Georg Saxinger: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


In den Jahren 1824 bis 1826 - wahrscheinlich auch schon zuvor - war er Bezirksarzt in Schwanenstadt.<ref>Schematismus von Oesterreich ob der Enns für das Jahr 1824, 2. Teil, 9.</ref>
In den Jahren 1824 bis 1826 - wahrscheinlich auch schon zuvor - war er Bezirksarzt in Schwanenstadt.<ref>Schematismus von Oesterreich ob der Enns für das Jahr 1824, 2. Teil, 9.</ref>
Von 1831 bis 1833 war er Bezirksarzt in Vöcklabruck. [[1831]] als sich von Osten eine [[Cholera]]epidemie näherte, wurden von Seiten der Landesregierung von Österreich ob der Enns und des Protomedikers Wenzel Streinz Vorkehrungen für den Ernstfall getroffen. dazu zählte neben der Errichtung von Choleraspitälern eine "Erhebungen und Berichte mit Bezug auf die vorhandene Anzahlverteilung und Qualifikation des vorhandenen Sanitätspersonale".
Von 1831 bis 1833 war er Bezirksarzt in Vöcklabruck. [[1831]] als sich von Osten eine [[Cholera]]epidemie näherte, wurden von Seiten der Landesregierung von Österreich ob der Enns und des Protomedikers Wenzel Streinz Vorkehrungen für den Ernstfall getroffen. Dazu zählte neben der Errichtung von Choleraspitälern eine "Erhebungen und Berichte mit Bezug auf die vorhandene Anzahlverteilung und Qualifikation des vorhandenen Sanitätspersonale".
Diese fiel unter anderem in Bezug auf Georg Saxinger ernüchternd aus. Dieser war "hinsichtlich seiner Trunksucht [...] im Dienst sorgfältig zu überwachen".
Diese fiel unter anderem in Bezug auf Georg Saxinger ernüchternd aus. Dieser war "hinsichtlich seiner Trunksucht [...] im Dienst sorgfältig zu überwachen".
[[Datei:Landesregierung Schachtel 153 (293).jpg|mini|Entwurf zu einem Dekret an das Kreisamt Wels vom August 1831 (OÖLA Landesregierungsarchiv 1787-1849 / Allgemeine Reihe Schachtel 153]]
[[Datei:Landesregierung Schachtel 153 (293).jpg|mini|Entwurf zu einem Dekret an das Kreisamt Wels vom August 1831 (OÖLA Landesregierungsarchiv 1787-1849 / Allgemeine Reihe Schachtel 153]]


[[1834]] erfolgte wahrscheinlich die Pensionierung , denn da scheint Saxinger nur mehr als "Med. Docor" in Linz am unteren Graben 1211 auf.<ref>Schematismus von Oesterreich ob der Enns für das Jahr 1834, 414.</ref> [[1835]] lautete die Adresse Urfahr 7 <ref>Schematismus von Oesterreich ob der Enns für das Jahr 1835, 415.</ref> und danach scheint er nicht mehr auf.
[[1834]] erfolgte wahrscheinlich die Pensionierung, denn da scheint Saxinger nur mehr als "Med. Doctor" in Linz am unteren Graben 1211 auf.<ref>Schematismus von Oesterreich ob der Enns für das Jahr 1834, 414.</ref> [[1835]] lautete die Adresse Urfahr 7 <ref>Schematismus von Oesterreich ob der Enns für das Jahr 1835, 415.</ref> und danach scheint er nicht mehr auf.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==