Benutzer Diskussion:Ernst Heim/Siegfried Heim: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 252: Zeile 252:


== Marc-André Heim ==
== Marc-André Heim ==
Über Siegfrieds kommunal- und regionalhistorisches Schaffen habe weit weniger Expertise als du selbst. Ich kenne auszugsweise bearbeitete Themen aus den früheren Bücherregalen meines Elternhauses und Gesprächen mit meinem verstorbenen Vater. Als Historiker, der nicht in der Forschung tätig ist, sondern in der Vermittung deren Ergebnisse an 10- bis 18-Jährige, muss ich mich in diesen Themenbereichen als wenig sachkundig bezeichnen.
Ich freue mich ggf. von Aktualisierungen, Erweiterungen oder Verknüpfungen zu erfahren.


== Hildegard Hinteregger ==
== Hildegard Hinteregger ==
Zeile 266: Zeile 269:


== Heiderun Heim ==
== Heiderun Heim ==
[[File:Siegfried friedel.jpg|mini|Siegfried & Friedel, Einladung zur Goldenen Hochzeit, 25. Aug 2006]]


== Helmut Starzinger ==
== Helmut Starzinger ==
Zeile 301: Zeile 305:
*[[Siegfried Heim]], 21. Sept 1995
*[[Siegfried Heim]], 21. Sept 1995
----
----
Liebe Familie Heim ! Ich danke für Ihren lieben Brief, der mich und auch meine Frau tief bewegt hat. [...]
Liebe Familie Heim ! Ich danke für Ihren lieben Brief, der mich und auch meine Frau tief bewegt hat.  
 
Wenn ich manchmal am Krüzle von "eurem Elmar" Rast mache und die Eintragungen lese, wie Ihr mit eurem Sohn sprecht und ihn am Geschehen der Familie teilhaben lässt, habe ich schon öfters aus Rührung geweint und gespürt, dass Elmar immer in euren Herzen sein wird !
 
Dies ist so schön und ich glaube, dass nur Eltern einem Kind gegenüber diese Gefühle aufbringen können.
Dieses Kreuz ist auch für mich in den vergangenen Jahren mehr als nur ein Gipfelkreuz geworden !
An diesem Ort habe ich manches Gebet zum Herrgott gebetet, wenn mich Sorgen um meine Familie plagten.
Dort habe ich auch immer Hilfe gefunden und hoffentlich bleibt das noch lange so.
 
Es ist eigenartig, ich gehe gerne mit Freunden in die Berge, auf alle möglichen Gipfel, wenn ich keine Sorgen habe. Aber wenn mich etwas bedrückt, muss ich manchmal alleine sein, und dann habe ich am liebsten, wenn es stürmt oder schneit, wenn ich auf dem Weg bin.
 
Euren Elmar habe ich am Leuenkopf immer in meine Gipfelgebete miteinbezogen und auch die Familie Heim, denn diese Familie ist für mich auch etwas "Besonderes".  


Vielleicht sollten wir uns einmal persönlich kennen lernen und zu einem Glas Wein zusammensitzen. Ich bin nun seit drei Wochen in der Rente und habe wieder mehr Zeit in die Berge zu gehen und kann auch wieder mehr zu eurem Gipfelbuch sehen, damit dieses nicht wieder beschädigt wird.
Vielleicht sollten wir uns einmal persönlich kennen lernen und zu einem Glas Wein zusammensitzen. Ich bin nun seit drei Wochen in der Rente und habe wieder mehr Zeit in die Berge zu gehen und kann auch wieder mehr zu eurem Gipfelbuch sehen, damit dieses nicht wieder beschädigt wird.
Zeile 326: Zeile 341:


== Ernest Enzelsberger ==
== Ernest Enzelsberger ==
[[File:VN-Nachruf.jpg|mini|Siegfried Heim, Nachruf in den Vorarlberger Nachrichten, Ernest Enzelsberger, 21.05.2023]]
Der Satz im Nachruf in den VN «Sein Vater war Angestellter in einer Steuerberatungskanzlei und die Mutter betreute neben dem Haushalt eine kleine Landwirtschaft.» bedarf einer Richtigstellung.
Der Satz im Nachruf in den VN «Sein Vater war Angestellter in einer Steuerberatungskanzlei und die Mutter betreute neben dem Haushalt eine kleine Landwirtschaft.» bedarf einer Richtigstellung.


Zeile 362: Zeile 378:
'''Heim's auf der Flucht'''
'''Heim's auf der Flucht'''


Als die Deutsche Wehrmacht auf ihrem Rückzug im Mai 1945 in der Bütze ein Geschütz in Stellung brachte, ergriff Mama Frieda mit sieben eigenen und zwei Nachbarskindern die Flucht. Sie benützten dazu den hölzernen Handwagen und hissten eine weisse Fahne. In Buch konnte sie mit den neun Kindern Quartier bei der Familie Alois & Rosa Sinz beziehen. Selbst hatten sie auch eine grosse Familie zu versorgen. Alois Sinz stammte so wie Frieda Heim ebenfalls aus Doren.  
Als die Deutsche Wehrmacht auf ihrem Rückzug im Mai 1945 in der Bütze ein Geschütz in Stellung brachte, ergriff Mama Frieda mit sieben eigenen und zwei Nachbarskindern die Flucht. Sie benützten dazu den hölzernen Handwagen und hissten eine weisse Fahne. In Buch konnte sie mit den neun Kindern Quartier bei der Familie Alois & Rosa Sinz beziehen. Selbst hatten sie sieben Kinder zu versorgen. Alois Sinz stammte so wie Frieda Heim aus Doren. Er war Soldat im 1. Weltkrieg und Kriegsversehrter.


Unser Vater Anton war zum Volkssturm eingerückt, der älteste Bruder Friedrich diente bei der Wehrmacht, der zweitälteste Bruder Erich und der Knecht Michel mussten Haus und Vieh betreuen. Siegfried war also im Alter von 14 Jahren der älteste männliche Flüchtling der Familie Heim.
Unser Vater Anton war zum Volkssturm eingerückt, der älteste Bruder Friedrich diente bei der Wehrmacht, der zweitälteste Bruder Erich und der Knecht Michel mussten Haus und Vieh betreuen. Siegfried war also im Alter von 14 Jahren der älteste männliche Flüchtling der Familie Heim.


== Kilian Huber ==
== Eva Krujen ==
== Paul Burtscher ==
Ich weiß nicht, kann ich dir in deiner Aufgabe (Biografie Siegfried Heim) weiterhelfen?
Der Gemeindehistoriker [http://office@gemeindearchiv-bildstein.at Martin Gunz] hat vielleicht auch Unterlagen, die hilfreich sind.
== Martin Gunz ==
== Irmgard Erath, geb Rist ==
== Inge Waibel ==
== Ludwig Köb ==
==  ==
==  ==
1.146

Bearbeitungen