Saaßbründl: Unterschied zwischen den Versionen

156 Bytes hinzugefügt ,  12. September 2023
Zeile 7: Zeile 7:


== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
Das Bründl ist eine Quelle, über der sich eine kleine Kapelle befindet, die dem Heiligen Florian geweiht wurde.<ref name ="seebauer28"/> Sie wurde 1808 von dem Förster namens ''Rondonelli'' an der Stelle eines früheren Bauwerkes errichtet. Unter der Kapelle befindet sich ein Brunnenhäuschen mit einem Pyramidendach, in dem eine Statue des Heiligen Florians aufgestellt ist.<ref name ="austria-forum">vgl. [https://austria-forum.org/af/Kunst_und_Kultur/B%C3%BCcher/Heilige_Quellen/Nieder%C3%B6sterreich/Japons_Florianibr%C3%BCndl Florianibründl], Austria-Forum.ORG, abgerufen am 18. Februar 2023</ref> Auf der Fassade des Brunnenhäuschens direkt oberhalb des Quellauslasses ist eine Darstellung der Dreifaltigkeit, wie sie häufig auf Marterln der Region zu sehen ist, angebracht.
Das Bründl ist eine Quelle, über der sich eine kleine Kapelle befindet, die dem Heiligen Florian geweiht wurde.<ref name ="seebauer28"/> Sie wurde 1808 von dem Förster namens ''Rondonelli'' an der Stelle eines früheren Bauwerkes errichtet. Unterhalb der Kapelle befindet sich ein Brunnenhäuschen mit einem Pyramidendach, in dem eine Statue des Heiligen Florians aufgestellt ist.<ref name ="austria-forum">vgl. [https://austria-forum.org/af/Kunst_und_Kultur/B%C3%BCcher/Heilige_Quellen/Nieder%C3%B6sterreich/Japons_Florianibr%C3%BCndl Florianibründl], Austria-Forum.ORG, abgerufen am 18. Februar 2023</ref> Auf der Fassade des Brunnenhäuschens direkt oberhalb des Quellauslasses ist eine Darstellung der Dreifaltigkeit, wie sie häufig auf Marterln der Region zu sehen ist, angebracht. Zwischen Kapelle und Bründl sind einige Reihen an überdachten Sitzbänken aufgestellt. Unweit davon befindet sich ein freistehender steinerner Altar.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
2.634

Bearbeitungen