Michael Riedhart: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Komma entlinkt, Weblink aus Fließtext entfernt, Datumskonvention)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Im Jahr 2011 begann Riedhart seine politische Laufbahn als Obmann-Stellvertreter der [[Junge Volkspartei|Jungen ÖVP]] in Wörgl. Von 2013 bis 2021 war Riedhart Bezirksobmann-Stellvertreter der [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] im Bezirk Kufstein. 2014 bis 2019 war Riedhart hauptamtlicher Geschäftsführer im Bezirk Kufstein in der [[Tiroler Volkspartei]]. Am 24. Oktober 2014<ref>[https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-politik/riedhart-neues-mitglied-im-praesidium-der-jungen-alpenregion_a1132782 Riedhart neues Mitglied im Präsidium der "Jungen Alpenregion"], auf meinbezirk.at</ref> wurde Riedhart für zwei Perioden zum Vize-Präsidenten der [[Junge Alpenregion|Jungen Alpenregion]] gewählt.  
Im Jahr 2011 begann Riedhart seine politische Laufbahn als Obmann-Stellvertreter der [[Junge Volkspartei|Jungen ÖVP]] in Wörgl. Von 2013 bis 2021 war Riedhart Bezirksobmann-Stellvertreter der [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] im Bezirk Kufstein. 2014 bis 2019 war Riedhart hauptamtlicher Geschäftsführer im Bezirk Kufstein in der [[Tiroler Volkspartei]]. Am 24. Oktober 2014<ref>[https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-politik/riedhart-neues-mitglied-im-praesidium-der-jungen-alpenregion_a1132782 Riedhart neues Mitglied im Präsidium der "Jungen Alpenregion"], auf meinbezirk.at</ref> wurde Riedhart für zwei Perioden zum Vize-Präsidenten der [[Junge Alpenregion|Jungen Alpenregion]] gewählt.  


2016 kandidierte Michael Riedhart erstmals mit der Jungen Wörgler Liste bei den [https://www.woergl.at/politik/wahlergebnisse/gemeinderatswahl_2016 Gemeinderatswahlen] und schaffte mit einem Mandat den Einzug in den Wörgler Gemeinderat. 2019 kandidierte er für die [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] bei den [[Nationalratswahl in Österreich 2019|Nationalratswahlen]] und erzielte einen innerparteilichen Achtungserfolg durch seinen [[Vorzugsstimmenwahlkampf]] im Wahlkreis Unterland (2.608 Stimmen).<ref>[https://wahlen.tirol.gv.at/nationalratswahl_2019/wahlkreise/unterland_vorzugsstimmen.html Vorzugsstimmen Regionalwahlkreis Unterland], auf wahlen.tirol.gv.at</ref> In den Nationalrat zog jedoch der mit deutlichem Abstand direkt durch Vorzugsstimmen gewählte Landwirtschaftskammerpräsident [[Josef Hechenberger]] ein.  
2016 kandidierte Michael Riedhart erstmals mit der Jungen Wörgler Liste bei den Gemeinderatswahlen und schaffte mit einem Mandat den Einzug in den Wörgler Gemeinderat. 2019 kandidierte er für die ÖVP bei den [[Nationalratswahl in Österreich 2019|Nationalratswahlen]] und erzielte einen innerparteilichen Achtungserfolg durch seinen [[Vorzugsstimmenwahlkampf]] im Wahlkreis Unterland (2.608 Stimmen).<ref>[https://wahlen.tirol.gv.at/nationalratswahl_2019/wahlkreise/unterland_vorzugsstimmen.html Vorzugsstimmen Regionalwahlkreis Unterland], auf wahlen.tirol.gv.at</ref> In den Nationalrat zog jedoch der mit deutlichem Abstand direkt durch Vorzugsstimmen gewählte Landwirtschaftskammerpräsident [[Josef Hechenberger]] ein.  


2022 fusionierten die drei bürgerliche Gemeinderatsfraktionen (Bürgerliste Wörgler Volkspartei, Team Wörgl und die Junge Wörgler Liste) zur Liste Wörgl Bewegen - Team Michael Riedhart - Wörgler Volkspartei<ref>[https://www.woergl.at/politik/fraktionen/woergl_bewegen_team_michael_riedhart_woergler_volkspartei_oevp Wörgl Bewegen - Team Michael Riedhart - Wörgler Volkspartei - ÖVP], auf woergl.at</ref> - offenbar mit Erfolg. Die Liste Wörgl Bewegen mit ihrem Spitzenkandidaten Michael Riedhart erreichte neun Mandate bei den Gemeinderatswahlen 2022.<ref>[https://wahlen.tirol.gv.at/nationalratswahl_2019/gemeinden/woergl.html Nationalratswahl 2019 {{!}} Gemeinde Wörgl], auf wahlen.tirol.gv.at</ref> Riedhart forderte die Alt-Bürgermeisterin [[Hedwig Wechner]] ([[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]]) zum Duell um Wörgl] heraus.<ref>[https://www.tt.com/artikel/30808619/fusionierte-woergler-vp-fordert-wechner-zum-duell GR-Wahlen 2022 {{!}} Fusionierte Wörgler VP fordert „Wechner zum Duell“], auf tt.com</ref> Die Alt-Bürgermeisterin verzichtete auf eine Stichwahl gegen Riedhard,<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3145662/ Wörgl: Wechner verzichtet auf Stichwahl], auf tirol.orf.at</ref> der dadurch zum Bürgermeister von [[Wörgl]] wurde.  
2022 fusionierten die drei bürgerliche Gemeinderatsfraktionen (Bürgerliste Wörgler Volkspartei, Team Wörgl und die Junge Wörgler Liste) zur Liste Wörgl Bewegen - Team Michael Riedhart - Wörgler Volkspartei<ref>[https://www.woergl.at/politik/fraktionen/woergl_bewegen_team_michael_riedhart_woergler_volkspartei_oevp Wörgl Bewegen - Team Michael Riedhart - Wörgler Volkspartei - ÖVP], auf woergl.at</ref> - offenbar mit Erfolg. Die Liste Wörgl Bewegen mit ihrem Spitzenkandidaten Michael Riedhart erreichte neun Mandate bei den Gemeinderatswahlen 2022.<ref>[https://wahlen.tirol.gv.at/nationalratswahl_2019/gemeinden/woergl.html Nationalratswahl 2019 {{!}} Gemeinde Wörgl], auf wahlen.tirol.gv.at</ref> Riedhart forderte die Alt-Bürgermeisterin [[Hedwig Wechner]] ([[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]]) zum Duell um Wörgl] heraus.<ref>[https://www.tt.com/artikel/30808619/fusionierte-woergler-vp-fordert-wechner-zum-duell GR-Wahlen 2022 {{!}} Fusionierte Wörgler VP fordert „Wechner zum Duell“], auf tt.com</ref> Die Alt-Bürgermeisterin verzichtete auf eine Stichwahl gegen Riedhard,<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3145662/ Wörgl: Wechner verzichtet auf Stichwahl], auf tirol.orf.at</ref> der dadurch zum Bürgermeister von [[Wörgl]] wurde.  
Anonymer Benutzer