Benutzer:Patrickxd98/Mariensäule (Pinkafeld): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 5: Zeile 5:
nachempfunden. Die Statue zeigt die Maria mit einem Fuß auf einer Mondsichel stehend welches ein Symbol für die Hilfe der Muttergottes beim Sieg über die Türken ist.
nachempfunden. Die Statue zeigt die Maria mit einem Fuß auf einer Mondsichel stehend welches ein Symbol für die Hilfe der Muttergottes beim Sieg über die Türken ist.
Die Brandkatastrophe des Jahres 1817 in Pinkafeld hat unter anderem auch die Mariensäule beschädigt weswegen die Gräfin Franziska sie daraufhin erneuerte.
Die Brandkatastrophe des Jahres 1817 in Pinkafeld hat unter anderem auch die Mariensäule beschädigt weswegen die Gräfin Franziska sie daraufhin erneuerte.
Weiters, zur Erinnerung dieses Ereignisses ließ sie den Dichter Zacharias Werner eine Inschrift anbringen welche lautet:  
Weiters, zur Erinnerung dieses Ereignisses ließ sie den Dichter Zacharias Werner eine Inschrift anbringen welche lautet:
<br />
 
Unbefleckt Empfangne hoch zu loben
Unbefleckt Empfangne hoch zu loben
Stillend äußrer, innerer Flammen Toben.
Stillend äußrer, innerer Flammen Toben.
Huldreich allen, die dir vertraun.
Huldreich allen, die dir vertraun.
Was zerstört ist, hilfuns neu erbaun.
Was zerstört ist, hilfuns neu erbaun.
<br />
1860 ließ das Haus der Batthyánys die Mariensäule (volksmundisch "Frauensäule") neuerlich renovieren. Die Erneuerung bestand aus einer kompletten vergoldung und der Einfassung in vier Ecksteine welche mit einer Kette verbunden wurden. Weiters wurde an der Südseite des Sockels das Familienwappen der Batthyánys angebracht.
1860 ließ das Haus der Batthyánys die Mariensäule (volksmundisch "Frauensäule") neuerlich renovieren. Die Erneuerung bestand aus einer kompletten vergoldung und der Einfassung in vier Ecksteine welche mit einer Kette verbunden wurden. Weiters wurde an der Südseite des Sockels das Familienwappen der Batthyánys angebracht.
Ein im Nest sitzender Pelikan ziert die Mitte des steinernen Wappens auf der Brust der Statue. Der Pelikan scheint die Brust der Statue mit seinem Schnabel aufzuschlitzen und damit seine Jungen zu stärken welches ein Symbol für die Zusammengehörigkeit der Familie darstellen soll.  
Ein im Nest sitzender Pelikan ziert die Mitte des steinernen Wappens auf der Brust der Statue. Der Pelikan scheint die Brust der Statue mit seinem Schnabel aufzuschlitzen und damit seine Jungen zu stärken welches ein Symbol für die Zusammengehörigkeit der Familie darstellen soll.  
9

Bearbeitungen