Benutzer Diskussion:Sonne7: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Verlinkung auf Commons: Aw. an K@rl (OK wg. dem Widerstand gebe ich nun meine Idee ganz auf, Anfrage wer den Bot bzgl. 'c:Commons:Files used on RegiowikiAT' betreibt))
(33 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1.063: Zeile 1.063:
:: Mich würde nur noch interessieren wer den derzeit aktiven '''Bot''' betreibt, der die Seiten in '[[c:Commons:Files used on RegiowikiAT]]' erstellt bzw. managed.
:: Mich würde nur noch interessieren wer den derzeit aktiven '''Bot''' betreibt, der die Seiten in '[[c:Commons:Files used on RegiowikiAT]]' erstellt bzw. managed.
:: Guten Rutsch, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 23:59, 31. Dez. 2022 (CET)
:: Guten Rutsch, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 23:59, 31. Dez. 2022 (CET)
:::Zu deiner Frage, wer den Bot betreibt: Den Bot findest du in der wöchentlcihen History von z.Bsp: [[c:Commons:Files used on RegiowikiAT/12: Versionsgeschichte]]. Beim Bot selbst steht das der [[c:User:bjh21]] - genaueres weß ich dazu auch nicht, persönlich kenne ich den User nicht und die Nationalität von ihm kenn ich auch nicht. Er hat diese Lösung heuer angeboten, nachdem ich im Forum einmal dazu eine Frage dazu stellte. - ebenfalls einen guten Rutsch lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 10:45, 2. Jan. 2023 (CET)
:::PS:Dass das überhaupt gemacht werden durfte lief die Frage unter [[:Commons_talk:Tracking_external_file_usage#Proposed_target:_RegiowikiAT]] -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 10:52, 2. Jan. 2023 (CET)
:: Hallo {{#if:{{Ping|Karl Gruber|p=}}|@[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]}}, vielen Dank für die Infos und Sorry wg. der schon relativ späten Antwort.
:: Die nach Deiner Anfrage und der Annahme vom daraufhin erhaltenen Angebot erfolgte '''Befragung der Community zur Einbindung vom RwAT''' in das Arbeitsspektrum vom Bot via '[[c:Commons talk:Tracking external file usage#Proposed target: RegiowikiAT]]' war wirklich sehr erfolgreich (konkret ist die dort ersichtliche Zustimmungsrate von praktisch 100% wahrlich überzeugend).
:: Der diesem Bot zugeordnete Benutzer [[c:User:bjh21]] scheint mir ein Engländer zu sein, womit ich für meine Wünsche bezüglich Änderungen bzw. Erweiterungen für das derzeitige '''Handling der Funde vom Bot''' wohl englische Anforderungen schreiben müssen werde - dann eventuell sogar auch gleich direkt an die Community gewandt (konkret z.B. via '[[c:Commons talk:Tracking external file usage#Proposed extension:...]]') - hat allerdings wohl noch Zeit, weil es derzeit doch einige für mich höher-priore Wiki-Aufgaben zu erledigen gibt.
:: -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 00:37, 26. Jan. 2023 (CET)
== Commons-Bilderzählung ==
Dein Hinweis ist insofern nicht ganz korrekt, da die Zählung ja ab Oktober komplett anders erfolgt, wie ja in der Titelspalte mit der anm. erklärt ist - einmal im RAT selbst und ab Okt. eben in Commons. --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 09:21, 19. Jan. 2023 (CET)
: Hallo {{#if:{{Ping|Karl Gruber|p=}}|@[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]}},
: hier als Doku zunächst der dieses Thema der '''Statistik-Historie''' ([[Regiowiki:Statistik]]) betreffende Auszug vom '''2. Halbjahr 2022''' - von mir noch um die Angaben der jeweiligen relevanten '''Monatsdeltas''' dazu ergänzt:
<!-- Auszug aus der Statistik für 2022 (2. Hj.) bzgl. Artikel und Dateien (in Commons) (+ Monatsdeltas)
  ! Datum        !! ... !! Artikel !! A-Delta !! ... !! Dateien !! D-Delta !! ... !! Anmerkungen
  | 13. Juli      || ... ||  14.205 ||        || ... ||  11.222 ||        || ... || (hier nicht relevant)  <-- (strike)
  | 31. Juli      || ... ||  14.242 ||  (=)  || ... ||  11.280 ||  (=)  || ... ||
  | 31. August    || ... ||  14.337 ||  +95  || ... ||  11.363 ||  + 83  || ... ||
  | 30. September || ... ||  14.409 ||  +72  || ... ||  11.438 ||  + 75  || ... ||
  | 31. Oktober  || ... ||  14.463 ||  +54  || ... ||  11.302 ||  -136  || ... || Zählung mglw. inkorrekt  <-- (rot)
  | 23. November  || ... ||  14.540 ||        || ... ||  11.518 ||        || ... || (hier nicht relevant)  <-- (strike)
  | 30. November  || ... ||  14.562 ||  +99  || ... ||  11.525 ||  +223  || ... || Zählung wohl wieder korrekt  <-- (grün)
  | 31. Dezember  || ... ||  14.611 ||  +49  || ... ||  11.562 ||  + 37  || ... ||
-->
: {| class="wikitable"
  |colspan="9"| Auszug aus der Statistik für 2022 (2. Hj.) bzgl. Artikel und Dateien (in Commons) <small>+ Monatsdeltas</small>
  |-
  !    Datum            !! ... !!    Artikel    !!    A-Delta    !! ... !!    Dateien    !!    D-Delta    !! ... !! Anmerkungen
  |-
  | <s>13. Juli</s>    || ... || <s>14.205</s> ||              || ... || <s>11.222</s> ||              || ... || <small>hier nicht relevant</small>
  |-
  |    31. Juli        || ... ||    14.242    ||      (=)      || ... || '''11.280'''  ||      (=)      || ... ||
  |-
  |    31. August      || ... ||    14.337    ||      +95      || ... || '''11.363'''  ||    + 83      || ... ||
  |-
  |    30. September    || ... ||    14.409    ||      +72      || ... || '''11.438'''  ||    + 75      || ... ||
  |- class="hintergrundfarbe7"
  |    31. Oktober      || ... ||    14.463    ||  '''+54'''  || ... || '''11.302'''  ||  '''-136'''  || ... || Zählung mglw. inkorrekt
  |-
  | <s>23. November</s> || ... || <s>14.540</s> ||              || ... || <s>11.518</s> ||              || ... || <small>hier nicht relevant</small>
  |- class="hintergrundfarbe9"
  |    30. November    || ... ||    14.562    ||      +99      || ... || '''11.525'''  ||    +223      || ... || Zählung wohl wieder korrekt
  |-
  |    31. Dezember    || ... ||    14.611    ||      +49      || ... || '''11.562'''  ||    + 37      || ... ||
  |}
:* Es ist mAn eine schwache '''Korrelation''' zwischen den Spalten '<nowiki />'''A-Delta'''<nowiki />' (für die Artikelanzahl) und '<nowiki />'''D-Delta'''<nowiki />' (für die Dateienanzahl) zu erkennen.  Eine massive '''Störung''' dieser Korrelation wird nun allerdings durch die deutlich negative '''Wertedifferenz''' '<nowiki />'''-136'''<nowiki />' in der Spalte 'D-Delta' vom Eintrag in der betreffenden (von mir in der Tabelle oben rötlich hervorgehobenen) Tabellenzeile für den 31. Oktober aufgezeigt und diese Korrelation damit ganz klar gebrochen, weil konkret dieser Wert punktuell eine sehr deutliche Reduktion der Dateienanzahl aufzeigt, wogegen die zugehörige Wertedifferenz '+54' in der Spalte 'A-Delta' eine weitere stetige Erhöhung der Artikelanzahl zeigt.  Den diesen '''Korrelationsbruch''' bewirkende einzelne '''Wert''' '<nowiki />'''11.302'''<nowiki />' kommentarlos in der Statistik-Historie stehen zu lassen, wäre zumindest aus meiner Sicht ein deutliches Zeichen für eine eher mangelhafte Qualität von dieser - eventuell sehen dieses auch andere interessierte und genaue Leser dieser Statistik-Seite so, weshalb ich die Anmerkung zu diesem Wert vorgenommen habe.
:* Meine in der derzeit vorhandenen '''Anmerkung''' zum Wert '11.302' angeführte Erklärung mit dem Hinweis auf den eventuell besser passenden optisch recht ähnlichen Wert '11.502' stellt sich allerdings bei näherer Betrachtung wohl doch als recht unrealistisch heraus, weil der unbekannte reale Wert nach der genannten schwachen Korrelation ('A-Delta' zu 'D-Delta') so in etwa im groben Bereich um den Wert von '11.470' zu erwarten wäre, also jedenfalls eher unter 11.500 als darüber liegen dürfte - Sorry, dieses Faktum hätte mir eigentlich auffallen müssen, aber ich war wohl zu voreilig ... ''':-(''' ... Jedenfalls - Danke, dass Du mich auf diesen Umstand, der eigentlich als Fehler gesehen werden kann, hingewiesen hast.
:* Vermutlich ist wohl die korrektere '''Variante''' der Anmerkung zum Wert '11.302', die die zwar die Vermutung der Inkorrektheit anführt, aber als Begründung nur auf das Faktum der erfolgten Umstellung der Zählung explizit hinweist und weiters gar keine Angabe zum möglichen realen Wert macht.  Wenn es Dir so recht ist, kann ich oder auch Du selbst die entsprechende '''Änderung''' der Anmerkung zum betreffenden Wert vornehmen und damit meinen direkt oberhalb angeführten Fehler beheben.
: '''''Off-Topic''''':
:# Weil ich bezüglich den '''Relevanzkriterien im RwAT''' keine Übersicht finden konnte, habe ich einfach die Seite '<nowiki />'''[[Regiowiki:Relevanzkriterien]]'''<nowiki />' um die '<nowiki />''Liste der einzelnen thematischen Relevanzkriterien''<nowiki />' (mit den von mir dazu gefundenen 7 Seiten, wovon 6 WLs auf die zugehörige DS sind) erweitert - für Dich eventuell auch nützlich, insbesondere z.B. im Kontext vom HTL-Pinkafeld-Wikiprojekt.
:# Eine gesamtheitliche '''Wikiprojekt-Übersicht''' über die Seiten zu den Jahrgängen von diesem Dauerprojekt habe ich auch nicht gefunden und daraufhin dazu die Seite '<nowiki />'''[[Regiowiki:Wikiprojekt HTL Pinkafeld (Übersicht)]]'''<nowiki />' erstellt, die derzeit aus der Einleitung (RwAT-WMAT-Bezug), den Kurz-Infos zur Schule (HTL Pinkafeld) und zum Ziel vom Projekt (WP-Hintergrundinfos, Urheberrecht, RwAT-Bezug), sowie v.a. der '<nowiki />''Liste der einzelnen Jahrgangsprojekte mit ihren Detailseiten''<nowiki />' (konkret mit den von mir gefundenen Detailseiten von 5 Jahrgangsprojekten sowie der Seite zum Jubiläumsprojekt '100 Jahre Burgenland') besteht - hoffentlich auch für Dich hilfreich.
: -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 08:30, 31. Jan. 2023 (CET)
::Sorry, ich versteh nur Bahnhof. Da mir die Statistik nicht so wichtig ist, als das Recherchieren und Schreiben, sind die Zahlen für mich fast letztrangig. Zum letzten Pinkafelder Projekt, da ich das nur am Rande beobachte und ich das nur Stefan96 bei Bedarf unterstütze, mag diese Seite vielleioht für ihn hilfreich sein. Mir bringt sie wenig, aber trotzdem danke für dein Bemühen. --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 10:14, 31. Jan. 2023 (CET)
: Hallo {{#if:{{Ping|Karl Gruber|p=}}|@[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]}},
: OK, wenn es nicht so wichtig ist, dann beenden wir das Thema eben.  Ich habe aber trotzdem nun noch die betreffende Anmerkung zur vermutlich inkorrekten Zählung der Dateien auf die oben erwähnte Variante abgeändert - sie lautet nun:
<div style="margin-left: 2em; margin-top: -5px; border: 1px solid lightgrey; padding: 0 1em;">
: {{Zitat|1=Dieser Wert '11.302' des Eintrags zum Stand vom 31. Oktober 2022 in der Spalte <span style="white-space: nowrap;">'Dateien <small>(in Commons)</small>'</span> ist vermutlich inkorrekt, was aber durch die Umstellung der Methode der Zählung von bisher aus <span style="white-space: nowrap;">'[[Spezial:Gewünschte Dateien]]'</span> auf ab nun aus den Dateien unter/in <span style="white-space: nowrap;">'[[c:Commons:Files used on RegiowikiAT]]'</span> begründet sein dürfte.}}
</div>
: Ich hoffe so ist der Inhalt nun auch für Dich OK.
: -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 07:16, 3. Feb. 2023 (CET)
::Ja passt so auch dir lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 11:22, 3. Feb. 2023 (CET)
== [[Liste der Mitglieder vom Klimabündnis Österreich]] ==
Hallo Sonne, ich habe deine Tabelle auf [[Liste der Mitglieder vom Klimabündnis Österreich]] verschoben. Ich nehme an, dass das mit [[Benutzer:Liste der Mitglieder vom Klimabündnis Österreich]] nicht gewollt war. Die Liste ist echt interessant. Da ist jetzt noch eine Menge Arbeit, dass man die Gemeinde-Kategorien auch ergänzt, denn die sind sicher nicht mehr am neueseten Stand.
<div style="display: inline-block; border: 1px dotted lightgrey;">&nbsp;''&lt;&lt; Der 2. Teil von diesem Beitrag findet sich im Abschnitt '[[#Tabellen-Zählung via CSS|Tabellen-Zählung via CSS]]' (darunter). &gt;&gt;''&nbsp;</div>
lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 10:32, 26. Jul. 2023 (CEST)
:Ich habe in der Liste die Gemeinden des Burgenlandes probeweise verlinkt. Stört das oder passte es so? - wenn es stört bitte rückgängig machen. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 10:31, 29. Jul. 2023 (CEST)
::<hr />
:: Hallo {{#if: {{ping |Karl Gruber}} | @[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] }}, hier meine Antworten zu Deinen obigen beiden bisherigen Beiträgen - ich hoffe jedenfalls sehr es ist OK für Dich, dass ich die beiden Themen zuvor bereits getrennt habe, um sie so besser voneinander abgrenzen zu können.
::* Meine <u>Antwort zu Deiner ursprünglichen Nachricht</u> vom 26. Juli:
::: '''Vielen Dank''' für die erfolgte Korrektur der mir leider misslungenen Verschiebung - es war ganz klar mein Doppelfehler bei der '''Veröffentlichung''' (konkret 1. initial bei der eigentlichen Verschiebung den Namensraum zu ändern vergessen und dann, weil es leider keinen'rückgängig'-Button bei der Funktion der Verschiebung gibt, auch noch 2. ein wohl sehr unbedachter Versuch der Schnellkorrektur via dem 'zurück'-Button vom Browser) und nach diesem konnte ich dann selbst scheinbar keine weitere Korrektur mehr vornehmen, weil die Verschiebefunktionalität diese gar nicht mehr zugelassen hat. Ich wollte später nach einer Lösungsmöglichkeit dafür suchen, aber dann hast Du dankenswerterweise bereits dieses Problem gelöst.
::: Was mich allerdings diesbezüglich doch sehr verwundert hat, ist die Tatsache, dass ich als ganz gewöhnlicher Nutzer einen scheinbar '''neuen Pseudo-Benutzer''' bzw. jedenfalls zumindest dessen BS überhaupt in der BNR-Wurzel '''selbst anlegen''' darf - konkret also eine Seite mit der Adresse nur bestehend aus dem Namensraum 'Benutzer:' und dem eigentlichen Namenstext (in diesem Fall also 'Benutzer:Liste der Mitglieder vom Klimabündnis Österreich') - warum ist das eigentlich so?
::: In diesem Kontext ist wohl interessant ob es weitere solche vermutlich wohl ungewollten Einträge gibt - ich habe dazu nun eine grobe Durchsicht aller WL-Einträge in der BNR-Wurzel gemacht und bin allerdings auf keine weiteren vermutlich ungewollten Einträge gestoßen, dafür habe ich aber jedenfalls die offensichtlich inzwischen '''ungenutzten 7 BNR-Wurzel-WL-Einträge''' '[[Benutzer:RuP PR]]', '[[Benutzer:Lenasneubauer]]', '[[Benutzer:Evon]]', '[[Benutzer:Elisabeth64]]', '[[Benutzer:Dorner Electronic]]', '[[Benutzer:Daniel.reisinger]]' und '[[Benutzer:AleaGraf]]' gefunden <small>(das Ergebnis meiner Suche in umgekehrter Richtung)</small>, bei denen allen zumindest mAn eigentlich eine wohl sicher ganz '''gefahrlose Löschung dieser BNR-Wurzel-WL''' erfolgen könnte bzw. sogar sollte. <small>(Info: Nur im Archiv Deiner BDS genutzt ist derzeit der 1 BNR-Wurzel-WL-Eintrag '[[Benutzer:Ferdinand Paur]]' und nur hier auf Deiner BDS selbst genutzt ist derzeit der 1 BNR-Wurzel-WL-Eintrag '[[Benutzer:Benjamindeutsch1]]', bei denen mAn sicher Du entscheiden solltest, ob Du sie lieber löscht und den jeweiligen Link änderst oder lieber keine Aktion setzt und die entsprechende WL behältst.)</small>
::: Die von Dir angeführte Arbeit bzgl. der Klimabündnis-Liste zur Ergänzung bzw. Aktualisierung der '''Gemeinde-Kategorien''' verstehe ich leider nicht ganz, weil in der Liste bei jeder Gemeinde bezüglich struktureller Gliederung zumindest bisher nur das jeweilige Bundesland (in der 1. Spalte als Kürzel) angeführt ist, die zusätzliche Angabe in dieser Liste vom jeweiligen Bezirk oder der jeweiligen Region halte ich eigentlich für nicht wirklich erforderlich, auch die Art der Gemeinde (Statutarstadt, Stadtgemeinde, Marktgemeinde, gewöhnliche Gemeinde) ist jedenfalls bisher nicht angeführt und mAn in dieser Liste auch kaum erforderlich.
::* Meine <u>Antwort zu Deiner zusätzlichen Nachricht</u> vom 29. Juli:
::: Die Verlinkung passt schon (eigentlich sogar eine gute Idee) - diese '''fast 1100 Einträge''' hätte ich möglicherweise besser gleich bei der Erstellung dieser Liste (via der leider eben nur halbautomatischen Form der Konvertierung aus der erhaltenen Excel-Datei heraus) '''verlinken''' sollen, aber meine Befürchtung von vielen Rot-Links, WL-Links und BKL-Links hat mich wohl letztlich davon abgehalten. Jedenfalls habe ich zumindest diese Verlinkung in einer halb-händischen Form nun für alle restlichen Einträge in einer noch rohen Form nachgeholt, wobei sich leider meine genannte Befürchtung jetzt tatsächlich bestätigt hat. V.a. die vielen Rot-Links, aber auch die ebenfalls vielen WL-Links und BKL-Links kann ich leider so schnell nicht beheben, weil mir bei fast allen Gemeinden das Wissen über deren amtliche Bezeichnung bzw. hier noch wesentlicher das konkrete Lemma im RW dazu wohl ganz fehlt - Sorry! Ich habe aber wenigstens die Bundesländer-Links (inkl. Wien als Bundesland und Gemeinde) schon bearbeitet (sie zeigen nun als WL auf die Portale), wobei diese mAn wohl idealerweise die einzigen WLs in dieser Liste sein sollten.
:::<small>(Anm.: Anstatt der Portal-WLs könnte zukünftig ja ein eigener RW-Artikel für die Bundesländer erstellt werden - ich selbst habe mir vorgenommen, sobald ich eine wirklich gute Idee für deren konkrete Struktur und deren sinnvollen Inhalt habe, diese gesamt 9 Bundesländer-Artikel zu erstellen, wobei diese wohl analog den Gemeinde-Artikeln die direkte Einbindung vom entsprechenden WP-Artikel und eine Strukturierung des jeweiligen Bundeslands, wie derzeit bereits im entsprechenden Portal enthalten, in textueller und grafischer Form  enthalten sollten, sowie sich natürlich in ihrem konkreten Inhalt möglichst wenig mit dem in der WP überschneiden sollten.)</small>
::: Bitte wenn möglich in der Klimabündnis-Liste nun die '''Behebung der Rot-Links''' und idealerweise auch bereits der BKLs und WLs '''vornehmen''' (eventuell allerdings mit den Ausnahmen der im folgenden Hinweis angeführten WLs) - vielen Dank, schon im Voraus!
::: Hinweis: Manche WLs in der Liste sollten eventuell doch bleiben und statt dessen der entsprechende '''Gemeindeartikel''' selbst '''umbenannt''' werden - betrifft v.a. solche Gemeindeartikel '''deren Lemma einen Klammerzusatz beinhaltet''', der tlw. wohl nur von der WP übernommen wurde und der jedoch hier im RW eigentlich komplett unnötig ist (z.B. bei '[[Ritzing (Burgenland)]]' ist dieses ganz offensichtlich der Fall, weil '[[Ritzing]]' bereits ganz klar eindeutig wäre). Zur entsprechenden Diskussion von diesem Thema plane ich den noch zu erstellenden neuen Abschnitt '[[#Lemmas für Gemeinde-Artikel mit oder ohne Klammer-Zusatz|Lemmas für Gemeinde-Artikel mit oder ohne Klammer-Zusatz]]'.
:: So ich hoffe ich habe nun die wichtigsten Punkte angesprochen und mich hierbei auch zumindest halbwegs verständlich ausgedrückt ;-)
:: -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 23:18, 29. Jul. 2023 (CEST)
:::Nur zu den Ortsnamen mit Klammer, die ergeben sich aus dem, dass gleichlautenden auch in Wikipedia existieren und damit die Verknüpfungen mit Wikidata und Commons. Zugegeben eine gewisse Bequemlichkeit und vor allem mein Wissen  im Hintergrund und das Switschen zwischen WP und RAT erleichtert mir das Leben ;-) -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 08:57, 3. Aug. 2023 (CEST)
== Tabellen-Zählung via CSS ==
<div style="display: inline-block; border: 1px dotted lightgrey;">&nbsp;''&lt;&lt; Der 1. Teil von diesem Beitrag findet sich im Abschnitt '[[#Liste der Mitglieder vom Klimabündnis Österreich|Liste der Mitglieder vom Klimabündnis Österreich]]' (darüber). &gt;&gt;''&nbsp;</div>
Ein zweites, was vielleicht auch für dich interessant ist, ich habe die Erweiterung der Tabellen von WP übernommen, siehe [[Vorlage:Tabellenstile]] -bzw. [[Vorlage:Tabellenstile/styles]] oder auch [[w:Hilfe:Tabellen/Zählung]]. Die Numerierung habe ich einmal versucht siehe die [[Liste von Ortsspottnamen]]. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 10:32, 26. Jul. 2023 (CEST)
: Hallo {{#if: {{ping |Karl Gruber}} | @[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] }}, da hast Du mich tatsächlich auf eine für mich ganz neue Möglichkeit von CSS hingewiesen - vielen Dank dafür!
: Diese '''CSS-Klasse''' '<code>'''tabelle-zaehler'''</code>' ist mir tatsächlich ganz unbekannt gewesen, ich kannte nicht einmal die dafür in '<nowiki />'''[[Vorlage:Tabellenstile/styles]]'''<nowiki />' erforderlichen und genutzten '''3 CSS-Funktionalitäten''' - konkret die beiden CSS-Eigenschaften '<code>counter-reset</code>' und '<code>counter-increment</code>' sowie die CSS-Wertfunktion '<code>counter()</code>' (die alle als Wertangabe bzw. als Argument jeweils den frei wählbaren Namen des konkreten Zählers haben, der von allen diesen Funktionalitäten intern wie eine Variable gehandelt wird).
: Alle tlw. doch etwas trickreichen weiteren Möglichkeiten (v.a. via weiterer CSS-Klassen und auch via einiger CSS-Attribute), die durch die direkt vor der Tabelle erforderliche Einbindung der Vorlage via '<code><nowiki>{{</nowiki>'''[[Vorlage:Tabellenstile|Tabellenstile]]'''<nowiki>}}</nowiki></code>' für die '''Nummerierung von den Tabellenzeilen''' (implizit damit letztlich deren Zählung) auch im Zusammenhang mit weiteren Funktionalitäten (wie z.B. Sortierung, Kopf-Fixierung, etc.) zur Verfügung stehen, sind sicher auch sehr interessant, obwohl ich sie wohl noch genauer studieren muss, um sie wirklich restlos verstehen zu können.
: Man kann offensichtlich zu jedem Zeitpunkt im Leben immer noch etwas Neues dazulernen bzw. kurz und knackig ''<nowiki />'man lernt nie aus'<nowiki />'' - wohl sicherlich auch dadurch bleibt das Leben sehr spannend :-)
: -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 02:52, 30. Jul. 2023 (CEST)
::Zugegebenerweise, habe ich es auch nur zufällig im [[w:WP:Kurier]] mitbekommen und verstehe es dzt. auch nur zum Teil. ;-)  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 09:52, 30. Jul. 2023 (CEST)
== Versteckte Vorlage ==
Hallo Sonne, irgendwo kenne ich mich im Artikel [[Mittelberg (Gemeinde Nenzing)]] nicht aus. Am Fußende erscheint die Commonscat, obwohl diese Vorlage im Artikel nicht vorkommt. Kannst du mir da weiterhelfen? - danke  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 18:24, 28. Jul. 2023 (CEST)
: Hallo {{#if: {{ping |Karl Gruber}} | @[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]}}, das ist recht trickreich - es wird die '[[:Kategorie:Nenzing]]' als Vorlage (!) via '<code><nowiki>{{Kategorie:Nenzing}}</nowiki></code>' eingebunden, womit von deren Inhalt speziell die erste Zeile '<code><nowiki>{{Commonscat}}</nowiki></code>' wirksam wird (obwohl auch die folgenden 3 Kategorie-Einträge wirksam werden). Weil der 'Commonscat'-Aufruf selbst den Seitennamen nicht enthält wird der Name der aufrufenden Seite verwendet, was zu dem auf den ersten Blick ziemlich irritierenden Ergebnis führt. Ich bin mir ziemlich sicher, es sollte wohl eigentlich nur eine Kategorisierung via '<code><nowiki>[[Kategorie:Nenzing]]</nowiki></code>' erfolgen. -- Schönen Gruß, 05:05, 29. Jul. 2023 (CEST)
::Allerdings ist das very tricky ;-) - danke, was man sich mit einer falschen "Ausdrucksweise" auch beim Schreiben alles einhandelt --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 09:55, 29. Jul. 2023 (CEST)
== Vorlagenfehler ==
Hallo Sonne7, kannst du bitte einmal über die [[Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich]] schauen, die gibt mir mit den Koordinaten einen Darstellungsfehler. Es zeigt die Koordinaten sowohl in der Box als auch am Rand oberhalb an. Es sollte eigentlich nur in der Box zeigen. danke wäre mir sehr geholfen. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 23:31, 17. Aug. 2023 (CEST)
:Hallo Sonne, das hat doch nix mit der Infobox zu tun, da das ganze auch unter [[Stift Klosterneuburg]] auftritt. Da dürfte es sich um ein Problem der [[Mediawiki:Commons.css]] handeln, die sich aber unser Wikibetreuer anschaut, da es beim Update auf die neue Programmversion akut wurde. also brauchst bis auf weiteres nichts unternehmen. danke  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 10:45, 22. Aug. 2023 (CEST)
== Wollte mich zurückmelden ==
Hallo Sonne7,
nach langer Zeit bin ich wieder bei Regiowiki aktiv. Ich möchte mich auch bei Dir zurückmelden. Ohne Deine große Hilfen hätte ich meine Artikel nie so aufbauen können. Dafür möchte ich mich heute noch einmal ausdrücklich bei dir bedaneken. Ich hoffe, dass es Dir und Deiner Familie gut geht. Es würde mich freuen, wenn wir auch zukünftig gut zusammen arbeiten könnten. Liebe Grüße --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 14:45, 9. Feb. 2024 (CET)Hans-Wener
: Hallo {{ping|Kaldewei|p=}},
: willkommen zurück - ich hoffe Du warst erfolgreich bei Deinem aufwendigen Kriegsgräber-Projekt.  Danke meiner Familie und mir geht es den gegebenen Umständen entsprechend recht gut - auch ich hoffe Dir und Deiner Familie geht es gut in dieser für viele doch recht schwierigen Zeit.  Gerne bin ich bereit Dir bei Bedarf Hilfe zu leisten.
: -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 22:59, 9. Feb. 2024 (CET)
::Hallo Sonne7,
meiner Familie und mir geht es verhältnismäßig gut. Regiowiki hat mir gefehlt. Leider merke ich, dass mir eine ganze Reihe von Informationen nicht mehr bekannt sind. Zur Zeit ordne ich meine Artikel mit der Hilfe von Flo. Dann muss ich noch mehrere Dutzend Info-Boxen einbauen. Ich werde mit Sicherheit Deine Hilfe in einigen Bereichen benötigen. Bleib gesund --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 15:46, 14. Mär. 2024 (CET)
== Vorlage in Babel ==
Hallo Sonne, ich komme wieder einmal mit einer Softwarefrage: Ich möchte mein Babel für Signal um die Variable ''signal-user'' erweitern. Ich könnte si eja mit einem Fixtext auch machen, aber aus Interesse einerseits, zur Verwendung durch andere mit logischrweise anderem Usernamen andererseits finde ich das interessant. Kannst du mir da weiterhelfen. danke  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 11:49, 12. Mär. 2024 (CET)
: Hallo {{#if: {{ping |Karl Gruber}} | @[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]}}, ich habe mich nun relativ detailliert über die Realisierung vom Babel schlau gemacht und hier folgen nun meine Erkenntnisse daraus.
: Du nutzt auf Deiner BS die MediaWiki-Funktion <code><nowiki>{{#babel:}}</nowiki></code>, die selbst die einzelnen Babel-Felder als (theoretisch mglw. unbegrenzt lange) Parameterliste hat, was übrigens auch für die hier im RwAT nicht mehr vorhandene Vorlage <code><nowiki>{{Babel}}</nowiki></code> gilt.
: ''Frage'' und ''Bitte'' hierzu: Warum wurde die ' '''[[Vorlage:Babel]]''' ' eigentlich gelöscht? - Der Kommentar der Löschung gibt an sie habe nicht funktioniert, aber was hat  nicht funktioniert? - Ich bitte Dich daher nun um ihre Wiederherstellung, damit ich mir das Problem ansehen und hoffentlich auch lösen kann.  Eventuell kann ich diese dann zusätzlich auch um noch weitere sinnvolle Parameter erweitern (was bei der MediaWiki-Funktion natürlich nicht möglich ist). - Vielen Dank für die Wiederherstellung, schon im Voraus!
: Weiter zu Deinem '''Problem''' mit der gewünschten Parametrierung von Babel-Vorlagen.  Was Du versuchst hast zu machen war einen der Parameter der Funktion <code><nowiki>{{#babel:}}</nowiki></code> - konkret das Babel-Feld 'verwendet Signal' für die Anzeige der Nutzung von Signal via der '[[Vorlage:User verwendet Signal]]' - selbst mit der Angabe von einem Parameter - konkret 'signal-user' - aufzurufen, was grundsätzlich so in der MediaWiki-Software nicht vorgesehen und mMn auch gar nicht möglich ist.
: Eine funktionierende '''Lösung''' wäre allerdings eine Anzeige vom genannten Babel-Feld bzw. konkreter der genannten Vorlage außerhalb vom eigentlichen Babel aber noch innerhalb von der ganz rechten Tabelle für das Babel auf Deiner BS - also konkret in einer eigenen Tabellenzeile entweder (direkt) ''oberhalb'' vom Babel (erscheint eventuell etwas irritierend vor dessen offensichtlich fest vorgegebenen Beginnzeile mit dem Link 'Babel – Benutzerinformationen') oder mAn besser (direkt) ''unterhalb'' vom Babel (erscheint vermutlich deutlich weniger irritierend nach dessen offensichtlich fest vorgegebenen Endzeile mit dem Link 'Benutzer nach Sprache').
: Jedenfalls wäre der Code für die entsprechende Tabellenzeile: &nbsp; <code><nowiki>|{{User verwendet Signal|signal-user=Karl_Gruber.46}}</nowiki></code>
{| style="float: right;"
| {{User verwendet Signal|signal-user=Karl_Gruber.46}}
|}
: Hier am rechten Rand die dadurch bewirkte Ausgabe von diesem Babel-Feld mit der Nutzung vom angeführten Parameter dabei (allerdings hier nicht mit der originalen umgebenden ganz rechten Tabelle versehen sondern nur mit einer minimalen umgebenden ganz rechten Tabelle versehen angezeigt).
: Ich hoffe diese Lösung ist praktikabel für Dich.  Bei Bedarf kann ich auch derzeitig vorhandene Fehler in der betreffenden '[[Vorlage:User verwendet Signal]]' für das entsprechende Babel-Feld beheben. - z.B. Die Auswertung vom Parameter 'mw' macht mAn bei den Werten für die beiden Parameter 'text male' und 'text female' der von dieser genutzten '[[Vorlage:Babel field]]' wohl eher nur bedingt wirklich Sinn (ganz im Gegensatz zu der sicher sinnvollen Auswertung beim Wert für den Parameter 'text') - allerdings natürlich mit der Ausnahme von dem, für mich aber kaum als sinnvoll gesehenen, bewussten Wunsch zur Überschreibung der generellen diesbezüglichen individuellen Benutzereinstellung vom Geschlecht.
: -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 07:17, 16. Mär. 2024 (CET) &nbsp; <small>Nachträgliche kleine Korrekturen (spez. vom Layout) und Erweiterungen (spez. bzgl. Auswertung vom Parameter 'mw') -- <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 10:33, 16. Mär. 2024 (CET)</small>
::Hallo Sonne7, danke für die wirklcih sehr ausführliche erklärung. Ich verkannte den Unterschied zwischen der Funktion Babel und der [[Vorlage:Babel]], die ich wieder hergestellt habe. Gelöscht habe ich sie damals, weil sie so keinen einsatz hatte, im Gegensatz zu der jetzigen Anwendung. So schau das Fenster ganz gut aus und man könnte das schon schon so anwenden. Die Frage ist ob man da nicht aus Verwechslungsgründen die Vorlage auf [[Vorlage:Babelvorlage]] verschieben sollte. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 12:38, 16. Mär. 2024 (CET)
==Änderungen unter "Eishockey"==
Es gibt einen Aufruf unter Eishockey der lautet "Kategorie:Österreichisches Eishockey bis 1938". Diese Seite lief in der Vergangenheit direkt unter Eishockey. Es war ein ´Sammelsurium von Eishockeyvereinen, Meisterschaften u.a., die sich zum Teil schon auf anderen Seiten befanden. Ich habe Flo gebeten, mir die Seiten neu aufzubauen, weil er sie damals eingerichtet hatte. Ich drücke mich leider aber schlecht aus und versteht mich teilweise nicht. Auf der genannten Seite stehen Anleitung von Dir, die Du für mich eingerichtet hast. So z.B. die Infotafeln. Ich halte diese Informationen, wie z.B. "Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft" für "interne Informationen", weiß aber nicht, unter welcher Überschrift ich diese erfassen soll und wo?. Kannst Du mir dabei helfen? Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 13:19, 5. Apr. 2024 (CEST)
== Einladung [[Regiowiki:Zukunftstreffen RegiowikiAT 2024]] ==
Hallo,<br />
Gerne lade ich dich zu einem Hybrid-Treffen ein, um die Zukunft des RegiowikiAT zu besprechen. Stark verkürzt geht es um technisch-organisatorische Fragen, aber auch darum, wer die Menschen hinter dem RegiowikiAT sind und wie sehr sie sich einbringen möchten und können.
* '''Termin:''' Donnerstag, 2. Mai 2024, 18–20 Uhr
* '''Ort:''' Geschäftsstelle von Wikimedia Österreich, Stolzenthalergasse 7/1, 1080 Wien UND online zugeschalten auf Zoom
Organisiert wird das Treffen von [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] und mir in Absprache mit [[Benutzer:Karl Gruber|Karl]].
→  [[Regiowiki:Zukunftstreffen RegiowikiAT 2024|Alle Details und die Anmeldung zur zum Treffen]]
Ich freue mich dich online oder in der Geschäftsstelle zu treffen!
Liebe Grüße,<br />
--[[Benutzer:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie Buchmann (WMAT)]] ([[Benutzer Diskussion:Annemarie Buchmann (WMAT)|Diskussion]]) 13:26, 17. Apr. 2024 (CEST)