Heiliger Romedius: Unterschied zwischen den Versionen

K
https-Änderung
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
K (https-Änderung)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Innsbruck (9497985764).jpg|thumb|Die Statue des Heiligen Romedius am Jakobsdom in Innsbruck]]
Der '''Heilige Romedius''' (* im 4. oder 5. Jahrhundert; † Mitte des 5. Jahrhunderts), auch '''Romedius von Tavon''' oder '''Romedius von Thaur''', ist ein Heiliger, der auf dem Areal des heutigen Bundeslandes Tirol seinerzeit sehr verehrt wurde.   
Der '''Heilige Romedius''' (* im 4. oder 5. Jahrhundert; † Mitte des 5. Jahrhunderts), auch '''Romedius von Tavon''' oder '''Romedius von Thaur''', ist ein Heiliger, der auf dem Areal des heutigen Bundeslandes Tirol seinerzeit sehr verehrt wurde.   


== Herkunft ==
== Herkunft ==
Angeblich war der Heilige Romedius aus einer begüterten Adelsfamilie.<ref name="Minichthaler15">vgl. Josef Minichthaler: ''Heilige in Österreich'', 1935, S. 15</ref>
[[File:Schlosskirche thaur.jpg|thumb|Die frühere Schlosskirche von Thaur wird im Volksmund als Romediuskirche bezeichnet.]]Der Legende nach stammte der Heilige Romedius aus einer begüterten Adelsfamilie.<ref name="Minichthaler15">vgl. Josef Minichthaler: ''Heilige in Österreich'', 1935, S. 15</ref>


== Leben / Legende ==
== Leben / Legende ==
Zeile 10: Zeile 11:
Der Gedenktag des Heiligen Romedius ist der 15. Jänner.<ref name="Minichthaler15"/> 1907 wurde seine Verehrung durch das Volk kirchlich bestätigt.<ref name="Minichthaler16">vgl. Josef Minichthaler: ''Heilige in Österreich'', 1935, S. 16</ref>
Der Gedenktag des Heiligen Romedius ist der 15. Jänner.<ref name="Minichthaler15"/> 1907 wurde seine Verehrung durch das Volk kirchlich bestätigt.<ref name="Minichthaler16">vgl. Josef Minichthaler: ''Heilige in Österreich'', 1935, S. 16</ref>


== Heiligendarstellung ==
== Erinnerungen an den Heiligen Romedius beziehungsweise seine Verehrung in Tirol ==
[[File:Thaur, Bildstock Dorfplatz.JPG|thumb|Bildstock des Heiligen Romedius am Dorfplatz in Thaur]]
* [[Innsbruck]]: An der Fassade des Jakobdoms befindet sich eine Statue des Heiligen Romediusüber in der Nische über der Statue des Heiligen Albuin.
* [[Thaur]]: Der Ort gilt als der Geburtsort des Heiligen Romedius.<ref name="Minichthaler15"/> An den Heiligen erinnert in Thaur der Bildstock am Dorfplatz. Die in Thaur befindliche [[w:Romediuskirche (Thaur)|Peter- und Paul-Kirche]] heißt im Volksmund die "Romediuskirche" oder "Romediuskirchlein". Als bei Renovierungsarbeiten im 17. Jahrhundert unter [[Leopold V. (Österreich-Tirol)|Erzherzog Leopold (V.) von Österreich]], Graf von Tirol, die Unterkirche freigelegt wurde, wurde dort ein Altar zu Ehren des Heiligen Romedius aufgestellt. In der Folge entwickelte sich die Kirche zu einer Wallfahrts- und Pilgerstätte für den Heiligen, doch lässt sich eine frühere Verehrung vor dieser Zeit nicht nachweisen.


== Erinnerungen an den Heiligen Romedius beziehungsweise seine Verehrung in der Republik Österreich ==
Nach dem Heiligen ist auch ein Pilgerweg, der "Romedius-Pilgerweg" oder "Romediusweg" bekannt. Es handelt sich dabei um einen Pilger- und Wanderweg, der von der Romediuskirche in Thaur nach [[w:San Romedio|San Romedio]] (im Trentino, heute Italien) führt.<ref name="romedius-pilgerweg">vgl. [https://www.romedius-pilgerweg.at/ Romedius-Pilgerweg], Romedius-Pilgerweg.AT, abgerufen am 21. Dezember 2021</ref>
 
=== Tirol ===
* [[Thaur]]: Gilt als Geburtsort des Heiligen Romedius.<ref name="Minichthaler15"/>
 
== Ausstellungen ==
*
 
== Der Heilige in Literatur und Belletristik ==


== Literatur ==
== Literatur ==
* Josef Minichthaler: ''Heilige in Österreich''. Verlag Tyrolia, Innsbruck / Wien / München, 1935, S. 15f.
* [[Josef Minichthaler]]: ''Heilige in Österreich''. Verlag Tyrolia, Innsbruck / Wien / München, 1935, S. 15f.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Category:Saint Romedius|Heiliger Romedius}}
* {{OBV-Portal|118791095}}
* [https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Romedius_von_Tavon.htm Romedius von Tavon], Heiligenlexikon.DE
* [https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Romedius_von_Tavon.htm Romedius von Tavon], Heiligenlexikon.DE
* [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/allgemein/raff/romedius.htm Romedius], Sagen.AT
* [https://www.romedius-pilgerweg.at/ Romedius-Pilgerweg], Romedius-Pilgerweg.AT


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 33: Zeile 33:
{{BeiWP|Romedius}}
{{BeiWP|Romedius}}


{{WP-Links|Q45360}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=118791095|LCCN=|VIAF=54944472|WIKIDATA=Q45360}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=118791095|LCCN=|VIAF=54944472|WIKIDATA=Q45360}}


Zeile 43: Zeile 44:
[[Kategorie:Person (Tirol)]]
[[Kategorie:Person (Tirol)]]
[[Kategorie:Sagenfigur]]
[[Kategorie:Sagenfigur]]
[[Kategorie: In Arbeit]]
71

Bearbeitungen