertring]] beteiligt und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der alten [[w:Wiener Küche|Wiener Küche]], der einzigen Küche, die nach einer Stadt benannt wurde, neu aufzusetzen.<ref>{{Internetquelle |autor=Alexandra Gorsche |url=https://www.falstaff.at/nd/meissl-schadn-die-wiedergeburt-der-wiener-kueche/ |titel=Meissl & Schadn: Die Wiedergeburt der Wiener Küche |werk=Falstaff |datum=2017-11-16 |abruf=2021-07-21}}</ref> So wird im neuen Hotel am Schubertring auf original nachgebauten Tellern und mit einem Rindfleischwagen das Essen serviert sowie nach original Rezepten von früher gekocht.<ref>{{Internetquelle |autor=Meissl & Schadn |url=https://meisslundschadn.at/geschichte/ |titel=Unsere Geschichte |hrsg=Meissl & Schadn / en |abruf=2021-07-21}}</ref> <ref>{{Internetquelle|url=https://www.rtl.de/cms/so-geht-ein-richtiges-wiener-schnitzel-wie-kaiser-franz-es-gerne-ass-4898345.html|titel=So geht ein richtiges Wiener Schnitzel, wie Kaiser Franz es gerne aß|zugriff=2022-01-14|hrsg=RTL}}</ref> Das traditionelle Wissen soll somit neben den aktuellen Foodtrends nicht in Vergessenheit geraten.<ref>{{Internetquelle |autor=KURIER Freizeit |url=https://kurier.at/freizeit/essen-trinken/fisch-olio-die-super-suppe/400789883 |titel=Dekadent in der Fastenzeit: Fisch-Olio, die Super-Suppe |hrsg=KURIER |datum=2020-03-26 |abruf=2021-07-06}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Dr. Martina Winkelhofer |Titel=Fasten wie ein Kaiser |Hrsg=KRONEN Zeitung |Datum=2021-02-21}}</ref>


Die geschichtlichen Hintergründe zur Wiener Küche erlangte Jürgen Gschwendtner durch Zusammenarbeit mit der österreichischen Historikerin [[w:Ingrid Haslinger|Ingrid Haslinger]].<ref>{{Literatur |Autor=Ingrid Haslinger |Titel=Die Wiener Küche - Kulturgeschichte und Rezepte |Verlag=Mandelbaum Verlag |Ort=Wien / Berlin |Datum=2018-06 |ISBN=978385476-558-5}}</ref>
Die geschichtlichen Hintergründe zur Wiener Küche erlangte Jürgen Gschwendtner durch Zusammenarbeit mit der österreichischen Historikerin [[w:Ingrid Haslinger|Ingrid Haslinger]].<ref>{{Literatur |Autor=Ingrid Haslinger |Titel=Die Wiener Küche - Kulturgeschichte und Rezepte |Verlag=Mandelbaum Verlag |Ort=Wien / Berlin |Datum=2018-06 |ISBN=978385476-558-5}}</ref>


Nationale und internationale <ref>{{Internetquelle |autor=Deutsche Welle |url=https://www.youtube.com/watch?v=O3H9UDtiTTg |titel=Crispy, Juicy and Tender - The Secrets of the Genuine Wiener Schnitzel |werk=DW Food |hrsg=Deutsche Welle |datum=2020-09-04 |sprache=en |abruf=2021-07-21}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Deutsche Welle |url=https://www.youtube.com/watch?v=1HwPBntR8rk |titel=Viyanalılar şnitzelin sırrını anlattı {{!}} Eskiden zenginlik göstergesi prestij yemeğiydi |hrsg=DW Türkçe |datum=2021-03-21 |sprache=tr |abruf=2021-07-21}}</ref> Beliebtheit und Medienpräsenz hat Jürgen Gschwendtner vor allem im Zusammenhang mit der Zubereitung des [[w:Wiener Schnitzel|Wiener Schnitzels]] <ref>{{Internetquelle |autor=Kabel 1 |url=https://www.kabeleins.at/tv/abenteuer-leben/videos/12-das-leckerste-schnitzel-wo-kann-man-es-finden-clip |titel=DAS LECKERSTE SCHNITZEL - WO KANN MAN ES FINDEN? |werk=Abenteuer Leben |hrsg=Kabel 1 |datum=2019-09-15 |abruf=2021-07-21}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Westdeutscher Rundfunk |url=https://www.youtube.com/watch?v=3vPTe5AXc5k |titel=Ausgerechnet Wien |werk=WDR Reisen |hrsg=Westdeutscher Rundfunk |datum=2020-01-12 |abruf=2021-07-21}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Titus Arnu |Titel=Das bist du platt |Hrsg=Süddeutsche Zeitung GmbH |Nummer=225 |Verlag=Süddeutsche Zeitung GmbH |Ort=München |Datum=2019-09-28 |Seiten=64}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://freizeit.at/rezept/originalrezept-wiener-schnitzel-meissl-schadn-erdaepfelsalat/401485105|titel=Originales Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat aus dem Meissl & Schadn|zugriff=2021-12-16|autor=Daniel Voglhuber|hrsg=freizeit.}}</ref> und mit vergessenen Gerichten aus der Kaiserzeit erlangt.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.rtl.de/cms/juergen-gschwendtners-hommage-an-kaiserin-sisi-4890701.html?outputType=amp|titel=Jürgen Gschwendtners Hommage an Kaiserin Sisi|zugriff=2022-01-14|hrsg=RTL}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://freizeit.at/rezept/rezept-gans-meissl-und-schadn-beilagen/401791541|titel=Wie am Kaiserhof: Gansl aus dem Meissl und Schadn|zugriff=2021-07-11|hrsg=freizeit.}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.rtl.de/videos/die-oliosuppe-wie-zu-kaisers-zeiten-6220acb2715bc6531d0938b2.html|titel=Die Oliosuppe wie zu Kaisers Zeiten|zugriff=2022-03-14|hrsg=RTL News & Stories}}</ref>
Nationale und internationale <ref>{{Internetquelle |autor=Deutsche Welle |url=https://www.youtube.com/watch?v=O3H9UDtiTTg |titel=Crispy, Juicy and Tender - The Secrets of the Genuine Wiener Schnitzel |werk=DW Food |hrsg=Deutsche Welle |datum=2020-09-04 |sprache=en |abruf=2021-07-21}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Deutsche Welle |url=https://www.youtube.com/watch?v=1HwPBntR8rk |titel=Viyanalılar şnitzelin sırrını anlattı {{!}} Eskiden zenginlik göstergesi prestij yemeğiydi |hrsg=DW Türkçe |datum=2021-03-21 |sprache=tr |abruf=2021-07-21}}</ref> Beliebtheit und Medienpräsenz hat Jürgen Gschwendtner vor allem im Zusammenhang mit der Zubereitung des [[w:Wiener Schnitzel|Wiener Schnitzels]] <ref>{{Internetquelle |autor=Kabel 1 |url=https://www.kabeleins.at/tv/abenteuer-leben/videos/12-das-leckerste-schnitzel-wo-kann-man-es-finden-clip |titel=DAS LECKERSTE SCHNITZEL - WO KANN MAN ES FINDEN? |werk=Abenteuer Leben |hrsg=Kabel 1 |datum=2019-09-15 |abruf=2021-07-21}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Westdeutscher Rundfunk |url=https://www.youtube.com/watch?v=3vPTe5AXc5k |titel=Ausgerechnet Wien |werk=WDR Reisen |hrsg=Westdeutscher Rundfunk |datum=2020-01-12 |abruf=2021-07-21}}</ref> und mit vergessenen Gerichten aus der Kaiserzeit erlangt.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.rtl.de/cms/juergen-gschwendtners-hommage-an-kaiserin-sisi-4890701.html?outputType=amp|titel=Jürgen Gschwendtners Hommage an Kaiserin Sisi|zugriff=2022-01-14|hrsg=RTL}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.rtl.de/videos/die-oliosuppe-wie-zu-kaisers-zeiten-6220acb2715bc6531d0938b2.html|titel=Die Oliosuppe wie zu Kaisers Zeiten|zugriff=2022-03-14|hrsg=RTL News & Stories}}</ref>


Auch das traditionelle Handwerk des Grillen ist für Jürgen Gschwendtner ein Instrument des "Kochen wie Damals". <ref>{{Internetquelle|url=https://www.leadersnet.at/news/54934,so-geht-das-perfekte-wintergrillen.html|titel=So geht das perfekte Wintergrillen|zugriff=2021-12-22|hrsg=Leadersnet}}</ref>
Auch das traditionelle Handwerk des Grillen ist für Jürgen Gschwendtner ein Instrument des "Kochen wie Damals". <ref>{{Internetquelle|url=https://www.leadersnet.at/news/54934,so-geht-das-perfekte-wintergrillen.html|titel=So geht das perfekte Wintergrillen|zugriff=2021-12-22|hrsg=Leadersnet}}</ref>
16

Bearbeitungen