Thomas Leitgeb: Unterschied zwischen den Versionen

K
Formales
K (Formales)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Thomas Leitgeb''' (* [[30. September]] [[1979]]) ist ein österreichischer Pädagoge und Forscher<ref>{{Internetquelle |url=https://ph-burgenland.academia.edu/ThomasLeitgeb |titel=Thomas Leitgeb {{!}} Pädagogische Hochschule Burgenland / University of Teacher Education Burgenland - Academia.edu |abruf=2022-11-09}}</ref>. Er leitet seit 2020 das Zentrum für Digitale Kompetenz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ph-burgenland.at/pph-burgenland/zentren/zentrum-fuer-digitale-kompetenz/ |titel=Zentrum für Digitale Kompetenz |sprache=de |abruf=2022-11-09}}</ref> an der Privaten [[Pädagogische Hochschule Burgenland|Pädagogischen Hochschule Burgenland]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ph-burgenland.at/ |titel=Startseite |sprache=de |abruf=2022-11-09}}</ref>.
'''Thomas Leitgeb''' (* [[30. September]] [[1979]]) ist ein österreichischer Pädagoge und Forscher<ref>{{Internetquelle |url=https://ph-burgenland.academia.edu/ThomasLeitgeb |titel=Thomas Leitgeb {{!}} Pädagogische Hochschule Burgenland / University of Teacher Education Burgenland - Academia.edu |abruf=2022-11-09}}</ref>. Er leitet seit 2020 das Zentrum für Digitale Kompetenz<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ph-burgenland.at/pph-burgenland/zentren/zentrum-fuer-digitale-kompetenz/ |titel=Zentrum für Digitale Kompetenz |sprache=de |abruf=2022-11-09}}</ref> an der Privaten [[Pädagogische Hochschule Burgenland|Pädagogischen Hochschule Burgenland]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ph-burgenland.at/ |titel=Startseite |sprache=de |abruf=2022-11-09}}</ref>.


=== Forschungsschwerpunkte ===
== Forschungsschwerpunkte ==
Die Forschungsschwerpunkte von Thomas Leitgeb beziehen sich auf die Wirksamkeit von schulischen und hochschulischen Interventionen bzgl. Digitaler Kompetenz im Allgemeinen und von Computational Thinking und Educational Robotics im Speziellen<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Leitgeb, Alexander Zimmermann, Wolfram Rollett |Titel=Der Hochschullehrgang Coding und Robotik für Lehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule Burgenland: Konzeption, Implementation und erste Ergebnisse einer Begleitevaluation |Sammelwerk=MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |Band=42 |Datum=2021-04-29 |ISSN=1424-3636 |DOI=10.21240/mpaed/42/2021.04.29.X |Seiten=152–168 |Online=https://www.medienpaed.com/article/view/1073 |Abruf=2022-11-09}}</ref>. Ein weiterer Schwerpunkt in der Arbeit von Thomas Leitgeb ist die Entwicklung von schulischen<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Leitgeb, Michael Leitgeb, Alexander Zimmermann |Titel=Denken lernen, Probleme lösen mit der Logobox |Datum=2021 |DOI=10.13140/RG.2.2.25932.54402 |Online=http://rgdoi.net/10.13140/RG.2.2.25932.54402 |Abruf=2022-11-09}}</ref> und hochschulischen<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Leitgeb, Alexander Zimmermann, Anna Reumann, Wolfram Rollett |Titel=Der Hochschullehrgang Digitale Grundbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland : Konzeption, Implementation und erste Ergebnisse einer Begleitevaluation |Sammelwerk=Medienimpulse |Band=60 |Nummer=3 |Datum=2022-09-20 |ISSN=2307-3187 |DOI=10.21243/mi-03-22-08 |Seiten=26 Seiten–26 Seiten |Online=https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7512 |Abruf=2022-11-09}}</ref> Curricula zur qualitätsvollen Vermittlung dieser Kompetenzbereiche.  
Die Forschungsschwerpunkte von Thomas Leitgeb beziehen sich auf die Wirksamkeit von schulischen und hochschulischen Interventionen bzgl. Digitaler Kompetenz im Allgemeinen und von Computational Thinking und Educational Robotics im Speziellen<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Leitgeb, Alexander Zimmermann, Wolfram Rollett |Titel=Der Hochschullehrgang Coding und Robotik für Lehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule Burgenland: Konzeption, Implementation und erste Ergebnisse einer Begleitevaluation |Sammelwerk=MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |Band=42 |Datum=2021-04-29 |ISSN=1424-3636 |DOI=10.21240/mpaed/42/2021.04.29.X |Seiten=152–168 |Online=https://www.medienpaed.com/article/view/1073 |Abruf=2022-11-09}}</ref>. Ein weiterer Schwerpunkt in der Arbeit von Thomas Leitgeb ist die Entwicklung von schulischen<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Leitgeb, Michael Leitgeb, Alexander Zimmermann |Titel=Denken lernen, Probleme lösen mit der Logobox |Datum=2021 |DOI=10.13140/RG.2.2.25932.54402 |Online=http://rgdoi.net/10.13140/RG.2.2.25932.54402 |Abruf=2022-11-09}}</ref> und hochschulischen<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Leitgeb, Alexander Zimmermann, Anna Reumann, Wolfram Rollett |Titel=Der Hochschullehrgang Digitale Grundbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland : Konzeption, Implementation und erste Ergebnisse einer Begleitevaluation |Sammelwerk=Medienimpulse |Band=60 |Nummer=3 |Datum=2022-09-20 |ISSN=2307-3187 |DOI=10.21243/mi-03-22-08 |Seiten=26 Seiten–26 Seiten |Online=https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7512 |Abruf=2022-11-09}}</ref> Curricula zur qualitätsvollen Vermittlung dieser Kompetenzbereiche.  


Zeile 8: Zeile 8:
Sein neuestes Forschungsprojekt untersucht die Auswirkungen der Coronapandemie auf die kognitive Entwicklung<ref>{{Internetquelle |autor=red, burgenl, .ORF.at |url=https://burgenland.orf.at/stories/3177539/ |titel=Coronamaßnahmen beeinträchtigen kognitive Fähigkeiten |datum=2022-10-17 |sprache=de |abruf=2022-11-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Miehl |url=https://www.krone.at/2736249 |titel=Folgen von Corona für Kinder |datum=2022-06-17 |sprache=de |abruf=2022-11-09}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Wolfram Rollett, Thomas Leitgeb, Katja Scharenberg |Titel=Die COVID-19-Pandemie im Schuljahr 2020/21: Wie haben sich die kognitiven Grundfähigkeiten von Schulkindern der Primarstufe entwickelt? |Sammelwerk=Zeitschrift für Bildungsforschung |Band=12 |Nummer=2 |Datum=2022-08-01 |DOI=https://doi.org/10.1007/s35834-022-00358-2 |Seiten=353–368 |Abruf=2022-11-09}}</ref> von Kindern.
Sein neuestes Forschungsprojekt untersucht die Auswirkungen der Coronapandemie auf die kognitive Entwicklung<ref>{{Internetquelle |autor=red, burgenl, .ORF.at |url=https://burgenland.orf.at/stories/3177539/ |titel=Coronamaßnahmen beeinträchtigen kognitive Fähigkeiten |datum=2022-10-17 |sprache=de |abruf=2022-11-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Miehl |url=https://www.krone.at/2736249 |titel=Folgen von Corona für Kinder |datum=2022-06-17 |sprache=de |abruf=2022-11-09}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Wolfram Rollett, Thomas Leitgeb, Katja Scharenberg |Titel=Die COVID-19-Pandemie im Schuljahr 2020/21: Wie haben sich die kognitiven Grundfähigkeiten von Schulkindern der Primarstufe entwickelt? |Sammelwerk=Zeitschrift für Bildungsforschung |Band=12 |Nummer=2 |Datum=2022-08-01 |DOI=https://doi.org/10.1007/s35834-022-00358-2 |Seiten=353–368 |Abruf=2022-11-09}}</ref> von Kindern.


=== Musik ===
== Musik ==
Neben seiner Tätigkeit als Forscher Thomas Leitgeb auch musikalisch, als Texter, MC und Rapper der burgenländischen Musikgruppen Hörspielcrew<ref>{{Literatur |Titel=Hörspielcrew |Sammelwerk=Wikipedia |Datum=2022-05-16 |Online=https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=H%C3%B6rspielcrew&oldid=222922917 |Abruf=2022-11-09}}</ref> und Auf Pomali<ref>{{Literatur |Titel=Auf Pomali |Sammelwerk=Wikipedia |Datum=2015-08-18 |Online=https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Auf_Pomali&oldid=145154728 |Abruf=2022-11-09}}</ref>, aktiv
Neben seiner Tätigkeit als Forscher Thomas Leitgeb auch musikalisch, als Texter, MC und Rapper der burgenländischen Musikgruppen Hörspielcrew<ref>{{Literatur |Titel=Hörspielcrew |Sammelwerk=Wikipedia |Datum=2022-05-16 |Online=https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=H%C3%B6rspielcrew&oldid=222922917 |Abruf=2022-11-09}}</ref> und Auf Pomali<ref>{{Literatur |Titel=Auf Pomali |Sammelwerk=Wikipedia |Datum=2015-08-18 |Online=https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Auf_Pomali&oldid=145154728 |Abruf=2022-11-09}}</ref>, aktiv


=== Ausgewählte Schriften ===
== Ausgewählte Schriften ==


* Rollett, W., Leitgeb, T. & Scharenberg, K. Die COVID-19-Pandemie im Schuljahr 2020/21: Wie haben sich die kognitiven Grundfähigkeiten von Schulkindern der Primarstufe entwickelt?. ''Z f Bildungsforsch'' 12, 353–368 (2022). <nowiki>https://doi.org/10.1007/s35834-022-00358-2</nowiki>
* Rollett, W., Leitgeb, T. & Scharenberg, K. Die COVID-19-Pandemie im Schuljahr 2020/21: Wie haben sich die kognitiven Grundfähigkeiten von Schulkindern der Primarstufe entwickelt?. ''Z f Bildungsforsch'' 12, 353–368 (2022). <nowiki>https://doi.org/10.1007/s35834-022-00358-2</nowiki>
Zeile 22: Zeile 22:
* Leitgeb, T. & Leitgeb, P. (2019). Netzwerk Praxis – ein gelingender Ansatz zur digital unterstützten Leh-rer_innenfortbildung. In: phpublico, 3, S. 64–68. <br />
* Leitgeb, T. & Leitgeb, P. (2019). Netzwerk Praxis – ein gelingender Ansatz zur digital unterstützten Leh-rer_innenfortbildung. In: phpublico, 3, S. 64–68. <br />


=== Einzelnachweise ===
== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Leitgeb, Thomas}}
{{SORTIERUNG:Leitgeb, Thomas}}
Anonymer Benutzer