Benutzer Diskussion:Ernst Heim/Siegfried Heim: Unterschied zwischen den Versionen

(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 299: Zeile 299:
der [[w:Liste der Alpen in Dornbirn|Obermörzel]]. Ihnen allen gelten unsere Wünsche für noch viele schöne Aufstiege und jedesmal ein gutes
der [[w:Liste der Alpen in Dornbirn|Obermörzel]]. Ihnen allen gelten unsere Wünsche für noch viele schöne Aufstiege und jedesmal ein gutes
Heimkommen!
Heimkommen!
*Siegfried Heim, 21. Sept 1995
*[[Siegfried Heim]], 21. Sept 1995
----
----
Liebe Familie Heim ! Ich danke für Ihren lieben Brief, der mich und auch meine Frau tief bewegt hat. [...]  
Liebe Familie Heim ! Ich danke für Ihren lieben Brief, der mich und auch meine Frau tief bewegt hat. [...]  
Zeile 305: Zeile 305:
Vielleicht sollten wir uns einmal persönlich kennen lernen und zu einem Glas Wein zusammensitzen. Ich bin nun seit drei Wochen in der Rente und habe wieder mehr Zeit in die Berge zu gehen und kann auch wieder mehr zu eurem Gipfelbuch sehen, damit dieses nicht wieder beschädigt wird.
Vielleicht sollten wir uns einmal persönlich kennen lernen und zu einem Glas Wein zusammensitzen. Ich bin nun seit drei Wochen in der Rente und habe wieder mehr Zeit in die Berge zu gehen und kann auch wieder mehr zu eurem Gipfelbuch sehen, damit dieses nicht wieder beschädigt wird.


Euren Brief werde ich besonders gut verwahren und diesem Schreiben einen besonderen Stellenwert in meiner Bergsteigerlaufbahn beimessen. Herzliche Grüße auch von meiner Frau Karoline und viel Glück für euch alle. Helmut Starzinger, Kennelbach, 28.09.1995
Euren Brief werde ich besonders gut verwahren und diesem Schreiben einen besonderen Stellenwert in meiner Bergsteigerlaufbahn beimessen. Herzliche Grüße auch von meiner Frau Karoline und viel Glück für euch alle.  
*Helmut Starzinger, Kennelbach, 28.09.1995
----
----
Heute das 838.mal über den Laubergrat gegangen (83 Jahre, solo, 18.04.2018 )
Heute das 838.mal über den Laubergrat gegangen (83 Jahre, solo, 18.04.2018 )
Zeile 325: Zeile 326:


== Ernest Enzelsberger ==
== Ernest Enzelsberger ==
[[File:VN-Nachruf.jpg|mini|Siegfried Heim, Nachruf in den Vorarlberger Nachrichten, Ernest Enzelsberger, 21.05.2023]]
Der Satz im Nachruf in den VN «Sein Vater war Angestellter in einer Steuerberatungskanzlei und die Mutter betreute neben dem Haushalt eine kleine Landwirtschaft.» bedarf einer Richtigstellung.
Der Satz im Nachruf in den VN «Sein Vater war Angestellter in einer Steuerberatungskanzlei und die Mutter betreute neben dem Haushalt eine kleine Landwirtschaft.» bedarf einer Richtigstellung.


Zeile 358: Zeile 360:
Die Reihe „Heimat Wolfurt“ war sein Werk, ich habe darin sehr aufschlussreiche Aufsätze gefunden, wie z.B. über den Strom in Wolfurt mit dem Plazidus Gunz u.v.a.  Ich selbst bin aber kein Spezialist von Wolfurt oder Schwarzach.  Da wäre etwa Richard Eberle sehr bewandert, er würde bei einer Biografie wesentlich besser helfen können und hat Siegfried sicherlich gut gekannt.
Die Reihe „Heimat Wolfurt“ war sein Werk, ich habe darin sehr aufschlussreiche Aufsätze gefunden, wie z.B. über den Strom in Wolfurt mit dem Plazidus Gunz u.v.a.  Ich selbst bin aber kein Spezialist von Wolfurt oder Schwarzach.  Da wäre etwa Richard Eberle sehr bewandert, er würde bei einer Biografie wesentlich besser helfen können und hat Siegfried sicherlich gut gekannt.


== ==
== Ernst Heim ==
'''Heim's auf der Flucht'''
 
Als die Deutsche Wehrmacht auf ihrem Rückzug im Mai 1945 in der Bütze ein Geschütz in Stellung brachte, ergriff Mama Frieda mit sieben eigenen und zwei Nachbarskindern die Flucht. Sie benützten dazu den hölzernen Handwagen und hissten eine weisse Fahne. In Buch konnte sie mit den neun Kindern Quartier bei der Familie Alois & Rosa Sinz beziehen. Selbst hatten sie sieben Kinder zu versorgen. Alois Sinz stammte so wie Frieda Heim aus Doren. Er war Soldat im 1. Weltkrieg und Kriegsversehrter.
 
Unser Vater Anton war zum Volkssturm eingerückt, der älteste Bruder Friedrich diente bei der Wehrmacht, der zweitälteste Bruder Erich und der Knecht Michel mussten Haus und Vieh betreuen. Siegfried war also im Alter von 14 Jahren der älteste männliche Flüchtling der Familie Heim.
 
==  ==
==  ==
1.146

Bearbeitungen