Martin Ballendat: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Leben: "mehr als 17" ist eh Quatsch - und dann werden 17 aufgezählt.)
Zeile 9: Zeile 9:
Martin Ballendat ist im [[Möbeldesign]] tätig. Sein Studio verfügt deshalb über Werkstätten ([[Metallbau]], Holz-Kunststoff, [[Lack|Lackierung]], [[Polstern|Polsterei]]) und einen professionellen Engineering Bereich mit 3D-Scanner, mehreren [[3D-Druck|3D-Druckern]], 5-achsiger [[CNC-Maschine|CNC-Fräse]] und [[CAD]]-Konstruktionsarbeitsplätzen.
Martin Ballendat ist im [[Möbeldesign]] tätig. Sein Studio verfügt deshalb über Werkstätten ([[Metallbau]], Holz-Kunststoff, [[Lack|Lackierung]], [[Polstern|Polsterei]]) und einen professionellen Engineering Bereich mit 3D-Scanner, mehreren [[3D-Druck|3D-Druckern]], 5-achsiger [[CNC-Maschine|CNC-Fräse]] und [[CAD]]-Konstruktionsarbeitsplätzen.


Martin Ballendat war Juror bei Design-Wettbewerben (Z.B. Interzum Award [[Red Dot Design Award|Red Dot]], [Good Design Award Chicago etc.) und ist regelmäßig Speaker/Vortragender bei internationalen Seminaren und Events.  
Martin Ballendat war Juror bei Design-Wettbewerben (Z.B. Interzum Award [[Red Dot Design Award]], Good Design Award, Chicago etc.) und ist regelmäßig Speaker/Vortragender bei internationalen Seminaren und Events.  


Martin Ballendat war neben der selbständigen Tätigkeit von 1995 bis 2016 als Dozent und Gastprofessor an den Fachhochschulen für Industrial-Design in Graz ([[FH Joanneum|FH Johanneum]]) und Design & Produktmanagement in Salzburg ([[Fachhochschule Salzburg|FH Kuchl]]) tätig.
Martin Ballendat war neben der selbständigen Tätigkeit von 1995 bis 2016 als Dozent und Gastprofessor an den Fachhochschulen für Industrial-Design in Graz ([[FH Joanneum|FH Johanneum]]) und Design & Produktmanagement in Salzburg ([[Fachhochschule Salzburg|FH Kuchl]]) tätig.
Anonymer Benutzer