Regiowiki:Brauereiführer/Voralpenbräu: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
  |Website      = http://www.voralpenbraeu.at/
  |Website      = http://www.voralpenbraeu.at/
  }}
  }}
Das '''Voralpenbräu''' war eine [[Brauerei]] in der Gemeinde Sattledt (Oberösterreich).  
Das '''Voralpenbräu''' war eine [[Brauerei]] in der Gemeinde Sattledt (Oberösterreich). Die Brauerei wurde 2004 in einem traditionsreichen Gasthausbetrieb eingerichtet, stellte aber bereits nach weniger als einem Jahrzehnt den Braubetrieb ein.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 27: Zeile 27:


== Biersorten ==
== Biersorten ==
Im Voralpenbräu wurden standardmäßig ein Helles, ein Dunkles und ein Weizen gebraut. Saisonal wurden zudem Holunderbier, OSterbock, Weihnachtsbock, MAronibier, Dunkles Weizen, PReiselbeerbier und Weizen-Banane angeboten. Neben den eigenen Bieren umfasste das Angebot zudem rund 200 Biere von bekannten Marken wie Gösser Gold über seltenere wie Uttendorfer Pils oder Freistädter Bio-Zwickl. Hinzu kam eine Auswahl importierter Biere wie VB Victoria Bitter, Chimay Rouge, Orval Tapist, Rothaus Tannenzäpfle, Schneider Aventinus und viele mehr.<ref>Conrad Seidl: ''Bierguide 2009.'' medianet Verlag, Wien 2009</ref>
Im Voralpenbräu wurden standardmäßig ein Helles, ein Dunkles und ein Weizen gebraut. Saisonal wurden zudem Holunderbier, OSterbock, Weihnachtsbock, Maronibier, Dunkles Weizen, Preiselbeerbier und Weizen-Banane angeboten. Neben den eigenen Bieren umfasste das Angebot zudem rund 200 Biere von bekannten Marken wie Gösser Gold über seltenere wie Uttendorfer Pils oder Freistädter Bio-Zwickl. Hinzu kam eine Auswahl importierter Biere wie VB Victoria Bitter, Chimay Rouge, Orval Tapist, Rothaus Tannenzäpfle, Schneider Aventinus und viele mehr.<ref>Conrad Seidl: ''Bierguide 2009.'' medianet Verlag, Wien 2009</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==