Axel Magnus: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
Des Weiteren übt Magnus mehrere Funktionen in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) aus, in welcher er Mitglied ist, seit er zu arbeiten begonnen hat. Aktuell ist er unter anderem Vorsitzender der Interessengemeinschaft ''work@social'' in Wien,<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_1.10.3.2.g_mg_wien/berufsleben/interessengemeinschaften/work-social/das-sind-wir |titel=work@social |autor=GPA-djp |hrsg= |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2016-11-04}}</ref> der ''Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft'' (BBAG) für den 3. und 11. Bezirk<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_3.4.1.5.a/1342540612191/ueber-uns/bundeslaender/wien/gremien/funktionaerinnen/bezirks-betriebsraetinnen-arbeitsgemeinschaft-bbag |titel=Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft für den 3. und 11. Bezirk, Wien |autor=GPA-djp |hrsg= |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2016-11-15}}</ref> und des Wiener Regionalvorstandes. Als Gewerkschafter ist er immer wieder an der Organisierung und Durchführgun von Protesten der Beschäftigten im Sozial- und Gesundheitsbereich für bessere Arbeitsbedingungen beteiligt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170117_OTS0112/gesundheits-und-sozialbereich-knapp-1000-beschaeftigte-senden-ein-deutliches-signal-fuer-die-morgigen-kv-verhandlungen |titel=Gesundheits- und Sozialbereich: Knapp 1.000 Beschäftigte senden ein deutliches Signal für die morgigen KV-Verhandlungen |autor=OTS |hrsg=APA |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2017-03-16}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_3.8.a/1342574607162/ueber-uns/presseservice/gesundheits-und-sozialbereich-knapp-1-000-beschaeftigte-senden-ein-deutliches-signal-fuer-die-morgigen-kv-verhandlungen |titel=Gesundheits- und Sozialbereich: Knapp 1.000 Beschäftigte senden ein deutliches Signal für die morgigen KV-Verhandlungen |autor=GPA-djp |hrsg= |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2017-03-16}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.facebook.com/WienTV.org/videos/1200675253302580/ |titel=Bericht über die Demo der Beschäftigten im Wiener Sozial- und Gesundheitsbereich am 16. Jänner 2017 |autor=Wien TV |hrsg= |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2017-03-16}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=C4eyuLyWtM8&sns=em |titel=Bericht über die Demo der Beschäftigten im Wiener Sozial- und Gesundheitsbereich am 16. Jänner 2017 mit Reden in voller Länge |autor=Rudolf Germ |hrsg=youtube |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2017-03-16}}</ref>
Des Weiteren übt Magnus mehrere Funktionen in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) aus, in welcher er Mitglied ist, seit er zu arbeiten begonnen hat. Aktuell ist er unter anderem Vorsitzender der Interessengemeinschaft ''work@social'' in Wien,<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_1.10.3.2.g_mg_wien/berufsleben/interessengemeinschaften/work-social/das-sind-wir |titel=work@social |autor=GPA-djp |hrsg= |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2016-11-04}}</ref> der ''Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft'' (BBAG) für den 3. und 11. Bezirk<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_3.4.1.5.a/1342540612191/ueber-uns/bundeslaender/wien/gremien/funktionaerinnen/bezirks-betriebsraetinnen-arbeitsgemeinschaft-bbag |titel=Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft für den 3. und 11. Bezirk, Wien |autor=GPA-djp |hrsg= |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2016-11-15}}</ref> und des Wiener Regionalvorstandes. Als Gewerkschafter ist er immer wieder an der Organisierung und Durchführgun von Protesten der Beschäftigten im Sozial- und Gesundheitsbereich für bessere Arbeitsbedingungen beteiligt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170117_OTS0112/gesundheits-und-sozialbereich-knapp-1000-beschaeftigte-senden-ein-deutliches-signal-fuer-die-morgigen-kv-verhandlungen |titel=Gesundheits- und Sozialbereich: Knapp 1.000 Beschäftigte senden ein deutliches Signal für die morgigen KV-Verhandlungen |autor=OTS |hrsg=APA |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2017-03-16}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_3.8.a/1342574607162/ueber-uns/presseservice/gesundheits-und-sozialbereich-knapp-1-000-beschaeftigte-senden-ein-deutliches-signal-fuer-die-morgigen-kv-verhandlungen |titel=Gesundheits- und Sozialbereich: Knapp 1.000 Beschäftigte senden ein deutliches Signal für die morgigen KV-Verhandlungen |autor=GPA-djp |hrsg= |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2017-03-16}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.facebook.com/WienTV.org/videos/1200675253302580/ |titel=Bericht über die Demo der Beschäftigten im Wiener Sozial- und Gesundheitsbereich am 16. Jänner 2017 |autor=Wien TV |hrsg= |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2017-03-16}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=C4eyuLyWtM8&sns=em |titel=Bericht über die Demo der Beschäftigten im Wiener Sozial- und Gesundheitsbereich am 16. Jänner 2017 mit Reden in voller Länge |autor=Rudolf Germ |hrsg=youtube |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2017-03-16}}</ref>


Seit der Angelobung der neuen Bundesregierung aus ÖVP und FPÖ ist er erneut in der Bewegung gegen SchwarzBlau aktiv. In dieser vertritt er die Basisinitiative SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik<ref>{{Internetquelle |url=https://www.facebook.com/GegenNotstandspolitik/ |titel=Facebookseite der SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik |autor= |hrsg=SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2018-02-18}}</ref> öffentlich. In seiner bei der Großdemonstration am 13.01.2018 auf der Großedemonstration gegen SchwarzBlau gehaltenen Rede<ref>{{Internetquelle |url=
Seit der Angelobung der neuen Bundesregierung aus ÖVP und FPÖ ist er erneut in der Bewegung gegen SchwarzBlau aktiv. In dieser vertritt er die Basisinitiative SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik<ref>{{Internetquelle |url=https://www.facebook.com/GegenNotstandspolitik/ |titel=Facebookseite der SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik |autor= |hrsg=SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2018-02-18}}</ref> öffentlich. In seiner am 13.01.2018 auf der Großedemonstration gegen SchwarzBlau gehaltenen Rede<ref>{{Internetquelle |url=
https://www.youtube.com/watch?v=k_xdfuOTi0w |titel=Rede auf der Demonstration gegen SchwarzBlau am 13.01.2018 in Wien |autor= |hrsg=SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2018-02-18}}</ref> sprach er sich insbesondere "gegen den erzreaktionären Umbau unserer Gesellschaft" aus und bezeichnete die Wirtschaftspolitik von ÖVP und FPÖ als "Frontalangriff gegen die ArbeiterInnenklasse"<ref>{{Internetquelle |url=http://orf.at/stories/2422387/2422385/ |titel=Zitate aus der Rede auf der Demonstration gegen SchwarzBlau am 13.01.2018 in Wien |autor= |hrsg=ORF |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2018-02-18}}</ref>.
https://www.youtube.com/watch?v=k_xdfuOTi0w |titel=Rede auf der Demonstration gegen SchwarzBlau am 13.01.2018 in Wien |autor= |hrsg=SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2018-02-18}}</ref> sprach er sich insbesondere "gegen den erzreaktionären Umbau unserer Gesellschaft" aus und bezeichnete die Wirtschaftspolitik von ÖVP und FPÖ als "Frontalangriff gegen die ArbeiterInnenklasse"<ref>{{Internetquelle |url=http://orf.at/stories/2422387/2422385/ |titel=Zitate aus der Rede auf der Demonstration gegen SchwarzBlau am 13.01.2018 in Wien |autor= |hrsg=ORF |werk= |datum= |sprache=de |zugriff=2018-02-18}}</ref>.


18

Bearbeitungen