Andreas Schöner: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


Nach dem Andreas Schöner  ab 1874 einige Jahre das Haus Breitegasse 11 bewohnte wird er im Jahr 1890 laut Eintrag im Wiener Kataster zum Hausbesitzer des Barocken Vorstadthauses Siebensterngasse 19. 1903 übergaben Andreas und Juliana Ihrem Sohn, [[Andreas Carl Schöner|Andreas Carl]] und dessen Ehefrau [[Caroline Leopoldine Schöner|Lina]] nach deren Hochzeit im Mai 1903 den Gastwirtschaftsbetrieb in Wien Neubau. Andreas Schöner lebte danach als Privatier in Wien, [[Siebensterngasse]] 19.
Nach dem Andreas Schöner  ab 1874 einige Jahre das Haus Breitegasse 11 bewohnte wird er im Jahr 1890 laut Eintrag im Wiener Kataster zum Hausbesitzer des Barocken Vorstadthauses Siebensterngasse 19. 1903 übergaben Andreas und Juliana Ihrem Sohn, [[Andreas Carl Schöner|Andreas Carl]] und dessen Ehefrau [[Caroline Leopoldine Schöner|Lina]] nach deren Hochzeit im Mai 1903 den Gastwirtschaftsbetrieb in Wien Neubau. Andreas Schöner lebte danach als Privatier in Wien, [[Siebensterngasse]] 19.
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{SORTIERUNG:Schoner, Andreas}}
{{SORTIERUNG:Schoner, Andreas}}