Paul Schilder: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:
[[Datei:Grab Paul Schilder, Theresia Schilder, Rudolf Schilder und Maria Schilder.jpg|mini|hochkant|Grab am Friedhof Deutsch-Wagram]]
[[Datei:Grab Paul Schilder, Theresia Schilder, Rudolf Schilder und Maria Schilder.jpg|mini|hochkant|Grab am Friedhof Deutsch-Wagram]]


Paul Schilder, der Sohn von Vinzenz Schilder und Pauline Öhler<ref>[https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8ebe64-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=acd63bb033bc40d6813f7ef727a59c80 Taufbuch] der Pfarre Alt-Kammer (Stará Komora) im digitalem Archiv des Landesarchives in Opava</ref>, wuchs in [[w:Österreichisch-Schlesien|Österreichisch-Schlesien]] auf, kam aber im Alter von etwa 18 Jahren nach [[Großengersdorf]] und arbeitete dort bis 1908 als Lehrer. Im Jahr 1905 heiratete er ''Theresia Kraus'' (1878-1956)<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/gross-engersdorf/02-05/?pg=49 Trauungsbuch] der Pfarre Groß-Engersdorf auf Matricula</ref>, die auch aus einer Lehrerfamile stammte.
Paul Schilder, der Sohn von Vinzenz Schilder und Pauline Öhler<ref>[https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8ebe64-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=acd63bb033bc40d6813f7ef727a59c80 Taufbuch] der Pfarre Alt-Kammer (Stará Komora) im digitalem Archiv des Landesarchives in Opava</ref>, wuchs in [[w:Österreichisch-Schlesien|Österreichisch-Schlesien]] auf, kam aber im Alter von etwa 18 Jahren nach [[Großengersdorf]] und arbeitete dort bis 1908 als Lehrer. Im Jahr 1905 heiratete er ''Theresia Kraus'' (1878-1956)<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/gross-engersdorf/02-05/?pg=49 Trauungsbuch] der Pfarre Großengersdorf auf Matricula</ref>, die auch aus einer Lehrerfamile stammte.


In den Jahren 1908 bis 1910 wechselte er noch nach Loosdorf als Oberlehrer, bevor er 1910 als Schulleiter und erster Direktor der neu erbauten Bürgerschule in Deutsch-Wagram wurde. Unter ihm erlangte die Schule einen überregionale Bekanntheit durch ihren guten Ruf. Die Leitung hatte er bis 1923 inne.
In den Jahren 1908 bis 1910 wechselte er noch nach Loosdorf als Oberlehrer, bevor er 1910 als Schulleiter und erster Direktor der neu erbauten Bürgerschule in Deutsch-Wagram wurde. Unter ihm erlangte die Schule einen überregionale Bekanntheit durch ihren guten Ruf. Die Leitung hatte er bis 1923 inne.
100

Bearbeitungen