EMIL-Award: Unterschied zwischen den Versionen

554 Bytes hinzugefügt ,  17. November 2023
(+RAT)
(→‎Missionary in Austria: besser belegt)
Zeile 31: Zeile 31:
=== Missionary in Austria ===
=== Missionary in Austria ===
[[Datei:Schwarz bei EMIL-Verleihung.jpg|mini|Georg Schwarz (rechts)]]
[[Datei:Schwarz bei EMIL-Verleihung.jpg|mini|Georg Schwarz (rechts)]]
* 2020: Birgit und Hannes Minichmayr gründeten 1993 und leiten bis heute die Kinderformation „KISI – God’s singing Kids“, die in Österreich und 7 weiteren Ländern Lieder und Musicals über Glaubensthemen und Heiligen der Kirche aufführt.  
* 2020: Birgit und Hannes Minichmayr gründeten 1993 und leiten bis heute die Kinderformation „KISI – God’s singing Kids“, die in Österreich und 7 weiteren Ländern Lieder und Musicals über Glaubensthemen und Heiligen der Kirche aufführt.<ref>{{Internetquelle |autor=Kevin Kada |url=https://kurier.at/chronik/oesterreich/ein-auftritt-fuer-papst-franziskus-und-500000-glaeubige/400119374 |titel=Ein Auftritt für Papst Franziskus und 500.000 Gläubige. Die Musicalgruppe „Kisi“ aus Altmünster (Oberösterreich) spielte in Dublin für das Kirchenoberhaupt |werk=Kurier |datum=2018-09-16 |abruf=2023-11-17}}</ref>
* 2021: Robert und Michaela Schmalzbauer gründeten 2000 die Gemeinschaft Immaculata, aus der zahlreiche Missions- und Evangelisierungsinitiativen in Österreich hervorgegangen sind. 2008 wurde die „Initiative Christliche Familie“ (ICF) als Zusammenschluss von österreichweiten pastoralen Angeboten für Ehe und Familie gegründet. Das Bildungsangebot unter dem Dach der ICF reicht von Ehevorbereitungskursen „Fit für Ehe“ bis zum Studiengang „Theologie des Leibes“ an der Hochschule Heiligenkreuz.
* 2021: Robert und Michaela Schmalzbauer gründeten 2000 die Gemeinschaft Immaculata, aus der zahlreiche Missions- und Evangelisierungsinitiativen in Österreich hervorgegangen sind. 2008 wurde die „Initiative Christliche Familie“ (ICF) als Zusammenschluss von österreichweiten pastoralen Angeboten für Ehe und Familie gegründet. Das Bildungsangebot unter dem Dach der ICF reicht von Ehevorbereitungskursen „Fit für Ehe“ bis zum Studiengang „Theologie des Leibes“ an der [[Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI.|Hochschule Heiligenkreuz]].<ref>{{Literatur |Autor=Anton Grabner-Haider |Titel=Die großen Ordensgründer |Datum=2014 |ISBN=978-3-843-80230-7}}</ref>
* 2022: Georg Schwarz ist geweihter Bruder in der Gemeinschaft Cenacolo. Er ist Verantwortlicher des Hauses der Gemeinschaft im burgenländischen Kleinfrauenhaid. Die Gemeinschaft setzt sich für Drogenabhängige ein, die zurück in das normale Leben finden wollen. Kleinfrauenhaid ist die einzige Niederlassung der Gemeinschaft in Österreich.  
* 2022: Georg Schwarz ist geweihter Bruder in der Gemeinschaft Cenacolo. Er ist Verantwortlicher des Hauses der Gemeinschaft im burgenländischen Kleinfrauenhaid. Die Gemeinschaft setzt sich für Drogenabhängige ein, die zurück in das normale Leben finden wollen. Kleinfrauenhaid ist die einzige Niederlassung der Gemeinschaft in Österreich.  
* 2023: Alexa und Christof Gaspari gründeten 1988 die Zeitschrift ''Vision 2000'', die sechsmal im Jahr erscheint, sich nur von Spenden finanziert und keine bezahlte Werbung oder sonstige Subventionen ansprechen. Schließlich konnte die Auflage dank des Engagements vieler Ehrenamtlichen von ursprünglich 10.000 Exemplaren auf derzeit 20.000 wachsen und Lesende in Österreich sowie 30 weiteren Ländern erreichen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_19991129_OTS0158/heute-verleihung-des-hans-kronberger-umweltjournalistenpreises |titel=Heute Verleihung des Hans Kronberger-Umweltjournalistenpreises |abruf=2023-11-16}}</ref>  
* 2023: Alexa und Christof Gaspari gründeten 1988 die Zeitschrift ''Vision 2000'', die sechsmal im Jahr erscheint, sich nur von Spenden finanziert und keine bezahlte Werbung oder sonstige Subventionen ansprechen. Schließlich konnte die Auflage dank des Engagements vieler Ehrenamtlichen von ursprünglich 10.000 Exemplaren auf derzeit 20.000 wachsen und Lesende in Österreich sowie 30 weiteren Ländern erreichen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_19991129_OTS0158/heute-verleihung-des-hans-kronberger-umweltjournalistenpreises |titel=Heute Verleihung des Hans Kronberger-Umweltjournalistenpreises |abruf=2023-11-16}}</ref>  
276

Bearbeitungen