Paul Schilder: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Neben seiner Lehrertätigkeit war er auch politisch aktiv und trat 1914 in den Gemeinderat von Deutsch-Wagram ein.<ref>{{ANNO|nvz|21|03|1914|6|Vermischte Nachrichten|HERVORHEBUNG=Paul+Schilder}}</ref> Während des [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] leitete er die Lebensmittelkommission und eine Schulküche. In den Jahren 1924 bis 1928 wurde er zum Bürgermeister gewählt, danach wieder Gemeinderat und Vizebürgermeister<ref>{{ANNO|vbt|02|06|1928|8|Wird der neugewählte Deutsch-Wagramer Gemeinderat doch amtsfähig?|HERVORHEBUNG=Paul+Schilder}}</ref> legte er diese Tätigkeit 1931 aus gesundheitlichen Gründen nieder.<ref>{{ANNO|vbt|04|04|1931|8|Eine Dauersitzung des Deutsch-Wagramer Gemeinderates|HERVORHEBUNG=Paul+Schilder}}</ref>
Neben seiner Lehrertätigkeit war er auch politisch aktiv und trat 1914 in den Gemeinderat von Deutsch-Wagram ein.<ref>{{ANNO|nvz|21|03|1914|6|Vermischte Nachrichten|HERVORHEBUNG=Paul+Schilder}}</ref> Während des [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] leitete er die Lebensmittelkommission und eine Schulküche. In den Jahren 1924 bis 1928 wurde er zum Bürgermeister gewählt, danach wieder Gemeinderat und Vizebürgermeister<ref>{{ANNO|vbt|02|06|1928|8|Wird der neugewählte Deutsch-Wagramer Gemeinderat doch amtsfähig?|HERVORHEBUNG=Paul+Schilder}}</ref> legte er diese Tätigkeit 1931 aus gesundheitlichen Gründen nieder.<ref>{{ANNO|vbt|04|04|1931|8|Eine Dauersitzung des Deutsch-Wagramer Gemeinderates|HERVORHEBUNG=Paul+Schilder}}</ref>


Der Vater von drei Söhnen, Rudolf, [[Otto Schilder | Otto]] und [[Erwin Schilder | Erwin]], die ebenfalls den Lehrerberuf ergriffen, starb 1933 in Deutsch-Wagram, wo er in der Familiengruft begraben wurde.<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/deutsch-wagram/03-06/?pg=111 Sterbebuch] der Pfarre Deutsch-Wagram auf Matricula</ref><ref>{{ANNO|krz|03|08|1933|9|Vereinsnachrichten|HERVORHEBUNG=Paul+Schilder}}</ref>
Der Vater von drei Söhnen, Rudolf, [[Otto Schilder | Otto]] und [[Erwin Schilder | Erwin]], die ebenfalls den Lehrerberuf ergriffen, starb 1933 in Deutsch-Wagram, wo er in der Familiengruft begraben wurde.<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/deutsch-wagram/03-06/?pg=111 Sterbebuch] der Pfarre Deutsch-Wagram auf Matricula</ref><ref>{{ANNO|krz|03|08|1933|9|Vereinsnachrichten|HERVORHEBUNG=Paul+Schilder}}</ref><ref name="nwb1933">''In Memoriam SR Paul Schilder'' In: ''Neues Wochenblatt''. {{Tthek|e|deutsch-wagram|1144518|Digitalisat}}</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
100

Bearbeitungen