Wilhelm Schedifka: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Schedifka war sowohl in Wien als auch in Gaaden sehr rührig. So war er lange Jahre der Hauptmann der 1872 gegründeten ''Freiwilligen Feuerwehr Unter-Meidling''. Später wurde er auch Kommandant des 1900 gegründeten ''Wiener Feuerwehrverbandes'' der im Jahr 1901 37 Wehren als Mitglieder zählte.<ref>{{ANNO|noe|05|01|1901|6|Kommandant Schedifka +|AUTOR=Die erste Generalversammlung des Verbandes der freiw. Feuerwehren der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien|anno-plus=ja}}</ref>
Schedifka war sowohl in Wien als auch in Gaaden sehr rührig. So war er lange Jahre der Hauptmann der 1872 gegründeten ''Freiwilligen Feuerwehr Unter-Meidling''. Später wurde er auch Kommandant des 1900 gegründeten ''Wiener Feuerwehrverbandes'' der im Jahr 1901 37 Wehren als Mitglieder zählte.<ref>{{ANNO|noe|05|01|1901|6|Kommandant Schedifka +|AUTOR=Die erste Generalversammlung des Verbandes der freiw. Feuerwehren der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien|anno-plus=ja}}</ref>


Auch politisch war Schedifka aktiv. Seit 1895 kandidierte er bis zu seinem Tod für die ''Antiliberale Partei'' in Meidling und war bis 1914 auch in den Wiener Gemeinderat. Aber auch in Gaaden wurde er 1912 zum Bürgermeister gewählt. Dieses Amt konnte er aber nur kurz ausführen, da er bereits 1914 starb. Begraben wurde er am Meidlinger Friedhof (Grabnr. A/12/G93)<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name=Wilhelm Schedifka|Jahr=1914}}</ref>. Seine Frau Bertha lebte bis 1959, als sie im Alter von 90 Jahren starb und im Familiengrab bestattet wurde.
Auch politisch war Schedifka aktiv. Seit 1895 kandidierte er bis zu seinem Tod für die ''Antiliberale Partei'' in Meidling und war bis 1914 auch im Wiener Gemeinderat. Aber auch in Gaaden wurde er 1912 zum Bürgermeister gewählt. Dieses Amt konnte er aber nur kurz ausführen, da er bereits 1914 starb. Begraben wurde er am Meidlinger Friedhof (Grabnr. A/12/G93)<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name=Wilhelm Schedifka|Jahr=1914}}</ref>. Seine Frau Bertha lebte bis 1959, als sie im Alter von 90 Jahren starb und im Familiengrab bestattet wurde.


== Auszeichnungen und Würdigungen ==
== Auszeichnungen und Würdigungen ==
8

Bearbeitungen