Anton Brandstätter: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


[[1808]], nach dem Tod von Dr. [[Felix Winkelhofer (Bezirksarzt)|Winkelhofer]] und Dr. Hell und der Resignation von Dr. [[Wolfgang Oberlechner|Oberlechner]], wurden die Physikate neu besetzt, wobei auch Dr. Brandstätter um Versetzung ansuchte. Allerdings hatte er weder die rückständigen und laufenden Quartalberichte, noch die geforderten Berichte wegen der Ursachen der Mortalität besonders im Jahr [[1806]] abgegeben. Auch die seit der Einführung der Pockenimpfung zu führenden Listen waren nicht eingegangen, und so wurde angeregt, den "Landphysikus Dr Brandstätter zur nothwenigen Ordnung zu führen und anzuhalten". Bei seiner Bewerbung versprach er, "auf einem anderen Physikate seinen Amtspflichten besser als bisher zu erfüllen und bittet zugleich, eine hohe L[andes]stelle möchte ihm bey dieser Gelegenheit seine vorhin begangenen Fehler nicht fühlen lassen".<ref>SLA churf u k.k. österr Reg II B 032.</ref>
[[1808]], nach dem Tod von Dr. [[Felix Winkelhofer (Bezirksarzt)|Winkelhofer]] und Dr. Hell und der Resignation von Dr. [[Wolfgang Oberlechner|Oberlechner]], wurden die Physikate neu besetzt, wobei auch Dr. Brandstätter um Versetzung ansuchte. Allerdings hatte er weder die rückständigen und laufenden Quartalberichte, noch die geforderten Berichte wegen der Ursachen der Mortalität besonders im Jahr [[1806]] abgegeben. Auch die seit der Einführung der Pockenimpfung zu führenden Listen waren nicht eingegangen, und so wurde angeregt, den "Landphysikus Dr Brandstätter zur nothwenigen Ordnung zu führen und anzuhalten". Bei seiner Bewerbung versprach er, "auf einem anderen Physikate seinen Amtspflichten besser als bisher zu erfüllen und bittet zugleich, eine hohe L[andes]stelle möchte ihm bey dieser Gelegenheit seine vorhin begangenen Fehler nicht fühlen lassen".<ref>SLA churf u k.k. österr Reg II B 032.</ref>
[[Datei: 1812 Brandstätter Blatternschein.jpg|mini|1812 von Dr. Brandstätter ausgestellter Blattern-Schein]]
[[Datei:1812 Brandstätter Blatternschein.JPG|mini|1812 von Dr. Brandstätter ausgestellter Blattern-Schein]]
1808 erhielt Brandstätter tatsächlich das erledigte Physikat Zell im Pinzgau.<ref>"Medicinisch-chirurgische Zeitung", 12. Dezember 1808, 359.</ref> Es war nun seine Aufgabe, den gesamten [[Pinzgau]] amtsmedizinisch zu betreuen und u. a. die Pockenimpfung durchzuführen oder für bereits erkrankt gewesene Personen sogenannte Blattern-Scheine auszustellen.<ref>PfA Mittersill, Sch. 136.</ref>  
1808 erhielt Brandstätter tatsächlich das erledigte Physikat Zell im Pinzgau.<ref>"Medicinisch-chirurgische Zeitung", 12. Dezember 1808, 359.</ref> Es war nun seine Aufgabe, den gesamten [[Pinzgau]] amtsmedizinisch zu betreuen und u. a. die Pockenimpfung durchzuführen oder für bereits erkrankt gewesene Personen sogenannte Blattern-Scheine auszustellen.<ref>PfA Mittersill, Sch. 136.</ref>  


34

Bearbeitungen