Hauswiese (Helenental): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Zu Feier des glimpflichen Ausgangs des Attentates anno 1832 auf [[w:Ferdinand_I._(Österreich)|Kronprinz Ferdinand]] - damals schon  zum König von Ungarn gekrönt - ließ die Stadt Baden das Hauswiesenfest veranstalten, welches auch der gute [[w:Franz_II._(HRR)|Kaiser Franz II./I.]] und seine Gattin mit ihrer Anwesenheit beehrten. Neben Kurkonzerten und Kaiserfesten wurden zur Belustigung des P.T. Publikums auch Hunderennen veranstaltet, wo ebenfalls Mitglieder des Kaiserhauses anwesend waren.
Zu Feier des glimpflichen Ausgangs des Attentates anno 1832 auf [[w:Ferdinand_I._(Österreich)|Kronprinz Ferdinand]] - damals schon  zum König von Ungarn gekrönt - ließ die Stadt Baden das Hauswiesenfest veranstalten, welches auch der gute [[w:Franz_II._(HRR)|Kaiser Franz II./I.]] und seine Gattin mit ihrer Anwesenheit beehrten. Neben Kurkonzerten und Kaiserfesten wurden zur Belustigung des P.T. Publikums auch Hunderennen veranstaltet, wo ebenfalls Mitglieder des Kaiserhauses anwesend waren.
[[Datei:Kaffee-Restaurant Servus Hauswiese im Helenental bei Baden.jpg|mini|Waldgasthaus Servus Hauswiese, Helenental|alternativtext=]]
[[Datei:Kaffee-Restaurant Servus Hauswiese im Helenental bei Baden.jpg|mini|Waldgasthaus Servus Hauswiese, Helenental|alternativtext=]]
Im Jahre 1895 ließ der Grundeigentümer Heinrich Baron von Doblhoff-Dier auf der Hauswiese ein schon längst fälliges Kaffeehaus errichten, was durch diverse Pächter betrieben wurde. Ende der 1950er Jahre wurde das Cafe-Restaurant Hauswiese neu erbautIm
Im Jahre 1895 ließ der Grundeigentümer Heinrich Baron von Doblhoff-Dier auf der Hauswiese ein schon längst fälliges Kaffeehaus errichten, was durch diverse Pächter betrieben wurde. Anno 1962 erwarb die Familie Nestler das hölzerne Kaffeehaus von Dr. Heinrich Dobelhoff-Dier, lies es schleifen und durch einen Neubau ersetzen, der ab dieser Zeit den Namen ''"Kaffee-Restaurant Hauswiese"'' trug. Als die Familie Sietweis, die bis dahin das ''"Kaffee Servus"'' auf der Wiener Mariahilferstraße bewirtschaftete, die Hauswiese 2010 von Günther Höllthaler erwarb, lies diese den in die Jahre gekommenen Traditionsbetrieb vorbildlich renovieren und gab diesen den Namen ''"Waldgasthaus Servus Hauswiese"''.
 
Anno 1962 erwarb die Familie Nestler das hölzerne Kaffeehaus von Dr. Heinrich Dobelhoff-Dier, lies es schleifen und durch einen Neubau ersetzen, der ab dieser Zeit den Namen ''"Kaffee-Restaurant Hauswiese"'' trug. Als die Familie Sietweis, die bis dahin das ''"Kaffee Servus"'' auf der Wiener Mariahilferstraße bewirtschaftete, die Hauswiese 2010 von Günther Höllthaler erwarb, lies diese den in die Jahre gekommenen Traditionsbetrieb vorbildlich renovieren und gab diesen den Namen ''"Waldgasthaus Servus Hauswiese"''.


==Grundbücherliche Eigentümer==
==Grundbücherliche Eigentümer==
7.659

Bearbeitungen