Bernhard Zwielehner: Unterschied zwischen den Versionen

Änderung Funktion KEM: Bgm wurde am 17. April 2024 in der KEM-Vollversammlung als Obmann Stv. des KEM Vereins gewählt
(Dieser Beitrag dient nur zur Infomation über den Bürgermeister der Stadt Ried.)
 
(Änderung Funktion KEM: Bgm wurde am 17. April 2024 in der KEM-Vollversammlung als Obmann Stv. des KEM Vereins gewählt)
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Ried im Innkreis|Bernhard Zwielehner]]''' (geb.13.03.1976 in Grieskirchen) ist ein oberösterreichischer '''''Unternehmer und Politiker''''' (ÖVP), seit '''18. November 2021''' amtiert er als '''''[[Ried im Innkreis|Bürgermeister der Stadtgemeinde Ried im Innkreis.]]'''''
'''Bernhard Zwielehner''' (* [[13. März]] [[1976]] in [[Grieskirchen]]) ist ein oberösterreichischer Kommunalpolitiker der ÖVP. Seit 18. November 2021 ist er Bürgermeister der Stadtgemeinde [[Ried im Innkreis]].


== Leben ==
Nach Beenden der Volks- und Hauptschule in [[Taiskirchen im Innkreis]] besuchte Bernhard Zwielehner 1991 die HBLA für wirtschaftliche Berufe in [[Ried im Innkreis]], die er nach einem Jahr verließ, um eine Lehre zum Großhandelskaufmann bei Eisen Wagner in Ried zu starten. Diese schloss er 1994 ab. Ab 1995 absolvierte er den [[w:Präsenzdienst|Präsenzdienst]] in Salzburg; anschließend arbeitete er für weitere zwei Jahre bei ''Eisen Wagner'' als kaufmännischer Angestellter. Im Jahr 1998 wechselte Zwielehner für zwei Jahre zur ''Aktivbau GmbH'' in [[Tumeltsham]]. Nach seinem Studium folgten zwei Jahre im Ausland: Von 2004 bis 2006 fungierte er bei den Firmen ''Falk Capital AG'' und ''Bilfinger Berger'' in München als Co-Manager für geschlossene Immobilienfonds. Zurück in Österreich begann er wieder, bei der ''Eisen Wagner GmbH'' zu arbeiten. Im Jahre 2007 gründete Zwielehner als damals jüngster persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gruppe die ''Wagner Haustechnik KG''. Drei Jahre nach Gründung wurde 2010 der Neubau des Firmensitzes in [[Hohenzell (Oberösterreich)|Hohenzell]] errichtet. <ref name = Prot>Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 18.11.2021; aufliegend im Stadtamt Ried im Innkreis" </ref>


'''Biographie'''
Am 1. April 2014 wechselte er innerhalb der GC-Gruppe und übernahm als persönlich haftender Gesellschafter die Steiner Haustechnik KG in Bergheim bei Salzburg. Mit den Niederlassungen Innsbruck, Traun und der Unternehmenszentrale in Bergheim war er an diesen drei Standorten verantwortlich für über 240 Mitarbeiter. Ebenfalls drei Jahren nach Start bei Steiner erfolgte auch in Bergheim der Neubau mit Unternehmenszentrale, ELEMENTS-Ausstellung und dem Logistikzentrum für Salzburg und Tirol auf insgesamt 4 Hektar im Bergheim.<ref name= Prot/>


Nach Beenden der Volks- und Hauptschule in Taiskirchen besuchte ''Bernhard Zwielehner'' 1991 die HBLA für wirtschaftliche Berufe in [[Ried im Innkreis]], welche er nach einem Jahr verließ, um eine Lehre zum Großhandelskaufmann bei Eisen Wagner in Ried zu starten. Diese schloss er 1994 ab. 1995 absolvierte er den Präsenzdienst in Salzburg und anschließend arbeitete er für weitere zwei Jahre bei Eisen Wagner als kaufmännischer Angestellter. 1998 wechselte ''Bernhard Zwielehner'' zur Aktivbau GmbH in [[Tumeltsham]], wo er wieder für zwei Jahre tätig war. Nach seinem Studium folgten zwei Jahre im Ausland: zwischen 2004 und 2006 fungierte er bei den Firmen Falk Capital AG und Bilfinger Berger in München als Co-Manager für geschlossene Immobilienfonds. Zurück in Österreich begann er wieder, bei der Eisen Wagner GmbH zu arbeiten. 2007 gründete Bernhard Zwielehner als damals jüngster persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gruppe die  [https://www.gc-gruppe.at/unternehmen/wagner-haustechnik-kg Wagner Haustechnik KG]. Drei Jahre nach Gründung wurde 2010 der Neubau des Firmensitzes in [[Hohenzell (Oberösterreich)|Hohenzell]] errichtet.  
Neben seinen beruflichen Tätigkeiten absolvierte Zwielehner diverse Studiengänge und Ausbildungen. Während seiner Zeit bei Aktivbau GmbH in Tumeltsham absolvierte er berufsbegleitend die Fachakademie für Marketing und Management am WIFI Linz. Im Jahr 2000 begann er das Studium an der [[w:Fachhochschule Wiener Neustadt|Fachhochschule Wiener Neustadt]] in den Richtungen [[w:Immobilienmanagement|Immobilienmanagement]] und [[w:Finanzdienstleistung|Finanzdienstleistungen]]. Das Auslandssemester absolvierte er in Deutschland, an der FH Nürtingen in Geislingen an der Steige, wo er sich auf Immobilienwirtschaft konzentrierte und 2004 das Studium erfolgreich abschloss. 2008 absolvierte er die Konzessionsprüfung für Güterverkehr. Weiters war Zwielehner von 2012 bis 2016 als [[w:Laienrichter|Laienrichter]] im Bereich Arbeits- und Sozialgericht am [[w:Landesgericht Ried im Innkreis|Landesgericht Ried]] tätig.<ref name= Prot/>


Am 1.4.2014 wechselte er innerhalb der GC-Gruppe und übernahm als persönlich haftender Gesellschafter die [https://www.gc-gruppe.at/unternehmen/steiner-haustechnik-kg Steiner Haustechnik KG] in Bergheim bei Salzburg. Mit den Niederlassungen Innsbruck, Traun und der Unternehmenszentrale in Bergheim war er an diesen drei Standorten verantwortlich für über 240 Mitarbeiter.
Bernhard Zwielehner ist seit 2007 verheiratet und hat drei Söhne.<ref name= Prot/>


Ebenfalls drei Jahren nach Start bei Steiner erfolgte auch in Bergheim der Neubau mit Unternehmenszentrale, ELEMENTS-Ausstellung und dem Logistikzentrum für Salzburg und Tirol auf insgesamt 4 Hektar im Bergheim.
== Politische Karriere ==
Seine politische Laufbahn begann 2015 als Ersatzgemeinderatsmitglied und Mitglied im Sozial- und Finanzausschuss. Gleichzeitig besetzte er von 2015 bis 2021 das Amt des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Energie Ried GmbH. Von 2017-2022 war er Obmann des Wirtschaftsbundes der Stadt Ried.<ref>[http://ovpried.at/unser-kandidat/#ed8746031cad461aa ÖVP RIED - offizielle Homepage] bei der ÖVP-Ried abgerufen am 17. April 2024</ref>


Am 18. November 2021 wurde er als Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters, [[Albert Ortig]], der nicht mehr zur Wahl antrat,<ref>[http://ovpried.at/wp-content/uploads/2021/09/Blickpunkt03-2021.pdf TEAM Bernhard Zwielehner] im ''Blickpunkt'' ÖVP Ried, Ausgabe 20/2021 abgerufen am 17. April 2024</ref> zum Bürgermeister der Stadt Ried angelobt.


Neben seinen beruflichen Tätigkeiten absolvierte ''Bernhard Zwielehner'' diverse Studiengänge und Ausbildungen. Während seiner Zeit bei Aktivbau GmbH in Tumeltsham absolvierte er berufsbegleitend die Fachakademie für Marketing und Management am [https://www.wifi-ooe.at/ WIFI Linz]. Im Jahr 2000 begann er das Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt in den Richtungen Immobilienmanagement und Finanzdienstleistungen. Das Auslandssemester absolvierte er in Deutschland, an der FH Nürtingen in Geislingen an der Steige, wo er sich auf Immobilienwirtschaft konzentrierte und 2004 das Studium erfolgreich abschloss. 2008 absolvierte er die Konzessionsprüfung für Güterverkehr. Weiters war ''Bernhard Zwielehner'' von 2012 bis 2016 als [[Laienrichter]] im Bereich Arbeits- und Sozialgericht am [[Landesgericht Ried im Innkreis|Landesgericht Ried]] tätig.
Weitere Tätigkeiten und Ämter:  
 
* Mitglied im Sparkassenrat der Sparkasse Ried-Haag  
In seiner Jugend war er bei verschiedensten Vereinen tätig. So war er Mitglied der [[Katholische Jungschar|katholischen Jungschar]] und der [[Katholische Jugend|katholischen Jugend]], der Landjugend und der JVP (Junge Volkspartei) Taiskirchen. Weiters war er zwischen 1991 und 2014 Angehöriger der [https://www.mmk-taiskirchen.at/ Marktmusikkapelle Taiskirchen], wo er 18 Jahre im Vorstand mitwirkte und vier Jahre als Obmann des Vereinsvorstands tätig war und am 4. März 2022 zum Ehrenobmann ernannt wurde.
* Generalversammlung der Energie Ried GmbH und Messe Ried GmbH
 
 
''Bernhard Zwielehner'' ist seit 2007 mit ''Petra Zwielehner'' verheiratet. Sie haben drei Söhne, Jakob (geb. 2008), Johannes (geb. 2011) und Benedikt (geb. 2014).
 
Zu seinen Hobbys zählen Wandern und Fotografieren, eine seiner Leidenschaften ist auch das Kochen. Seine Freizeit prägen aber auch soziale Aktivitäten: 2016-2021 war er Mitglied des Pfarrgemeinderats und weiters auch als Leiter der Riedberg-Kinderolympiade ehrenamtlich tätig.
 
 
'''Unternehmerische Tätigkeit'''
 
2007-2014 pers. haftender Gesellschafter Wagner Haustechnik KG
 
2014-2021 pers. haftender Gesellschafter Steiner Haustechnik KG
 
2012-2021 Geschäftsführer bei der Servicequadrat24 GmbH in Traun
 
 
'''Politische Laufbahn/Werdegang'''
 
Seine politische Laufbahn begann 2015 als Ersatzgemeinderatsmitglied und Mitglied im Sozial- und Finanzausschuss. Gleichzeitig besetzte er von 2015 bis 2021 das Amt des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Energie Ried GmbH. Von 2017-2022 war er Obmann des Wirtschaftsbundes der Stadt Ried.
 
Am 18. November 2021 wurde er als Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters, Albert Ortig, zum Bürgermeister der [[Ried im Innkreis|Stadt Ried]] angelobt.
 
 
'''''<u>Seine weiteren Tätigkeiten und Ämter sind wie folgt angeführt:</u>'''''
 
* Mitglied im Sparkassenrat der Sparkasse Ried-Haag [[Sparkasse|www.sparkasse.at/ried-haag]]
* Mitglied in der Generalversammlung der Energie Ried GmbH und Messe Ried GmbH
* Obmann ARGE Stadtmarketing Ried
* Obmann ARGE Stadtmarketing Ried
* Aufsichtsratsmitglied Techno-Z GmbH
* Aufsichtsratsmitglied Techno-Z GmbH
* Obmann des [[Verband|Reinhalteverbandes]] Ried und Umgebung
* Obmann des Reinhalteverbandes Ried u.Umgebung
* Vorstandsmitglied im Sozialhilfeverbands SHV Ried; http://www.shvri.at/
* Vorstandsmitglied im Sozialhilfeverbands SHV Ried; <nowiki>http://www.shvri.at/</nowiki>
* Vorstandsmitglied Bezirksabfallverband Ried [https://www.umweltprofis.at/ried/home.html www.bav-ried.at]
* Vorstandsmitglied Bezirksabfallverband Ried www.bav-ried.at
* Obmann des [[Wasserverband|Wasserverbandes]] Antiesen https://www.wv-antiesen.at/
* Obmann des Wasserverbandes Antiesen; (<nowiki>https://www.wv-antiesen.at/</nowiki>)
*  Obmann SUK Stadtumlandkooperation Ried, Eitzing, Neuhofen, Mehrnbach, Hohenzell, Aurolzmünster und Tumeltsham  
* Obmann SUK Stadtumlandkooperation Ried, Eitzing, Neuhofen, Mehrnbach, Hohenzell, Aurolzmünster und Tumeltsham  
* Obmann [[Verband|Standesamts-  und Staatsbürgerschaftsverband]] Ried im Innkreis
* Obmann Standesamts-  und Staatsbürgerschaftsverband Ried im Innkreis
* Vorstandsmitglied der INKOBA Reichersberg
* Vorstandsmitglied der INKOBA Reichersberg
* Stv. Obmann und Vorstandsmitglied beim Familienbund Oberösterreich [https://ooe.familienbund.at www.ooe.familienbund.at]
* Stv. Obmann und Vorstandsmitglied beim Familienbund Oberösterreich
* Aufsichtsratsmitglied der Familienbund OÖ GmbH [https://www.ooe.familienbund.at www.ooe.familienbund.at]
* Aufsichtsratsmitglied der Familienbund OÖ GmbH
* Vorstandsmitglied Inn-Salzach EUREGIO
* Vorstandsmitglied Inn-Salzach EUREGIO
*  Beirat im [[HTL Ried|HTL]] Förderverein Ried https://www.htl-ried.at/
* Beirat im HTL Förderverein Ried
* Vorstandsmitglied KEM Klima- und Energie- Modellregion Inn- Hausruck [https://www.klimaundenergiemodellregionen.at/modellregionen/liste-der-regionen/getregion/516 www.klimaundenergiemodellregionen.at]
* Stv. Obmann KEM Klima- und Energie- Modellregion Inn- Hausruck
*  Stv. Obmann Wirtschaftsbund Ried i.I.
* Stv. Obmann Wirtschaftsbund Ried i.I.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
== Weblinks ==
* [https://www.tips.at/nachrichten/ried/wirtschaft-politik/528921-langzeit-buergermeister-albert-ortig-tritt-zur-wahl-nicht-mehr-an-oevp-nominiert-bernhard-zwielehner-update-15-3 Langzeit-Bürgermeister Albert Ortig tritt zur Wahl nicht mehr an – ÖVP nominiert Bernhard Zwielehner]
{{Normdaten|TYP=p|GND=133977420|VIAF=43042798|WIKIDATA=Q125503802}}
 
{{SORTIERUNG:Zwielehner, Bernhard}}
[[Kategorie:Manager]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Ried im Innkreis)]]
[[Kategorie:ÖVP-Mitglied (Bezirk Ried im Innkreis)]]
[[Kategorie:Geboren in Grieskirchen]]
[[Kategorie:Geboren 1976]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
3

Bearbeitungen