Santora: Unterschied zwischen den Versionen

166 Bytes hinzugefügt ,  16. Februar 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
Santora wurde im Jahr 1900 in Wien von der Familie Katscher gegründet. Der Standort war in der [[Ottakring]]er Liebhartsgasse.<ref>[http://diepresse.com/home/panorama/wien/1295739/Ottakringer-Manner-Co_Wiens-Duftmarken Ottakringer, Manner & Co.: Wiens Duftmarken] in der [[w:Die Presse|Presse]] vom 29. September 2012 abgerufen am 21. März 2015</ref>  
Santora wurde im Jahr 1900 in Wien von der Familie Katscher gegründet. Der Standort war in der [[Ottakring]]er Liebhartsgasse.<ref>[http://diepresse.com/home/panorama/wien/1295739/Ottakringer-Manner-Co_Wiens-Duftmarken Ottakringer, Manner & Co.: Wiens Duftmarken] in der [[w:Die Presse|Presse]] vom 29. September 2012 abgerufen am 21. März 2015</ref>  


Bereits im Jahr 1981 erhielt die ''Santora-Kaffee Kaffee- und Teeimport Franz Sykora GmbH & Co KG'' das Recht das [[w:Staatliche Auszeichnung|Staatswappen]] im Geschäftsverkehr zu verwenden. Im Jahr 1997 wurde von ''SaraLee – Douwe Egberts Coffee & Tea Division'', einem der größten Kaffeekonzerne übernommen. Im Jahr 2008 bekam das Unternehmen wieder österreichische Besitzer.  
Bereits im Jahr 1981 erhielt die ''Santora-Kaffee Kaffee- und Teeimport Franz Sykora GmbH & Co KG'' das Recht das [[w:Staatliche Auszeichnung|Staatswappen]] im Geschäftsverkehr zu verwenden. Im Jahr 1997 wurde von ''SaraLee – Douwe Egberts Coffee & Tea Division'', einem der größten Kaffeekonzerne übernommen und fusionierte anno 2000 mit der im Baden ansässigen [[Hansy-Kaffee|Kaffeerösterei Hansy]], deren Besitzer René Hansy die Geschäftsführung bei Santora übernahm. Im Jahr 2008 bekam das Unternehmen wieder österreichische Besitzer.  


Da der Platz in Wien zu klein wurde, übersiedelte Santora in ein neu gebautes Gebäude in Münchendorf.
Da der Platz in Wien zu klein wurde, übersiedelte Santora in ein neu gebautes Gebäude in Münchendorf. Der Kundenkreis besteht nach eigener Aussage nur aus Gastgewerbebetrieben, hauptsächlich im österreichischen Raum. Im Handel ist Santora nicht vertreten. Der Exportanteil ist gering.
 
Der Kundenkreis besteht nach eigener Aussage nur aus Gastgewerbebetrieben, hauptsächlich im österreichischen Raum. Im Handel ist Santora nicht vertreten. Der Exportanteil ist gering.


Neben der Kaffeemarke führt Santora auch ''Piazza D'oro, Douwe Egberts, Pickwick Tee.''  
Neben der Kaffeemarke führt Santora auch ''Piazza D'oro, Douwe Egberts, Pickwick Tee.''  
7.715

Bearbeitungen