Severin Reinharter: Unterschied zwischen den Versionen

LA
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(LA)
Zeile 1: Zeile 1:
{{LA|Keine enzyklopädische Relevanz. Grüße, [[Benutzer:WissenBleibtMacht|WissenBleibtMacht]] ([[Benutzer Diskussion:WissenBleibtMacht|Diskussion]]) 12:14, 21. Jun. 2023 (CEST)}}
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=21|monat=Juni|jahr=2023|titel=Franz Reinharter|text=Keine enzyklopädische Relevanz. Grüße, [[Benutzer:WissenBleibtMacht|WissenBleibtMacht]] ([[Benutzer Diskussion:WissenBleibtMacht|Diskussion]]) 12:14, 21. Jun. 2023 (CEST)}}
----</noinclude>
[[Datei:Franz Reinharter aka Pater Severin.jpg|alternativtext=Portrait von Franz Reinharter, Kapuzinerpater Severin|mini|Porträt von Franz Reinharter, Kapuzinerpater Severin|503x503px]]
[[Datei:Franz Reinharter aka Pater Severin.jpg|alternativtext=Portrait von Franz Reinharter, Kapuzinerpater Severin|mini|Porträt von Franz Reinharter, Kapuzinerpater Severin|503x503px]]
'''Franz Reinharter''' (* [[3. August]] [[1899]] in [[Neunkirchen (Niederösterreich)|Neunkirchen]], Niederösterreich; † [[13. November]] [[1966]] in [[Dürnstein in der Steiermark|Wildbad Einöd]], Steiermark) war Kapuzinerpater, nahm den Namen '''Pater Severin''' an und wirkte nach seiner Priesterweihe im Jahr 1924 in verschiedenen Kapuzinerklöstern Österreichs, so in Murau, in Leibnitz, in Linz und in Wien.
'''Franz Reinharter''' (* [[3. August]] [[1899]] in [[Neunkirchen (Niederösterreich)|Neunkirchen]], Niederösterreich; † [[13. November]] [[1966]] in [[Dürnstein in der Steiermark|Wildbad Einöd]], Steiermark) war Kapuzinerpater, nahm den Namen '''Pater Severin''' an und wirkte nach seiner Priesterweihe im Jahr 1924 in verschiedenen Kapuzinerklöstern Österreichs, so in Murau, in Leibnitz, in Linz und in Wien.
Anonymer Benutzer